Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 28. Juli 2025

Die städtischen Planer haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man aus der alten REWAG-Zentrale einen attraktiven Verwaltungsstandort machen kann. Doch wie sieht es mit den weiteren Ausbaustufen aus? Das Areal steckt voller Altlasten.

Die Stadt Regensburg hat das REWAG-Areal zum kommenen Jahr für 11,6 Millionen Euro erworben. Im Untergrund schlummern Altlasten. Foto: Herbert Stolz

„In anderen Städten beneidet man mich, dass wir eine Bestandssanierung machen“, sagt Christoph Peytard. Zeitgemäß sei das und klimaschonender als ein Neubau, so der Leiter des Hochbaumamts der Stadt Regensburg. Eine „Vorreiterrolle“ könne man damit einnehmen, sofern der Stadtrat seine Zustimmung gibt – für ein „Rathaus der Zukunft“.

Die Rede ist von der früheren REWAG-Zentrale in der Greflingerstraße. 2021 zog der Energieversorger aus. Abgesehen von einem kurzen Corona-Intermezzo 2022 als Impfzentrum steht der Klinkerbau seitdem leer. Zunächst galt er sogar als nicht sanierbar.

drin