Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Pegida-Peter’

Ein ungeregelter Markt, kein Wahlrecht für Leistungsempfänger, der Sozialstaat als Raub, keine Berührungsängste mit extrem Rechten und Verschwörungsgläubigen: kommendes Wochenende lädt die Kleinstpartei „Die Libertären“ zu einem „Fest“ auf das Veranstaltungsareal beim Pürkelgut. Das Ziel: eine dauerhafte und regelmäßige Veranstaltung.

Auf manchen Plattformen kann man immer noch Tickets für das Afuera-Fest kaufen. Die Stadt Regensburg geht dennoch von einer privaten Veranstaltung aus. Screenshot: CoinSnap

Empfänger staatlicher Leistungen werden als „Parasiten“ diffamiert, während man für die Finanzierung von Bürgerwehren plädiert und in Anlehnung an die DDR von „Blockparteien“ spricht, die es angeblich in Deutschland gebe. Den Wahlsieg von Donald Trump feierte man ausgiebig, und der rechte „Anarchokapitalist“ Javier Milei aus Argentinien gilt als Vorbild für den Abbau des Sozialstaats.

Die Rede ist von „Die Libertären“, einer rechtslibertären Splitterpartei, die keine Berührungsängste gegenüber Rechtsextremen, Frauenfeinden und Verschwörungstheoretikern sowie Leugnern des menschengemachten Klimawandels zeigt. Am kommenden Wochenende feiert der sozialdarwinistisch ausgerichtete Verein ein großes „Fest“ beim Schloss Pürkelgut in Regensburg. Ziel ist es, ein dauerhaftes und regelmäßiges Vernetzungstreffen dieses Flügels der extremen Rechten zu etablieren. Mileis Kettensäge dient dabei als Logo.

Norbert Hartl kritisiert "massives Entgegenkommen" der Stadt

“Kompromisslösung” für Pegida-Peter: Kein Weihnachtsmarkt am Totensonntag

In dem Anzeigenblatt des Veranstalters Peter Kittel wird Norbert Hartl in schöner Regelmäßigkeit durch den Dreck gezogen. Am Donnerstag wollte der Stadtrat nun von der Bürgermeisterin wissen, warum Kittels „Romantischer Weihnachtsmarkt“ auf Schloss Thurn & Taxis von der Verwaltung ein so „massives Entgegenkommen“ erfährt. Rechtsreferent Walter Boeckh spricht dagegen von einem Kompromiss. Kittel habe sogar am Totensonntag öffnen wollen.

drin