Bei Heizungsgesetz und Windkraft kursieren viele Unwahrheiten und Emotionen. Diese Verunsicherung führe zu einer Abwartehaltung, die teuer werden kann, mahnt Ludwig Friedl.

Seit 2021 ist die Energieagentur im Rubina-Gebäude auf dem Nibelungenareal untergebracht. Foto: as
Die Energieagentur Regensburg ist eine Erfolgsgeschichte. Das zeigt der Bericht, den Geschäftsführer Ludwig Friedl am Dienstag im Umweltausschuss den Stadträtinnen und Stadträten vorlegte. Der 2009 auf Initiative von Stadt und Landkreis gegründete Verein ist auf über 200 Mitglieder gewachsen – Stadt und Landkreis, Kommunen, Unternehmen, Verbände.
Die finanzielle Lage ist stabil, das Interesse wächst. Jahr für Jahr organisiert die Agentur Informationsveranstaltungen – inzwischen im dreistelligen Bereich. Es geht um Energieeffizienz in Gebäuden, erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit, um Klimaschutz im Alltag und in der Kommune, um Förderprogramme für Sanierung und Neubau, um Technik – von Photovoltaik bis Wärmepumpe. Praxisnah, konkret, gefragt.