Nach einer kurzen “Zwangspause”: Der Feinsender ist wieder da und ordnet in Folge 115 die Ergebnisse der Kommunalwahl ein. Unter besonderen Bedingungen, versteht sich.
Wirsing und Fasching sind vorbei, die Fastenzeit bricht an. Der Feinsender 114 rekapituliert die aufregendsten Events Regensburgs der vergangenen Wochen und Tage.
Butter bei die Fische! Der Feinsender 113 urteilt über die Wahlplakate und die grafischen Fertigkeiten der Regensburger Parteien (und Wahlvereine). Knallhart, ohne Aussicht auf Revision.
Die Schönheit der Wahlchance: Auch in Teil 2 des Wahlplakate-Specials zählt wieder nur die Optik. Der Feinsender blickt mit der Lupe auf die grafischen Erzeugnisse der Parteien (und Wählerinitiativen). Da ist ein Polit-Beben vorprogrammiert.
Wie eine verbotene Silvesterrakete startet der Feinsender ins neue Jahrzehnt. Die Themen in Folge 109 bergen auch reichlich Zündstoff: Anklage gegen Franz Rieger, Bonpflicht und eine mögliche Bebauung des Dultplatzes. Der Feinsender im Jahr 2020 – jetzt noch besser!
Die letzte Feinsender-Folge 2019 – und die zugleich erste 2020. Eine mittelgroße Rückschau auf das Jahr und das zu Ende gehende Jahrzehnt und ein kleiner Vorausblick.
Die Bürgerbefragung 2019: Der Feinsender nimmt sie sehr ernst und widmet ihr gleich zwei Ausgaben. In Folge 107 geht es um Umwelt, Klima, Zuwanderung und Digitalisierung.
In dieser Woche bietet der Feinsender einen besonderen Service in Sachen Demokratie an: Er beantwortet (stellvertretend) für die Menschen in dieser Stadt die Fragen der Bürgerbefragung 2019.
Der Feinsender 105 startet nachdenklich und besinnlich in die Regensburger Adventszeit und macht sich auf die Suche nach einem neuen Stadionnamen und den schönsten Erlebnissen der Vorweihnachtszeit.
Der Feinsender 104 steht ganz im Zeichen der Kriminalität und gibt wertvolle Tipps, wie man sich schützen oder im Zweifel eine neue Karriere starten kann.
Zum Goldenen Waller schweigen? Nein, das geht natürlich nicht. Der Feinsender 103 widmet sich einigen Fragen rund um das neue Wahrzeichen der Stadt Regensburg. Außerdem: Gastroszene im Wandel.
Die deutsche Turnerjugend war mit kuriosen Sportarten in Regensburg zu Gast. Außerdem prüft der Feinsender 102 die Kindertauglichkeit Regensburgs auf Herz und Nieren. Vor allem aber auf Herz.
Die wunderschöne Welterbestadt Regensburg ist wieder im Wahlkampf. Der Feinsender 101 hat das mitbekommen und nun ist nichts mehr, wie es vorher einmal war.
Mit einem zünftigen “Tusch” wird der Feinsender 100 eröffnet. Der Regensburg-Podcast schlechthin möge auch weiterhin seine Erleuchtung finden! Heute mit den Themen: Clermont-Ferrand-Mittelschule, Dom und Wolbergs-Prozess Nummer 2.
David und Modl haben wieder Stunden im Feinsender-Recherchekeller verbracht und präsentieren in Folge 099 zum mittlerweile dritten Mal verrückte Verbindungen zu und nach Regensburg.
Mit dem Feinsender 098 wird es offiziell: Der bundesweite Podcast-Zwang kommt, SUVs werden verpflichtend im Lehrplan aufgenommen und Camping-Plätze werden verboten. Zumindest in Regensburg.
Ja, ich will! Oder besser: Jo, i wui!? – Als Format aus dem Herzen Bayerns muss sich der Feinsender natürlich auch die Frage des Dialekts stellen lassen. Besser mit oder ohne? Die Folge 097 des feinen Podcasts.