Fast 5.000 Euro für Reparatur von verstopfter Spüle: Regensburger Firmenkonglomerat vermittelt weiter dubiose Handwerker
Seit Februar läuft vor dem Landgericht Regensburg ein Prozess wegen mutmaßlicher Abzocke bei der Vermittlung von Handwerkern. Dieses Geschäft läuft munter weiter – mit anderen Namen, aber offenbar nach demselben Prinzip.

Eine verstopfte Spüle wurde Maria Wurm zum Verhängnis. Am Ende war sie fast 5.000 Euro los. Symbolfoto: as
Maria Wurm schämt sich. Die 70-Jährige aus dem Landkreis Regensburg ist auf ein mutmaßliches Abzockmodell hereingefallen, das seit Februar unter dem Stichwort „Handwerker-Engel“ mehrere Personen vor das Landgericht Regensburg gebracht hat. Trotz der laufenden Verfahren scheint das Geschäft unter neuer Leitung und mit veränderten Firmennamen ungehindert weiterzugehen.
Im Zentrum steht die Vermittlung von Handwerkern über diverse Internetseiten und Telefonnummern. Die Leistungen sind oft mangelhaft, die Rechnungen exorbitant. Die Vorwürfe: Betrug und Wucher. Immer wieder führen die Spuren zu Thomas M., dem Hauptangeklagten im aktuellen Prozess, und seiner Ehefrau.
Immer wieder Ermittlungsverfahren
Bereits im April berichteten wir über einen ähnlichen Fall. Damals ging es um die in Regensburg ansässige Seibel GmbH & Co. KG, die im Internet unter dem Namen Seibel 365 wirbt. Einer Frau aus Baden-Württemberg wurde ein Handwerker vermittelt, der für eine halbe Stunde Rohrreinigung rund 1.200 Euro verlangte – mehr als das Doppelte des üblichen Preises.
Laut Staatsanwaltschaft Regensburg liefen mehrere Ermittlungsverfahren gegen das Unternehmen wegen Betrugs und Wucher. Einige dieser Verfahren wurden an die örtlichen Staatsanwaltschaften der jeweiligen Einsatzorte abgegeben.
Maria Wurm, deren Namen wir geändert haben, stieß im Internet auf die Andreas Haustechnik GmbH, als sie Mitte Mai nach einem Handwerker suchte, der ihre verstopfte Spüle reparieren sollte. Andreas Haustechnik ist ein in Regensburg ansässiges Unternehmen, das laut Handelsregister erst im März 2024 gegründet wurde, aber dennoch mit „Kompetenz und jahrelanger Erfahrung in der Haustechnik“ wirbt.
Die 70-Jährige vertraute darauf und rief dort an. „Am Telefon meldete sich eine Frau, der ich mein Anliegen schilderte.“ Ein Einsatztermin für den 13. Mai wurde vereinbart. „Mir wurde lediglich eine Anfahrtspauschale von 69,80 EUR genannt. “ Weitere Preise, ein Stundensatz oder eine grobe Kostenschätzung wurden Maria Wurm nicht mitgeteilt.
Eineinhalb Stunden Arbeit: 4.910,30 Euro
An dem Tag erschienen zwei Männer, die sich als Handwerker ausgaben. „Einer arbeitete an der Küchenspüle, der andere saß daneben mit einem Laptop.“ Die Arbeiten dauerten etwa eineinhalb Stunden. Im Anschluss wurde Frau Wurm eine Rechnung über 4.910,30 Euro präsentiert.
Auszug aus der Rechnung an Maria Wurm.
„Ich war sehr überrascht über diese Höhe und fragte nach“, erzählt die Seniorin. „Mir wurde daraufhin gesagt, dass die Kosten von der Versicherung übernommen würden.“ Die beiden Männer setzten sie unter Druck, den Betrag sofort vor Ort per EC-Karte zu begleichen. Maria Wurm, von der Situation überfordert, gab nach und bezahlte. Die Rechnung kam wenige Tage später per E-Mail, ausgestellt von einer in Essen ansässigen Firma „Haustechnik F.C“. Doch ein solcher Name ist im Internet nicht auffindbar.
Zwei Firmen aus demselben Stall
Unter Tränen schilderte sie ihrem Sohn, was passiert war. Der griff zum Telefonhörer und wurde schließlich zurückgerufen – nicht von Andreas Haustechnik, sondern von jemandem der bereits erwähnten Seibel GmbH & Co. KG.
Das ist wenig verwunderlich, wie ein Blick ins Handelsregister zeigt. Die Seibel GmbH & Co. KG und die Andreas Haustechnik GmbH gehören zum selben Firmenkonglomerat.
Bei beiden ist – teils über den Umweg einer Notdienstzentrale24 GmbH – alleinige Gesellschafterin die Heltom GmbH. Diese Heltom GmbH wiederum gehört der Ehefrau des aktuell angeklagten Thomas M., der bis vor kurzem noch selbst Gesellschafter dieses Unternehmens war. Geleitet werden all diese Unternehmen im Kern von ein und demselben Geschäftsführer.
Man vermittelt Handwerker, über die man „nicht viel“ weiß
Auf eine Anfrage unserer Redaktion an die Andreas Haustechnik GmbH reagierte ein Mitarbeiter, der zumindest in der Vergangenheit auch für die Haustechnik Seibel GmbH auftrat, ein Unternehmen aus demselben Konglomerat. Es ist Gegenstand des derzeit laufenden Prozesses und zwischenzeitlich insolvent.
Der Mann, der angibt, für den Geschäftsführer zu antworten, der sich gerade bei einer Schulung befinden soll, droht uns unverhohlen mit rechtlichen Schritten. „Ich werde übrigens unserem Geschäftsführer empfehlen, dass er gegen Falschbehauptungen gerichtlich vorgeht, so wie sie wahrscheinlich schon in Ihrer ersten Berichterstattung stattgefunden haben.“
Darüber hinaus weist er jedwede Verantwortung der Andreas Haustechnik GmbH für das, was Frau Wurm passiert ist, von sich (Wir veröffentlichen die komplette Antwort als Anhang unter diesem Text.). Man habe den Auftrag nur vermittelt und grundsätzlich wisse man über die Firmen, an die man Aufträge vermittle, „nicht viel“.
Kein Schadenersatz in Sicht
Zumindest kennt aber der Unternehmenssprecher den korrekten Namen und die Adresse der Firma: Haustechnik Connor. Das Unternehmen ist nicht im Handelsregister verzeichnet. Das Impressum auf deren Internetseite wirkt zweifelhaft. Der Vermittlung von Aufträgen durch die Andreas Haustechnik GmbH stand das aber nicht im Wege – zumindest bisher. Zum Schaden von Maria Wurm.
Nun sagt der Sprecher von Andreas Haustechnik: Wenn der Sachverhalt stimme, dann sei „eine Zusammenarbeit mit solch einer Firma unmöglich“. Auf den offensichtlich überhöhten Kosten, die durch die Vermittlung mitverschuldet wurden, wird Maria Wurm aber wohl dennoch sitzen bleiben.
Sie und ihr Sohn haben nun Strafanzeige erstattet. Ob etwas herauskommt, bleibt ebenso offen wie bei all den anderen Verfahren, die gegen die Seibel GmbH & Co. KG laufen. Von alledem ist nämlich dem Sprecher aus dem Firmenkonglomerat Seibel, Andreas, Heltom, Notdienstzentrale24 und Co „nichts bekannt“.
Dokumentation: Die Antwort von Andreas Haustechnik im Original-Wortlaut
(Wir haben zur besseren Lesbarkeit jeweils unsere Fragen eingefügt und die Antwort teilweise anonymisiert.)
Sehr geehrter Herr Aigner,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Herr Simmendinger ist auf einer Schulung, die bis einschließlich 02.07.2025 andauert, so dass er Ihre Anfrage nicht beantworten kann.
Zuerst will ich klarstellen, dass Ihre Anfrage sehr kurzfristig ist.
Für mich stellt es sich auf Grund der Anfrage und der Kurzfristigkeit so dar, dass Sie gar kein Interesse an unseren Antworten und einer ordentlichen Berichterstattung haben, sondern nur an einer Berichterstattung, die möglichst schockierend sein soll um gelesen zu werden.
Bezüglich mehrerer Ermittlungsverfahren ist uns nichts bekannt. Es gibt ab und zu Anfragen von Kunden wegen Nachbesserung oder Preisgestaltung. Diese werden jeweils geklärt, wie es für unseren Rechnungsservice oder Handwerkerservice normal ist.
Fragenkomplex 1: Überhöhte Rechnung Maria Wurm
Am 12. Mai kontaktierte Frau Maria Wurm wegen einer verstopften Spüle Ihr Unternehmen Andreas Haustechnik über die dort angegebene Handynummer. Es wurde ihr laut ihren Schilderungen ein Einsatztermin für den 13. Mai 2025 um 13:00 Uhr zugesichert. Am Telefon wurde lediglich eine Anfahrtspauschale von 69,80 EUR genannt.
Weitere Preise, ein Stundensatz oder eine grobe Kostenschätzung wurden nicht mitgeteilt. Ein schriftlicher Kostenvoranschlag oder Vertrag wurde ebenfalls nicht vorgelegt oder zugesendet. An diesem Tag erschienen gegen 14 Uhr zwei Männer, die sich als Handwerker ausgaben. Sie brauchten ca. 90 Minuten, um, die Spüle zu reparieren. Sie stellten dafür 4.910,30 Euro in Rechnung über ein Unternehmen namens Haustechnik F. C in Essen (Ich setze die darauf angegebene E-Mail-Adresse in Kopie.) und behaupteten gegenüber der Betroffenen, dass das die Versicherung übernehmen werde.
Wenn wir Kundenanfragen haben, die wir mangels Arbeitszeit nicht ausführen können, dann geben wir diese Im Kundeninteresse an Firmen weiter, die uns eine fristgerechte Erledigung beim Kunden zusichern.
Die Anfahrtspauschale bzw. Einsatzpauschale bei uns beträgt 69 € und nicht 69,80. Da man als Handwerker bevor man die Baustelle gesehen hat nicht einschätzen kann wieviel Arbeitsaufwand entstehen wird ist bei diesem Preis bereits eine Ersteinschätzung des Arbeitsaufwands und der Kosten dabei. Erst danach fangen wir mit unserer Arbeit an. Wenn der Kunde nicht einverstanden ist, dann fahren wir wieder. Es fallen dann nur 69 € an.
Was bei der Kundin passiert ist, wie lange es gedauert hat und was gemacht wurde wissen wir nicht, weil wir den Auftrag nicht ausgeführt haben. Da die von Ihnen benannten Kosten jedoch sehr hoch klingen habe ich mich gerade mit der Firma in Verbindung gesetzt, die bei Frau Wurm gewesen sein sollte, habe jedoch noch keine Nachricht erhalten.
1. Das auf der Rechnungsadresse angegebene Unternehmen existiert nicht. Wie konnten Sie diese Handwerker an Frau Wurm vermitteln?
Die Adresse des Unternehmens lautet laut meinen Informationen:
Hausmeisterservice und Haustechnik Connor Limbecker Straße 7, 45127 Essen,
Die Adresse scheint jedoch, wie ich gerade geggogelt habe vorher auf Kleine Steubenstraße 11 45139 Essen gelautet zu haben.
2. Wie prüfen Sie die Seriosität der von Ihnen vermittelten Handwerker?
Grundsätzlich wissen wir über andere Firmen nicht viel. Wenn sich jemand bei uns meldet, dass ein Auftrag, den wir an eine andere Firma weiter gegeben haben nicht richtig ausgeführt worden ist, leiten wir der Firma die Beanstandung weiter. Wenn der oder die Kundin dann weiterhin nachfragt, weil sich niemand um die Nachbesserung gekümmert hat schicken wir einen unserer eigenen Kollegen hin und stellen die Zusammenarbeit solange ein, bis geklärt ist, warum die Beanstandung nicht bearbeitet worden ist und bis die Kosten für unseren Handwerkereinsatz von der Firma bezahlt worden ist. Denn wir haben dann die Nachbesserung für die andere Firma übernommen, die uns somit zu ersetzen sind.
3. Wie viel Provision erhält Andreas Haustechnik für die Vermittlung von Handwerkern generell, wie viel Provision erhielt Ihr Unternehmen aufgrund der oben erwähnten Rechnung?
Wir, die Firma Andreas Haustechnik erhalten normalerweise keine Provisionen von anderen Handwerkern sondern Aufträge von den Handwerkern denen wir eigene Aufträge gegeben haben. Wenn dies ein massives Ungleichgewicht darstellt vereinbaren wir, dass ein die Werbekosten erstattet werden, so wie es bei anderen Firmen, wie My Hammer auch sein würde. Einen Teil unserer Aufträge nehmen wir im übrigen von My Hammer, bei denen wir feste Kosten pro Anfrage, die auf uns zutrifft bezahlen.
4. Eine Überprüfung durch einen Rechtsanwalt und einen Handwerksmeister ergab, dass die Rechnung um ein Vielfaches überhöht ist. Es handelt sich demnach offensichtlich um Wucher. Wie werden Sie dagegen vorgehen?
Zu den Kosten und einer eventuellen Überhöhung kann ich im Augenblick nichts sagen, da mir noch keine Rückmeldung der Firma Connor vorliegt und ich nicht einmal weis ob der Betrag, den Sie mir geschrieben haben stimmt.
5. Es ist nicht der einzige solche Fall, der uns vorliegt (Ich verweise beispielhaft auf diesen Text: https://www.regensburg-digital.de/trotz-prozess-wegen-abzocke-mit-handwerker-hotlines-in-regensburg-das-geschaeftsmodell-floriert-munter-weiter/04042025/). Was erwidern Sie auf den Eindruck, dass es sich hierbei um eine Betrugs- bzw. Abzockmasche handelt?
Zu Ihrer Anschuldigung kann ich im Augenblick nichts sagen. Fest steht, dass wir keine Firmen abzocken. Denn wir erhalten von den Firmen, denen wir Aufträge weiter geben, wenn wir diese nicht selbst ausführen können, keinen Anteil, sondern bestenfalls unsere Werbekosten ersetzt. Sie werden auch keinen Kunden finden, der von einem unserer Monteure wie in der Verlinkung steht “abgezockt” worden sein soll. Denn wenn es Beanstunden gibt werden sie sofort fachgerecht nachgebessert. Diese sind im übrigen ziemlich selten.
Badrenovierungen zum Beipiel, bei denen andere Firmen teils 40 000 und mehr Euro berechnen bieten wir meist viel günstiger an. Dies bei einer Zufriedenheitsrate von fast 100%.
Ich werde übrigens unseren Geschäftsführer empfehlen, dass er gegen Falschbehauptungen gerichtlich vorgeht, so wie sie wahrscheinlich schon in Ihrer ersten Berichterstattung stattgefunden haben.
Das zu überprüfen liegt jedoch bei unserem Anwalt.
Fragenkomplex 2: Verbindungen zu Thomas M. u.a.
1. Über verschiedene Unternehmen standen Sie seit spätestens 2019 in geschäftlichem Kontakt mit Thomas M. und dessen Ehefrau. Frau M. ist nach unseren Recherchen über die Heltcom GmbH als Kommanditistin an Ihrem Unternehmen beteiligt. Führen Sie hier lediglich ein Geschäftsmodell weiter, das aktuell Herrn M. auf die Anklagebank gebracht hat?
2. Wird gegen Sie persönlich ermittelt? Ggf.: Was sagen Sie zu den Vorwürfen?
Zu Herrn M. ist mir nicht viel bekannt. Ich halte Herrn M. persönlich für unschuldig und gehe davon aus, dass sich anderslautende Behauptungen als üble Nachrede, Rufmord oder andere Straftaten harausstellen werden. Zumindest habe ich mich mit Menschen aus dem Umfeld schon zweimal unterhalten können, die mich zu dieser Annahme kommen lassen.
Bezüglich dem Auftrag mit den 4910,30 € werde ich Herrn Simmendinger im Anschluss bescheid geben. Es sollte von unserer Seite geklärt werden was an Ihrer Aussage dran ist. Denn wenn der Sachverhalt stimmt ist eine Zusammenarbeit mit solch einer Firma unmöglich.
Handwerker
| #
Mal abgesehen davon, dass der Stundensatz gerundet unverschämte 360€ beträgt und zwei Personen abgerechnet wurden, ist es offensichtlich betrügerisch in einer Pos 4 eine „Spirale (P12)“ mit 12 Stück (je 78,80 €) abzurechnen.
Die Begutachtung des Wasserschadens für 1.149,80 € ist absolut unglaublich. Quasi doppelter Betrug ist die Pos. 6, in der „P12“ ein weiteres Mal in Rechnung gestellt wird.
Ein sogenanntes „Granulat“, das in einer „100ml“ Einheit angewandt worden sein soll und mit 449,80 verrechnet wurde, ist sehr einfallsreich, m.E. aber reine Abzocke, ohne weiteren Sinn.
Da unsere freie Marktwirtschaft solche Betrügereien zulässt, hilft nur Vorsicht, Anzeige und Strafverfolgung.
Xxxx
| #
absolute Abzocker Firma! war ja auch schon auf Kabel 1! verstehe nicht warum die immer noch existieren!!!
Günther Herzig
| #
@Xxxx
25. Juni 2025 um 23:53 | #
Diesen Firmen könnte ihr Treiben sehr viel schwerer gemacht werden, wenn sich Familien besser um ihre älteren Angehörigen kümmerten. Das könnte erreicht werden, wenn immer oder meistens ein Familienmitglied eingeschaltet wäre. Der Kontakt in der Familie, vielleicht auch zu Nachbarn und Freunden müsste intensiviert werden können. Wenn es den kriminellen Handwerkern schon gelingt vor Ort zu erscheinen, dürfte nicht möglich sein die eingeschüchterten „Auftraggeber“ so unter Druck zu setzen, dass die Einziehung unnötig hoher Summen erzwungen werden kann. Der Umfang einer Bankanweisung kann generell mit der Bank durch verbindliche Vereinbarung eines Limits sichergestellt werden.
Sample
| #
@Handwerker
Vielen Dank für die professionelle Einschätzung. Als Laie ist mir die mehrfache Aufführung des Artikels P12 gar nicht aufgefallen.
@Günther Herzig
Ich gehe noch einen Schritt weiter. Die Familien sollten sich auch um ältere Angehörige kümmern, welche den ganzen Tag im WWW abhängen. Sie sollten zudem die teils obsoleten Kommentare kontrollieren, bevor sie von den älteren Angehörigen zu wirklich jedem Thema abgeschicken werden.
Markus P.
| #
Das Suchen und Pflegen von freundschaftlichen Kontakten zu handwerklich begabten Leuten ist viel wert, auch wenn man dabei mal über politische Differenzen hinwegsehen muß.
tom lehner
| #
Es ist immer wieder erstaunlich mit welcher Impertinenz und kriminellen Energie die Notlage von Menschen ausgenutzt wird.
Es ist aber auch erstaunlich wie lange derartige Systeme laufen, bzw. wie lange Polizei und Justiz ermitteln müssen um diese dissozialen TäterInnen hinter Schloß und Riegel zu bekommen. Aber auch wie schnell es geht, daß eine Betrugsmasche von den gleichen Tätern neu auf und durchgezogen werden kann.
Meine sehr blumige Phantasie greift diesbezüglich gerne Methoden und Ideen aus längst vergangenen Jahrhunderten auf. Das Teeren und Federn und die Brandmarkung solcher Täter ist zwar justiziabel vermutlich nicht vertretbar. Für den ein oder anderen wäre es aber dann doch sehr lehrreich und böte zumindest etwas Abschreckendes.
Ich denke dabei auch an die Enkeltrickbetrüger, die aus ihren dicken Bonzenkarren, wedelnd mit Geld, neben dem materiellen Schaden, ihre Opfer in Videoposts auch noch verspotten und verhöhnen. Aber auch an die Großbanker die mit dem Victory Zeichen aus einer Gerichtsverhandlung kommen.
Vielleicht ist es ganz gut das ich nicht Minister des Inneren bin….
Daniela
| #
@ Günther Herzig
26. Juni 2025 um 08:00 | #
…’Der Umfang einer Bankanweisung kann generell mit der Bank durch verbindliche Vereinbarung eines Limits sichergestellt werden.’
Ausgezeichneter Hinweis! Eine Beschränkung des tgl. Limit, verhindert sicherlich, dass derartige Summen sofort das Konto wechseln.
Auch Ihr Hinweis auf gute Nachbarschaftshilfe ist vollkommen richtig. Haben (gerade auch ältere Menschen) die Möglichkeit, eben mal beim handwerklich begabten Nachbarn zu klingeln, kann prinzipiell verhindert werden bei dubiosen Firmen “Hilfe ” zu holen.
Zu diesen Geschäftsmodellen gehört sich schon ein Haufen Unverschämtheit und Respektlosigkeit gegen Kunden.
Für diesen Fall hätte die gute Frau, für diesen Betrag auch eine komplett neue Spüle nebst hochwertigen Geschirrspüler, haben können.
Tobias
| #
Vielleicht der Alman in mir, oder der Kaufmann, aber einen einfach ins EC-Gerät getippten Betrag einfach so abwinken ohne die Rechnungsposten zu sehen würde ich NIE machen. Das ist ja Kindergartenniveau. “Neee, dass zeig dir fei neeeed!”
Dass eine Person nur rumsitzt ist auch 300% ein rotes Tuch, da er sich ja höchstwahrscheinlich für die Anwesenheit bezahlen lässt. Den würde ich sofort für die Tür schicken. Wenn er bleibt, gucken, was und ob er was macht. Ein wenig die Augen offenhalten könnte manchmal schon helfen.
Bisher hatte ich immer Handwerker – eine bekannte, Lappersdorfer Spenglerei und gar einen Notfallschlüsseldienst – die mir vor Ort einen Papierdurchschlag in die Hand drückten und alle sehr übersichtlich waren. Allerdings wurde bei meinem Bäderbauer, wenngleich er wirklich absolut perfekte Arbeit geleistet hat, auch Stundensätze abgerechnet, die ich in meiner Abwesenheit nicht kontrollieren konnte. So wurden in meinem 3,2m²-Minibad angeblich drei Personen abgerechnet, was gar nicht geht, wenn alle drei wirklich da drin gearbeitet hätten – das Bad wäre zu klein dafür… ;)
Omas Rache
| #
Manchmal wünscht man sich fast, man könnte diese „Handwerker“ selbst in eine Falle locken: Wie schön wäre es, wenn bei der nächsten Reparatur nicht nur die ältere Auftraggeberin, sondern auch fünf junge, groß gewachsene Enkel im Wohnzimmer sitzen würden – und gemeinsam mit Nachdruck vorab den Stundensatz klären! Ich bin sicher, dann würde so mancher Betrüger ganz schnell das Weite suchen.
Zakharias
| #
Begutachtung Wasserschaden: 1150Euro.
Wir haben alle den falschen Beruf!
Einmal auf eine Wasserlache starren und einen blöden Kommentar abgeben: unbezahlbar.
Regnet’s gerade draussen? Einmal auf die Wasserlache glotzen und der Stadt eine Rechnung schreiben…
Madame
| #
Es ist heute schwer einen seriösen handwerker zubekommen Alles in allem haben die betrüger hochkonjunktur. Das hängt viel von der wirtschaft von germoney ab. Das Handwerk hat keinen sogenannten Boden nicht mehr. Junge Leute sitzen lieber vor den blechkasperl und nehmen die aussenwelr nicht mehr wahr. Armes germoney.
Mr. T.
| #
Kommentar gelöscht. Die Parteimitgliedschaft ist falsch.
Manfred Martin
| #
Appell an die Justiz:
Da solche Betrüger immer wieder auftauchen, auch bei Schlüsseldiensten, wird es Zeit, solchen kriminellen Typen lebenslänglich verbieten, eine Firma zu eröffnen. Es gibt nichts schlimmes, als die Not von Mitmenschen auszunutzen.
Übrigens, die Spiralen, die auf der Rechnung aufgeführt sind, sind Werkzeuge, die man immer verwenden kann. Das Granulat, das zum Reinigen von Abflüssen verwendet wird, gibt es bei jedem Discounter, Supermarkt und Baumarkt für maximal 5€ in Kunstoffbehälter, 600 Gramm!
Günther Herzig
| #
@Manfred Martin
30. Juni 2025 um 07:14 | #
Die Justiz ist abhängig von Gesetzen. Nulla poena sine lege = keine Strafe ohne Gesetz.
Das Gesetz selbst darf nicht gegen das Recht freier Berufsausübung aus dem Grundgesetz verstoßen.
Es gubt Berufsverbote in einem engen zeitlichen Rahmen, also mit Befristung.
Manfred Martin
| #
Bei meinen Recherchen nach Firmen, die Notlagen von Menschen ausnutzen um viel Geld zu verdienen.
Dass die Firma Seibel GmbH & Co KG ist offensichtlich eine Vermittlungsfirme, die darauf aus ist, Mitmenschen in Notlagen auszunützen, dies zu betrügen und das bundesweit. Interessant wäre es natürlich auch, ob die vielen Leute die offensichtlich für die Zentrale in Regensburg arbeiten nicht auch noch betrogen werde.
Zudem wird es Zeit, dass sich die Finanzämter um das Firme Konglomerat kümmert. Bei solchen kruden Typen ist meist auch Steuerbetrug Teil der Handelsweise!
Hier noch ein Fernsehbeitrag in dem die Firma Seibel GmbH & Co. KG der Hauptdarsteller ist!
https://youtu.be/7P0dIwQukfY?si=vwMSWQ1HUoP6uIgK
Max Kreitmair
| #
Eine verstopfte Spüle ist sicherlich keine Notlage, wo man den erstbesten beauftragt. Verstopftes WC wäre sicher was anderes. Ich versteh deshalb nicht, warum hier niemand erst mal telefonisch Angebote eingeholt hat
tom lehner
| #
@ Max Kreitmair: Frau Wurm ist sicherlich sehr froh solche Ratschläge zu bekommen.
Georg Knott
| #
Man belächelt ja gerne die Provinz in Bayern, aber einen zuverlässigen Handwerker, den jemand über ein paar Ecken kennt, findet man hier immer. Und sowas hier macht ein guter Bekannter zuverlässig gegen eine Brotzeit und Feierabendhalbe. Natürlich mit der Option, dass man ihm im Gegenzug auch mal hilft
Burgweintinger
| #
Kreitmair, gut dass Sie wissen, was eine Notlage ist für jeden einzelnen Menschen.
Vielleicht ist die Dame nicht mehr bestens auf den Beinen unterwegs und kann nicht das Geschirr im Bad waschen…
Vielleicht ist durch die Verstopfung auch die Spülmaschine mit betroffen…
Ich hoffe für Sie, dass Sie niemals in eine “Notlage” (also eine Situation, die Sie für eine Notlage halten) kommen, und wenn, dann hoffe ich, dass Sie nicht auf Gauner stoßen, die “Ihre Notlage” ausnutzen.
Josef Schmid
| #
Ich kannte es von der anderen Seite: Kunden, die ned zahlen wollen. Mittlerweile gehts nach der 1. Mahnung ans Inkassounternehmen.
Aber wenn wunderts, dass es zuwenig Handwerker gibt? Alle wollens nur noch studieren und delegieren. Die schmutzige Arbeit sollen andere machen.
Mr. T.
| #
Cetera censeo: ich finde es unsäglich, wenn hier Victim Blaming betrieben wird. Es ist eine Unverschämtheit, einer 70-jährigen Dame die Mündigkeit abzusprechen, eine Handwerkerfirma zu beauftragen, um eine verstopfte Spüle zu reinigen. Hier sind hochkriminelle Abzocker und eine seltsam zurückhaltende Justiz schuld, und nicht eine Seniorin, die nicht vor so einer banalen Beauftragung Hilfe bei Ihrem Umfeld (sofern vorhanden) gesucht hat. Mit so einer Argumentation bereitet man der Abzocke den Weg, erklärt sie zur Normalität, vor der man sich zu schützen hat, und entbindet die Regierung von der Verantwortung, die Bevölkerung vor der Abzocke zu schützen.
tom lehner
| #
@ Josef Schmid & Georg Knott
Generalisierung und der Tipp für Frau Wurm sich in der Nachbarschaftshilfe zu engagieren, z.B. als Gegenleistung Schnee zu räumen, hilft auch nix.
Markus P.
| #
Mr. T mit Vorschlägen, wie die Seniorin es das nächste Mal besser machen kann, ist ihr wohl mehr geholfen, als mit Ihrem Justiz- und Parteibashing
Bei uns gibts ausserdem Helferkreise für Senioren, ähnlich wie es sie für Flüchtlinge gibt.
Günther Herzig
| #
@Mr. T.
1. Juli 2025 um 06:33 | #
Cato der ältere drückte es so aus:
Ceterum censeo, Carthaginem esse delendam!
(In jeder Sitzung des Senats)
Karl Straube
| #
Mr.T., Ihre Kritik an MKs ist sehr berechtigt, zumal
MKs Ausführungen ins Transzendentale weisen: es ist nicht das Opfer, das keine Angebote eingeholt hat sondern der “niemand”. Aber davon mal abgesehen: für den Schutz vor Abzockern kann “der Staat” über die bestehenden Gesetze hinaus nicht auch noch verantwortlich gemacht werden, es sei denn, wir führen Planwirtschaft ein. Und noch was an MK: wenn der Abzocker prozessiert können Sie sich das telef. eingeholte Angebot sonst wohin hängen!
Volker Artmann
| #
Mr. T & Co. – natürlich soll man sich über den Wucher empören. Es sollte aber auch eine Diskussion möglich sein, wie solche Sachen vermieden werden können.
Hans-Peter Dantscher
| #
Schließe mich Mr.T, an Victim-Blaming führt zu keinen Lösungen und schadet in verschiedenster Weise. Manche sollten hier wirklich in sich gehen.
@ Markus P dann wärs gut diese hier eventuell auch anzugeben, wird aber trotzdem der Frau erstmal nicht mehr helfen. Meinten Sie vielleicht ReNeNa oder den Algemeinen sozialer Dienst (ASD) der Stadt Regensburg?
Hier eine Hilfestellung für Verwandte bzw. ältere Menschen bzgl. des sogenannten Enkeltricks:
https://www.pflege-panorama.de/ratgeber/enkeltrick-betrug-so-schuetzen-sie-sich-und-ihre-angehoerigen/
@ Volker Artmann, Karl Straube, etc.
Eine Diskussion sollte möglich sein, da stimme ich Ihnen zu. Die Frage ist halt wie konstruktiv bzw. wie fundiert die Beiträge sind. Kritik an Justiz, Politik und Behörden sind was anderes als “gute” Ratschläge zu verteilen bzw. gegen Opfer zu gehen.
Der Ruf nach härteren Strafen bzw. Planwirtschaft (was Sie Herr Straube, auch immer darunter verstehen) ist m. M. nach erstmal nicht nötig, aber mehr Aufklärung/ Schulungen von Betroffenen, Verwandten und Personal würde schon weiterhelfen (siehe Link Enkeltrick).
Mr. T.
| #
Ich bin schon der Meinung, dass der Staat hier auch versagt, wenn es möglich ist, mit solchen illegalen Geschäftsmodellen jahrelang unschuldige Menschen abzuzocken. Da kann man nicht nur sagen, Pech gehabt, auf einen Kriminellen reingefallen, hättest besser aufgepasst.
Anscheinend ist es ja möglich, dass eben zum Beispiel der hier erwähnte Thomas M. (dessen politische Zugehörigkeit ich anscheinend nicht nennen darf, deswegen Nier eine Quelle, die hoffentlich seriös genug ist, um das selbst nachzulesen: https://www.regensburg-digital.de/wucher-und-betrug-im-bandenstil-anklage-gegen-handwerker-engel-vor-dem-landgericht-regensburg/21022025/), jahrelang diesem lukrativen “Geschäftsmodell” nachgehen konnte und mit ein paar kleinen Änderungen kann. Was ist das anderes als ein Versagen der Justiz? Da braucht es keine Planwirtschaft, um sowas zu verhindern. Abrechnungen, bei denen ein krasses Missverhältnis zwischen Leistung und Preis unter Ausnutzung einer Notlage besteht, sind gesetzeswidrig.
Auf jeden Fall gibt es keine Holschuld von kompetenter Hilfe für Seniorinnen. Dass es Angebote gibt, ist zu begrüßen, aber diese dürfen nicht zur Schuldumkehr verwendet werden, wenn sie aus Unwissenheit, Arglosigkeit oder was auch immer nicht wahrgenommen werden.
Volker Artmann
| #
Mr. T mir Verlaub, was Sie hier äußern, ist reinster Populismus. Es ist immer einfach, jegliche Verantwortung von sich auf den Staat abzuschieben. Einfache Antworten für schwierige Fragen. Was das angeht, sind Sie sehr modern. Auch Kritik üben ist einfacher, als nach Lösungen zu suchen und konstruktives anzubieten. Und warum hetzen Sie dann noch gegen Leute, die versuchen, gemachte Fehler anzusprechen und daraus Lösungsvorschläge für die Zukunft zu anzubieten? Naiver Populismus und Streitsucht ist das Gift jeglicher Gesellschaft und jedes Staates.
Karl Straube
| #
Seit Jahren vergeht bestimmt keine Woche, in der nicht wieder über einen Erfolg des Enkeltricks berichtet wird. Kein fühlender Mensch wird hier mit “selbst schuld” argumentieren, aber wir können doch nicht jedem Menschen von staats wegen einen Betreuer zur Seite stellen! In der Planwirtschaft – so berichteten mir Verwandte aus der ehem. DDR – stellte man einen Antrag auf Klempnerleistungen und bekam diese (irgend wann) zu einem staatlich festgesetzten Preisl. Wie aber soll man Leuten helfen, die vorhandene Sicherungsmittel nicht wahrnehmen? Es gibt Handwerkskammern, Innungen – aber wenn die niemand nach einem Mitgliedsbetrieb fragt? Man kann als Anwalt versuchen, den Bewucherten zu helfen – was man aber nicht oft machen darf, weil man von sozialen Leistungen sein Personal nicht bezahlen kann. Was kann ich in einen Streitwert von 1 T€ an Arbeitszeit investieren? Welche Chancen bieten sich überhaupt? Diese “Betriebe” haben geschulte Leute, diese liefern dann als Zeugen z. B.:
“Wenn es gleich sein soll, habe ich gesagt, dann wirds teurer, habe ich gesagt, weil ich schauen muss, ob wir in Ingolstadt oder Augsburg gerade jemand frei haben”.
“Das Verbindungsrohr war so morsch, dass es uns in der Hand zerbröselte. Für die Fahrt zum Grosshandel sind 20 km und 1,5 Stunden drauf gegangen, in denen auch der Kollege nichts arbeiten konnte. Das sind halt nunmal 180 € extra.” Und wenn sie dann gegen einen Laden gewinnen, der mit diesen Maschen nicht durchkommt, dann macht der pleite und der um 1 T€ Bewucherte ist sauer auf den Anwalt, der dann für 4 Std. Arbeit auch noch 300 € möchte ( und die Justizkasse 180€).
Manfred Martin
| #
Günther Herzig
30. Juni 2025 um 09:16
Die Firma Seibel GmbH & Co. KG ist offensichtlich eine Firma, die bei Notlagen im Haushalt verschieden Hilfen vermittelt und das bundesweit!
Das tut sie aber meist zu Wucherpreisen und oft auch mit betrügerischen Absichten.
Solchen Firmen und ihren Eigentümer muß die Justiz für immer das Handwerk legen und das auch zu Höchststrafen!
Die Gesetze dafür gibt es:
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 291 Wucher
(1) Wer die Zwangslage, die Unerfahrenheit, den Mangel an Urteilsvermögen oder die erhebliche Willensschwäche eines anderen dadurch ausbeutet, daß er sich oder einem Dritten
1.
für die Vermietung von Räumen zum Wohnen oder damit verbundene Nebenleistungen,
2.
für die Gewährung eines Kredits,
3.
für eine sonstige Leistung oder
4.
für die Vermittlung einer der vorbezeichneten Leistungen
Vermögensvorteile versprechen oder gewähren läßt, die in einem auffälligen Mißverhältnis zu der Leistung oder deren Vermittlung stehen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wirken mehrere Personen als Leistende, Vermittler oder in anderer Weise mit und ergibt sich dadurch ein auffälliges Mißverhältnis zwischen sämtlichen Vermögensvorteilen und sämtlichen Gegenleistungen, so gilt Satz 1 für jeden, der die Zwangslage oder sonstige Schwäche des anderen für sich oder einen Dritten zur Erzielung eines übermäßigen Vermögensvorteils ausnutzt.
(2) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1.
durch die Tat den anderen in wirtschaftliche Not bringt,
2.
die Tat gewerbsmäßig begeht,
3.
sich durch Wechsel wucherische Vermögensvorteile versprechen läßt.
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 263 Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
(3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1.
gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Urkundenfälschung oder Betrug verbunden hat,
2.
einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt oder in der Absicht handelt, durch die fortgesetzte Begehung von Betrug eine große Zahl von Menschen in die Gefahr des Verlustes von Vermögenswerten zu bringen,
3.
eine andere Person in wirtschaftliche Not bringt,
4.
seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger oder Europäischer Amtsträger mißbraucht oder
5.
einen Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört oder ein Schiff zum Sinken oder Stranden gebracht hat.
(4) § 243 Abs. 2 sowie die §§ 247 und 248a gelten entsprechend.
(5) Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer den Betrug als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den §§ 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat, gewerbsmäßig begeht.
(6) Das Gericht kann Führungsaufsicht anordnen (§ 68 Abs. 1).
(7) (weggefallen)
Manfred Martin
| #
Ich möchte noch mal auf einen Film hinweisen in dem die Seibel GmbH & Co. KG der Hauptdarsteller ist!
https://youtu.be/7P0dIwQukfY?si=vwMSWQ1HUoP6uIgK
Hier wird gezeigt, wie die hoch kriminelle Fima Seibel bundesweit agiert (mit Wucherpreisen und meist auch betrügerisch)‼️
Seibel GmbH & Co. KG der Hauptdarsteller ist!
https://youtu.be/7P0dIwQukfY?si=vwMSWQ1HUoP6uIgK
Manfred Martin
| #
Ich hab hier noch einen Film vom ARD gefunden,
in dem gezeigt wird wie betrügerisch die Firma Seibel Regensburg agiert!
https://youtu.be/NRz19J7KRtw?si=Mdfr6znqrBgIrdBr
Dominik Müller
| #
Mr.T., “dessen politische Zugehörigkeit ich anscheinend nicht nennen darf”
Es gibt Leute, die ihren eigenen Standpunkt prüfen und ggf. ändern, genauso ihre Mitgliedschaft. Wäre das nicht so, bräuchte es keine Diskussionen.
Im konkreten Fall wundere ich mich aber schon, haben Sie wirklich nicht mitbekommen, wie sehr sich die Ihnen so verhassten Gruppierung über die Jahre inhaltlich und personell verändert hat?
Günther Herzig
| #
@Manfred Martin
2. Juli 2025 um 05:39 | #
Sie gestatten hoffentlich ihre laienhaften Hinweise zu gesetzlichen Regelungen nicht zu beantworten. Es ist einfach peinlich, wenn die noch nicht einmal zutreffende Zitierung gesetzlicher Vorschriften durch einen Laien die juristische Klärung durch ein Gericht ersetzen soll.
El
| #
Zufällig fand ich gerade ein Stellenangebot dieser Abzockefirma in den ebay-Kleinanzeigen.
Sie suchen für Rgbg. Mitarbeiter. Obwohl das Angebot erst seit heute online steht, haben es schon an die 700 Menschen angeschaut.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/minijob-fuer-heizung-und-sanitaerinstallateur-in-regensburg/2912713995-107-7653
Wie schwört die Firma ihre Mitarbeiter auf ihre betrügerischen Methoden ein ??
Wäre direkt interessant, sich a la Günter Wallraff als Spion in die Firma einzuschleusen — ich machs nicht ;-)
Daniela
| #
@ El
2. Juli 2025 um 17:29 | #
Habe mir die Anzeige auch gerade angesehen, am meisten irritierte mich “Minijob “. Vergleich ca. 43 Std. bei Mindestlohn im Monat, bei mehr Std.Lohn entsprechend weniger Stunden.
Welcher ausgebildete Handwerker braucht Minijob? Gute Handwerker werden ständig gesucht. Sind i.a.R. auch gut ausgelastet.
Manfred Martin
| #
Günther Herzig
2. Juli 2025 um 17:28
Wenn jemand extrem peinlich ist, dann sind es sie, der offensichtlich die bundesweit agierende Betrüger Maffia der Firma Seibel GmbH & Co. KG verteidigt.
Ich verstehe auch nicht, dass nicht alle Handwerkskammern, die ja alle seriösen Handwerker vertreten, gegen diese Verbrecherbande stark machen und damit ihre Klienten schützen!
Es wird auch Zeit, dass jetzt alle betroffenen Staatsanwaltschaften und Finanzämter sowie Verbraucherverbände gegen diese Schwerverbrecher vorgehen und ihnen für immer und ewig diese Tätigkeiten untersagen!
Manfred Martin
| #
Günther Herzig
2. Juli 2025 um 17:28 |
Hier noch ein recht neuer Bericht des BR über die Betrügereien der Firma Seibel GmbH & Co. KG. !
Übrigens hab ich auch Kontakt mit einigen Bayerischen Verbraucherzentralen aufgenommen, bei diesen ist das Verbrecherkonglomerat um die Firma Seibel auch schon mehr als bekannt!
Manfred Martin
| #
Ergänzung:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/handwerker-notdienste-wenn-vermeintliche-hilfe-teuer-wird,UkzEIzJ
Pit Corricamino
| #
Ich habe von der Firma Andreas Haustechnik GmbH in Regensburg, im Mai 2025 das Bad renovieren lassen.
Das Kabel für die Spiegelbeleuchtung wurde schräg in der Wand verlegt.
Der Heizkörper wurde nicht fachgerecht montiert. Darauf angesprochen kamen Ausreden wie die Anschlussrohre seien schief und deshalb ist es nicht anders machbar.
Die Heizungsrohr Rosetten wurden entfernt, aber nicht wieder verbaut.
Das Thermostat befindet sich so nahe an der Wand, dass man es fast nicht drehen kann.
Die Heizung wurde nicht entlüftet, erst als sie darauf angesprochen wurden und dann auch nur sehr schlampig. Nachdem sie weg waren gluckerten die Heizkörper immer noch.
Das Wasser im Heizungskreislauf wurde nicht aufgefüllt.
Der Zementschleier vom Verfugen wurde nicht entfernt.
Die Markierungen für die Aussparungen in den Fliesen wurden ebenfalls nicht entfernt.
Die Türe wurde gekürzt und dadurch das Furnier beschädigt.
Als Reparatur wurde die Beschädigung mit Farbe überstrichen.
Die Fliese hinter der Tür ist uneben.
Laut Aussage des Fliesenlegers nicht anders machbar da der Estrich zu hoch ist.
Die Anschlussventile für das Bidet sind schief.
Die Wand wurde schlampig, uneben und mit Rillen versehen verputzt.
Die Fliesen wurden unterschiedlich tief verfugt.
Die Bohrung für die Spiegelhalterung und das Anschlusskabel für das Licht wurden nicht gespachtelt.
Gerne kann ich dazu Fotos liefern.
Ein Stundenlohn von 97,58 Euro für diese Handwerker ist nicht gerechtfertigt.
Die negativen Bewertungen bei Google werden gelöscht.
Bewertungen siehe Trustpilot.