Schließung der Tafel Regensburg wegen Ermittlungen: Vorsitzende sitzt in U-Haft
Am 25. Juli wurde die Vorsitzende der Tafel Regensburg verhaftet und in Untersuchungshaft genommen. Das Amtsgericht Regensburg sieht Flucht- und Verdunkelungsgefahr.

Entgegen der bisherigen Behauptungen sind am Gebäude der Tafel Regensburg aktuell keine Bauarbeiten ersichtlich. Foto: as
Als „erstunken und erlogen“ hatte ein Vorstandskollege der Regensburger Tafel die Vorwürfe gegen die Vorsitzende zuletzt bezeichnet. Auch von Vertretern der CSU, für die sie bei der kommenden Kommunalwahl antritt, gab es unter der Hand immer wieder die Einschätzung, dass da wohl nicht viel dran sei und hier eher interne Streitigkeiten ausgetragen würden.
Doch die Vorwürfe scheinen schwerwiegender als gedacht. Wie die Staatsanwaltschaft Regensburg unserer Redaktion heute bestätigt, sitzt Jonah L. wegen Verdachts der Veruntreuung von Geldern seit dem 25. Juli in Untersuchungshaft. „Das Amtsgericht Regensburg bejaht die Haftgründe der Flucht- und Verdunkelungsgefahr“, so ein Sprecher.
Bauarbeiten und Urlaub als Schließungsgründe wohl nur vorgeschoben
Wie berichtet, ist die Tafel Regensburg, eine wichtige Anlaufstelle für Bedürftige, seit einer Durchsuchung Anfang Juni geschlossen. Auslöser war eine Strafanzeige und ein dadurch ausgelöstes Ermittlungsverfahren gegen Jonah L.
Zunächst war davon die Rede, dass die Schließung an notwendigen Sanierungsarbeiten und Personalmangel liege. Unter anderem der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Aumer behauptete, dass er dies aus eigener Anschauung bestätigen könne. Doch das war allenfalls ein Teil der Wahrheit.
Bei mehrfachen Besuchen unserer Redaktion vor Ort konnten keinerlei Bau- oder Sanierungstätigkeiten festgestellt werden. Der tatsächlich Grund dürfte in der Abwesenheit von Jonah L. zu finden sein.
Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Helfern der Tafel legen nahe, dass nur geöffnet war, wenn sie vor Ort war. Auch die deutschlandweit einmaligen langen Schließzeiten einer Tafel seien darin begründet, heißt es.
Vorwurf: 69.000 Euro veruntreut
Die Staatsanwaltschaft wirft der Tafel-Vorsitzenden laut der uns vorliegenden Stellungnahme vor, Vermögenswerte in Höhe von insgesamt 69.000 Euro veruntreut zu haben, die eigentlich der Tafel zustanden.
Das Geld stamme aus verschiedenen Quellen. Die Staatsanwaltschaft spricht von insgesamt 352 Fällen. Nähere Angaben macht die Behörde derzeit nicht. Allerdings weist ein Sprecher darauf hin, dass der Haftbefehl noch einen weiteren Tatvorwurf enthält, der allerdings nicht mit der Tafel Regensburg in Zusammenhang steht.
Wir haben die beiden Strafverteidiger von Jonah L. um eine Stellungnahme gebeten und werden diese zeitnah nachtragen, sobald sie vorliegt. Unsere Redaktion weist ausdrücklich darauf hin, dass trotz der Vorwürfe und der angeordneten Untersuchungshaft die Unschuldsvermutung gilt.
Trackback von deiner Website.
Hindemit
| #
Es gilt die Unschuldsvermutung. Trotzdem ist diese Nachricht ein Paukenschlag in Regensburg. Schnelle Aufklärung und Transparenz sind nun wichtig, um Schaden von der Tafel Regensburg abzuwenden. Auch der Hinweis auf den zweiten Tatvorwurf, der den Haftbefehl zusätzlich untermauert, ist verstörend.
Mal ne Frage
| #
Was ist der zweite Haftgrund?
Stefan Aigner
| #
Wie im Text angegeben – dazu gibt es keine Aussage der StA. Recht viel mehr weiß ich aktuell auch nicht.
Spartacus
| #
Scheint jedenfalls eine Kandidatin zu sein, welche wie die Faust aufs Auge zur CSU passt.
Dieter
| #
Falls sich diese Haftgründe bewahrheiten:
Wieviel Leute gab es wohl wieder, die vor lauter blindem Gehorsam weggesehen haben und sich nun aus der Verantwortung stehlen?
Wie kann es eigentlich soweit kommen, dass eine Person hier soviel Macht hatte, alleine schon wegen den Schließzeiten?
tom lehner
| #
Von was sprechen wir eigentlich? Von veruntreuten Spenden in 352 Fällen?
Von 69.000€ die für was genau verwendet wurden? Für was werden die 69.000€ akut benötigt?
Wegen einer Person die Tafel dicht zu machen kann es doch nicht sein. Da gibts doch dahinter einige die das organisieren könnten?
Aber leider ist die Tafel nicht “Systemrelevant”. Die Menschen die sie brauchen auch nicht.
Aber wart mal Regensburg, das wäre richtig gute Publicity! Good News und Weihrauch fürs Rathaus. Ein zwei Absolvent*Innen der Sozialen Arbeit, befristet auf zwei Jahre…. plus die Ehrenamtlichen, die sind ja nicht weg….
Ich seh die Pluspunktkasse schon rattern und klingeln…
Das Beste daran: Das Geld dafür könnt ihr hinterher immer noch eintreiben.
Roche-Dirac
| #
Schaden von der Tafel Regensburg abwenden wie Hindemit kommentiert?
Der Schaden ist schon da. Wenn sich die Haftgründe auch nur teilweise als stichhaltig erweisen sollten, dann ist da wohl nicht mehr viel zu retten. Immerhin nennt die StA jetzt schon mal einige konkrete Zahlen, da wird die Anklageschrift wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Es wird möglicherweise wohl auf einen Neuanfang bei der Tafel Regensburg rauslaufen. Mit welchen Personal? Tja, die aktuelle Vereinsspitze hält Jonah L., zumindest teilweise, ja die Stange und sprach von erstunkenen und erlogenen Anschuldigungen.
Zweiter Haftgrund für Jonah L.? Ich denke den werden wir wohl auch noch in den kommenden Wochen erfahren. Das kann dann noch interessant werden.
Was die lokale CSU betrifft, da werden wohl einige Nachrücker auf der Stadtratkandidatenliste vielleicht eine zweite Chance bekommen.
Eva Körber
| #
Vielen Dank Stefan Aigner! Die Tafel ist ja nun schon über 6 Wichen geschlossen und unsere Sozialbürgermeisterin, Frau Freudenstein sieht sich nicht in der Pflicht, diese, im Interesse der Tafelkunden wieder zum Laufen zu bringen. Absolut sozial!!!!!!! Auch ein Hinweis auf fehlende Unterlagen (Dokumente und EDV), sollte kein Hinderungsgrund sein. Die Versorgung der Bedürftigen sollte an erster Stelle stehen, ohne wenn und aber. Und wenn man eine Stadt wie Regensburg regieren will, dann sollte man das doch auf die Reihe kriegen!
Burgweintinger
| #
Frau Körber, da verlangen Sie aber ganz schön viel…
Frau Freudenstein muss jetzt erst einmal der Parteikollegin Jonah L. beistehen…, das nimmt wahrscheinlich mehr oder weniger die ganze Zeit in Anspruch! ;)
Daniela
| #
Ich überlege schon die ganze Zeit, ob nicht Herr Zilles, Vorsitzender, Landesverband Tafeln Bayern hier eingreifen, beraten oder koordinieren könnte.
Vielleicht soweit, dass Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Tafel Regensburg wieder in “Betrieb ” genommen werden können. Damit die Versorgung Bedürftiger wieder aufgenommen werden kann.
Wäre interessant zu erfahren ob und wie Herr Zilles das Problem lösen würde.
Ich denke die Lebensmittelspenden und die Ehrenamtlichen wären auch weiterhin abrufbar.
Unklar ist mir bislang auch noch, wie da 69 Tsd. Euro veruntreut werden konnten. Das ist eine Menge Geld, meist aus Spenden, die werden ja meistens für Fuhrpark und Räume, sowie anfallende Nebenkosten verwendet. Ich kann irgendwie nicht verstehen, dass das nicht irgendjemand vorher aufgefallen ist. Gibt es da soviele Bareinnahmen, die da verschwinden können?
Kontrolliert da nur die Vorsitzende die Konten?
Daniela
| #
@ Roche-Dirac
29. Juli 2025 um 16:23 | #
Sie haben Recht, der Schaden ist schon da. Die Tafel ist geschlossen.
Aber Jonah L. ist doch auch stellvertretende Bundesvorsitzende der Tafel e. V. Deutschland, dachte ich zumindest.
Wenn dem noch so war, dann dürfte das u.U. auch über Regensburg hinaus wirken.
Madame
| #
Was für ein zirkus, was für ein durcheinander in ratisbona
Mike
| #
Da war Vorsatz im Spiel und das gegenüber ( notbedürtigen) Menschen. Will damit sagen, daß auch andere nichtbedürftige hier sich bereichern. Kenne viele Leute in Regensburg und sehe wann oder wie Sie anstehen. Hier stehen auch betuchte die es nicht brauchen und das nicht wenige.
Michael
| #
Nachdem so konkrete Zahlen genannt wurden, scheint wirklich etwas im Umfeld der Tafel nicht zu stimmen. Hoffentlich kann die Ermittlung bald soweit abgeschlossen werden, dass die Tafel wieder für die Bedürftigen zur Verfügung steht.
Tom
| #
Kommentar gelöscht. Zum Thema bitte.
Die Mutter
| #
zu Frl. Madame:
das nennt sich schlichtweg “circus ratisbonensis”
und passt sehr gut in diese verkommene stadt
Horst
| #
Die 6,6 Milliarden Euro die Herr Söder nach Berlin schickt, während bei den Tafeln besser.
Ehrenamtliche
| #
Ja, als ehemalige Ehrenamtliche bei der Tafel Regensburg war diese Entwicklung abzusehen. Als kleiner Verein gegründet um wirklich gutes zu tun und bedürftige Menschen zu unterstützen und gleichzeitig Lebensmittel vor der Tonne zu retten, wurde dieser Verein vor vielen Jahren gegründet. Ehrlich und ehrenhaft. Im Laufe der Jahre wurde etwas Großes daraus. Nachdem der Gründer altersbedingt sein Werk weitergegeben hat, gab es immer wieder – leider auch negative – Schlagzeilen.
Obwohl Politiker darauf aufmerksam gemacht wurden, dass eine “obere” Kontrolle nötig sei, geschah – nichts. Warum auch? Ist ein privater Verein. GEMEINNÜTZIG! Die Vorsitzenden bekamen auch moralische Unterstützung von Seiten der Politik.
Das ist eine Seite. Die andere: Ehrenamtliche, die in der Vergangenheit nicht nur den Kopf in den Sand steckten – 🙈🙉🙊 – wurden unter fadenscheinigen Vorwürfen entsorgt.
Natürlich – meine Erfahrungen aus den Zeiten meiner Tätigkeit dort – wissen viele Ehrenamtliche um Ungerechtigkeiten, Missstände, usw – aber halten den Mund. Warum? Kein Rückgrat? Profitieren selbst davon?
Eine Vorstandschaft, die ihre Satzung nicht ändert, wenn es nur noch einen “Sager” gibt, keinen zweiten Vorstand, ja was sind das denn für Vorstände? Abnicker? Mittwisser?
“Erstunken und erlogen”, wie blind muss ich sein, oder einfach nur dumm?
BlackSilicon
| #
Es ist eine Schande, dass unter all diesen Umständen die Ärmsten zu leiden haben. Fakt ist, die Tafel ist aktuell geschlossen und dies reißt eine Lücke in die Versorgung der Ärmsten. Dass es solche Einrichtungen überhaupt benötigt, ist ebenfalls eine Schande.
Die strafrechtliche Bewertung liegt nun bei der Staatsanwaltschaft bzw. den Gerichten. Ich hoffe, die Einrichtung Tafel kommt zur Ruhe und schafft es gestärkt aus dieser Situation zu kommen.
Mr. T.
| #
Da hat sich wohl jemand die Arbeit vieler Ehrenamtlicher unter den Nagel gerissen, um sich selbst für politische Ämter zu profilieren. Die unbequemen Ehrenamtlichen, die sich gegen die One-Woman-Show wehren wollten, wurden entsorgt und die treudoofen durften die Arbeit weiter machen weil sie die Armen nicht hängen lassen wollten. Wenn die Anschuldigungen stimmen, wurden die Armen und Ehrenamtlichen nun ein zweites Mal auch noch um Geld betrogen. Nicht weniger schäbig wie irgendwelche Handwerker-Engel. Wenn man schon betrügen will, gab’s genug, denen es nicht so weh tut wie in diesen Fällen. Unchristlich und asozial!
brenner
| #
Mir leuchtet nicht ein, warum die Tafel geschlossen sein muß, nur weil die Vorsitzende gerade “unabkömmlich” ist.
Das ist ein gemeinnütziger Verein, der doch nicht nur von der Vorsitzenden getragen sein kann. Da muß es doch noch andere Leute geben. Ein Fußballverein hört ja auch nicht auf zu spielen, wenn der Vorstand während der Saison bei einem Verkehrsunfall verunglückt.
Die Stadt ist m.E. für Vorwürfe auch der falsche Adressat. Ein privater Verein sollte seine Probleme schon selber lösen. Aber stattdessen hüpfen jetzt irgendwelche “Ehrenamtliche” aus dem Busch und rufen, sie hätten es ja schon immer gewußt. Allerdings ohne zu konkretisieren, was “was” denn eigentlich ist.
Paul
| #
Servus
@Daniela
29. Juli 2025 um 19:05 | #
auf der HP der Tafel e.V Deutschland finden sie die Info zwecks Uhrzeit gemeinten Aussage .
Stand 30.07.25 1045 Uhr
Der sich den Wolf schreibt
| #
Es ist ein Trauerspiel zu sehen, das Tafeln in einem Sozialstaat überhaupt notwendig sind, weil es für viele Bürger zum Existenzminimum nicht mehr reicht. Wie notwendig Tafeln aber leider sind, zeigt das „Drama“ der Schließung in Regensburg.
Es ist falsch bei den Sozialsystemen (Krankenversorgung, Pflege, Rente und Bürgergeld) durch Einsparungen, zu versuchen die Finanzlücke des Bundes auszugleichen. Die Unterschicht ist schon „gebeutelt“ genug und trifft sie am härtesten. Missbrauch dieser Einrichtungen muss unterbunden werden – keine Frage.
Besser wäre es aber mit dem Datenanalyse-Programm Palantir, Steuerhinterziehung, Steuerflucht, Subventionsbetrug, Korruption und Vetternwirtschaft zu begegnen und mit diesen Mitteln eine zukunftsgerichtete, gerechte Reform, der Sozialsysteme einzuleiten.
Alles andere (verteilen von Brosamen) ist für einen Sozialstaat, so beschämend, wie das Abwerfen von Hilfspaketen aus „Rosinenbombern“, über Gaza.
Manfred van Hove
| #
Der grundsätzliche Webfehler dieses Vereins scheint zu sein, dass es bei wichtigen Vorgängen nicht das Vieraugenprinzip gibt. Der Verein muss völlig neu aufgestellt werden, personell und organisatorisch. Ein paar Köpfe auszutauschen genügt nicht.
Es nützt auch weder dem Verein noch den Betroffenen, die Vorkommnisse politisch auszuschlachten. Ich hoffe, es werden sich noch genug Freiwillige finden, die diese ehranamtliche Arbeit fortführen.
Karl Straube
| #
Es häufen sich peinliche (vorsichtig ausgedrückt) Kommentare:
“Vorsatz im Spiel”: ob Untreue oder Buchungsfehler ist Gegenstand der Ermittlungen;
“Betuchte, die sich bereichern”: von einer Tafel kann beziehen, wer nach Prüfung seiner Bedürftigkeit einen Ausweis erhalten hat;
“verkommene Stadt”: empfehle Wegzug – Kollektivbeleidigung!
“Politiker darauf aufmerksam gemacht”: seit 1945 haben weder Politik noch Staatsverwaltung in einen gemeinnützigen Verein hineinzuregieren;
“Vorstand Satzung nicht ändert”: Satzungsänderungen sind Sache der Vollversammlung; die Satzung der Regensburger Tafel steht zwar nicht auf der homepage aber sicher sieht auch diese Kassenprüfer vor, die der Vollversammlung zu berichten haben; dass die Prüfung nicht eingefordert wird oder kritische Frager von der Versammlungsmehrheit mundtot gemacht werden, kommt vor, ist aber dann eine Frage der sozialen Hygiene eines Vereins.
Karl Straube
| #
Ich habe @Horst, 7:58 in der Absurditätensammlung vergessen: Länderfinanzausgleich an die Tafeln auszahlen! Sind denn den Schnapsideen hier keine Grenzen zu setzen?
Michael Herrmann
| #
Wir unterstützen die Tafel Regensburg schon seit Längerem mit einer monatlichen Spende von 20 Euro. Das ist zwar nicht viel, aber wir hatten gehofft, dass das an die richtigen Stellen geht. Wir sind erschüttert, dass hier der Vorwurf der Veruntreuung im Raum steht und hoffen, dass alles aufgeklärt wird. Wir werden unseren Beitrag auch bis auf Weiteres leisten, in der Hoffnung, dass es die Richtigen erhalten.