Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Handwerk’

Erst im Mai hatte eine Firma namens „Haustechnik Connor“ von einer Seniorin fast 5.000 Euro für die Reparatur einer Spüle verlangt. Später sprach man von einem Fehler und zahlte zurück. Nun wollte man fast 7.000 Euro für einen Kammerjägereinsatz kassieren.

Drei von diesen Rattenfallen stellten die beiden angeblichen Kammerjäger auf – 299 Euro pro Stück. Foto: privat

Es war etwa halb vier an einem Samstagmorgen vor knapp zwei Wochen, als Maria Schneider eine Ratte durch ihre Wohnung huschen sah. Frau Schneider, die allein lebt, wurde von Angst ergriffen. Sie durchsuchte das Internet nach einem Notfalldienst und stieß auf die Seite kammerjäger247. de. Unter dem Schlagwort „PestControl Pro“ wirbt das Unternehmen als „deutschlandweiter Schädlingsbekämpfungs-Experte“ mit umfassenden Leistungen.

Maria Schneider vertraute auf diese Werbung und rief sofort an. Eine Dame von einer Firma Keller, laut Impressum mit Sitz in Oberhausen, meldete sich unter der angegebenen Handynummer und versprach, so schnell wie möglich jemanden vorbeizuschicken. Tatsächlich erschienen etwa eine Stunde später, nach einem kurzen Anruf, zwei Männer, die das Problem augenscheinlich in die Hand nahmen.

Mehrere Ermittlungsverfahren

Trotz Prozess wegen Abzocke mit Handwerker-Hotlines in Regensburg: Das Geschäftsmodell floriert munter weiter

Mit zahlreichen Webseiten und Internet veröffentlichten Telefonnummern sollen die derzeit angeklagten mutmaßlichen Abzocker auf Kundenfang gegangen sein und Geld mit überhöhten Handwerkerrechnungen verdient haben. Vier Beteiligte stehen vor Gericht. Doch das Geschäft läuft offenbar weiter.

Über 200 Fälle

Wucher und Betrug im Bandenstil: Anklage gegen „Handwerker-Engel“ vor dem Landgericht Regensburg

Fast 3.000 Euro für die Reinigung einer Couch, über 2.000 Euro für den Schlüsseldienst, Handwerker, die Kunden massiv bedrängen, kassieren und keine Leistung erbringen. Vor dem Landgericht Regensburg stehen vier Angeklagte, die über ein Konglomerat an internetseiten, Telefonnummern und teils erfundenen Firmen hunderte von Verbrauchern abgezockt haben sollen.

drin