Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Waffenbesitz’

Nach einer Durchsuchung vor drei Jahren musste sich ein leitender Polizeibeamter am Montag vor dem Amtsgericht Regensburg verantworten. Waffen fanden die Ermittler in seinem Auto, einer Garage und seinem Büro.

Der Angeklagte mit seinem Strafverteidiger Georg Karl. Foto: as

Fast ein Zentner Munition, ein halbes Kilo Schwarzpulver, Dutzende Handfeuerwaffen, Schlagringe, Totschläger, Wurfsterne und über 100 teils verbotene Messer. Was Polizeibeamte bei einer Durchsuchung vor drei Jahren im Büro eines Kollegen, seinem Pkw und einer angemieteten Garage sicherstellten, klingt verstörend. Das Waffenarsenal des heute 55-Jährigen beinhaltete sogar panzerbrechende Munition, die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt.

Am Montag musste sich der Mann vor dem Schöffengericht unter Vorsitz von Richter Daniel Killinger verantworten. Neben illegalem Waffenbesitz wirft ihm die Staatsanwaltschaft den Besitz von verbotenen Gegenständen in 150 Fällen sowie Unterschlagung in 89 Fällen vor.

Verwaltungsgericht Regensburg

Die Waffen des Oberst Eder, des Jagdaufsehers und die Frage, wie viel Reichsbürger erlaubt ist

Bewaffnete Reichsbürger haben nicht erst seit der Razzia gegen die „Patriotische Union“ Behörden, Justiz und Medien beschäftigt. Am Dienstag sollten zwei Fälle vor dem Verwaltungsgericht Regensburg verhandelt werden: Der ob der Razzia prominente „Oberst Eder“ und ein christlich-sozial engagierter Jagdaufseher, der seltsame Briefe verschickt hat.

Verhandlung am Verwaltungsgericht

Deutsche ohne Waffen

Ein Antrag auf einen Staatsangehörigkeitsausweis kann schmerzhafte Konsequenzen haben. So verloren zwei Schützen aus dem Landkreis Cham vor zwei Jahren ihre Waffenbesitzkarten, weil sie das Landratsamt deshalb für Reichsbürger hält. Dagegen klagten sie nun vor dem Verwaltungsgericht Regensburg.

drin