Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!
Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.
Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.
Schlüsselzuweisungen 2012 gestiegen: Geld für Regensburg
Heute wurden die Zahlen der Schlüsselzuweisungen des Freistaates Bayern bekanntgegeben. Die Stadt Regensburg erhält im kommenden Jahr rund 1,4 Millionen Euro.
„Aufgrund der guten Einnahmesituation haben wir keine Zuweisungen in den Haushalt 2012 eingeplant“, so Dieter Daminger, Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. „Wir freuen uns jedoch, dass die Schlüsselzuweisung die höhere Bezirksumlage von 1,2 Millionen Euro, die die Stadt zu zahlen hat, ausgleicht. Somit können wir unsere Rücklage unberührt lassen.“
Hintergrund
Die Schlüsselzuweisungen steigen bayernweit im Jahr 2012 um 100,2 Millionen Euro bzw. 3,9 Prozent auf 2,68 Milliarden Euro. Das hilft vor allem finanzschwachen Kommunen. Die Schlüsselzuweisungen profitieren 2012 von der aufkommensbedingten Erhöhung des allgemeinen Steuerverbundes, aber auch von der Anhebung der Kommunalquote an diesem Verbund von bisher 12,2 auf nunmehr 12,5 Prozent. Außerdem profitieren die Kommunen von der Erhöhung der Mindestinvestitionspauschale für die Gemeinden, der besseren Ausstattung für Schulbau- und Kindergartenbauprojekte sowie einem höheren Zuschuss an die Bezirke mit jetzt insgesamt 623 Millionen Euro im kommenden Jahr. Über die Schlüsselzuweisungen werden die Kommunen an den Steuereinnahmen des Freistaats beteiligt.