Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!

Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.

Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.

Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.

Spenden Sie mit

Tests fördern anschließendes Lernen neuer Informationen bei älteren, aber nicht bei jungen Kindern

Frühere Studien haben bei Erwachsenen einen positiven Effekt von Prüfungen belegt. Aufgrund der Tests können sich Erwachsene im Anschluss besser auf das Erlernen neuer Informationen konzentrieren, denn die Tests verringern mögliche Störungen durch die bereits abgefragten Informationen. Dieser Effekt von Prüfungen zeigt sich auch bei älteren, aber nicht bei jüngeren Grundschülern, wie Forscher der Universität Regensburg nachweisen konnten. Die Ergebnisse des Forscherteams um Dr. Alp Aslan und Prof. Dr. Karl-Heinz Bäuml (Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Entwicklungspsychologie) sind in der renommierten Fachzeitschrift „Developmental Science“ erschienen (DOI: 10.1111/desc.12340).
 
Welchen Einfluss haben Prüfungen auf den anschließenden Erwerb von neuem Wissen? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Regensburger Wissenschaftler einen Versuch durchgeführt, an dem insgesamt 144 Probanden teilnahmen. Unter den Versuchspersonen waren 48 jüngere Grundschüler (Durchschnittsalter: 6,7 Jahre), 48 ältere Grundschüler (Durchschnittsalter: 8,8 Jahre) sowie 48 Erwachsene als Vergleichs- bzw. Kontrollgruppe.

Alle Probanden sollten sich im Rahmen des Versuchs vier Listen mit Begriffen einprägen; eigentlich in Erwartung eines späteren Erinnerungstests zu allen vier Listen. Allerdings manipulierten die Forscher die Versuchsbedingungen: Die Probanden wurden entweder gleich nach dem Einprägen einer einzelnen Liste einer Prüfung zu dieser Liste unterzogen, oder die jeweilige Liste wurde zum nochmaligen Lernen wieder vorgelegt. Die Ergebnisse des Versuchs waren eindeutig: Das sofortige Abprüfen der Listen 1-3 verbesserte die Merkfähigkeit für die nachfolgend einstudierte vierte Liste bei den Erwachsenen und älteren Grundschülern, aber nicht bei den jüngeren Grundschülern.

Die Wissenschaftler folgern daraus, dass der positive Effekt von Prüfungen ein vergleichsweise spät auftretendes Phänomen im menschlichen Entwicklungsprozess ist. Der Effekt bildet sich somit erst im Verlauf der Kindheit aus und ist beispielsweise bei Erst- oder Zweitklässlern noch nicht beobachtbar.

WERBUNG

In Kombination mit anderen Studien der Regensburger Forscher verweisen die neuen Beobachtungen auch auf ein generelles Problem für die Pädagogik, wenn es darum geht, störende Einflüsse für Lernprozesse bei jüngeren Kindern auszuschalten.

Der Original-Artikel im Internet unter: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/desc.12340/pdf

SUPPORT

Ist dir unabhängiger Journalismus etwas wert?

Dann unterstütze unsere Arbeit!
Einmalig oder mit einer regelmäßigen Spende!

Per PayPal:
Per Ãœberweisung oder Dauerauftrag:

 

Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
IBAN: DE14 7509 0000 0000 0633 63
BIC: GENODEF1R01

drin