„Kein Vertrauen mehr“: Die Oberender-Berater sind im Krankenhaus Kelheim raus
„In beiderseitigem Einvernehmen“ habe man den Mangagementvertrag für das Krankenhaus Kelheim mit der Oberender AG vorzeitig beendet, heißt es von der Caritas. Damit endet wieder einmal ein Vertrag mit den Bayreuther Beratern vorzeitig. Und wieder einmal hinterlässt man einen Scherbenhaufen. Wie hoch der Schaden ist, den der Landkreis tragen muss, bleibt unklar.
Im Juni 2022 zeigte man sich immun gegen Bedenken und Kritik: Caritas-Direktor Michael Weißmann, Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Prokop, Geschäftsführerin Sabine Hehn, Landrat Martin Neumeyer und Jan Hack, Vorstand der Oberender AG. Nun ist die Oberender AG weg und der Landkreis steht vor einem Scherbenhaufen. Foto: pm/H.C. Wagner
Erst wurde Oberender-Beraterin Sabine Hehn von einem Tag auf den anderen als Geschäftsführerin des Kelheimer Krankenhauses gefeuert. Dann schloss der OP für vier Wochen „wegen dringender Umbauarbeiten“. Nun wurde auch der eigentlich bis mindestens 2026 laufende Managementvertrag mit der Bayreuther Oberender AG vorzeitig beendet. „In beiderseitigem Einvernehmen“, wie es in einer Pressemitteilung der Caritas heißt.
Die Geschäftsführung wird demnach künftig wieder in Eigenregie erfolgen. Der Aufsichtsrat hat letzten Donnerstag die bisherige Prokuristin Claudia Eder als Hehns Nachfolgerin berufen. Damit endet das Mandat der vielfach kritisierten Beratungsfirma Oberender auch in Kelheim vorzeitig – nach nicht einmal drei Jahren.