10 Okt2011
Berlin beschert den Piraten Zulauf

Weg vom „Politik-Gedöns“
Man will anders sein als die etablierten Parteien, weg vom „Politik-Gedöns“ hin zu einer Politik, die für alle nachzuvollziehen ist und an der sich jeder beteiligt. Transparenz hat man sich deshalb als Kernthema auf die Fahnen geschrieben. Das will man auch beim Parteitag demonstrieren. Direkte Kommunikation, keine Hierarchien, alle duzen sich. Kritik wird offen geäußert und, zumindest scheinbar, gut aufgenommen. Daneben ist die Freiheit im und ums Netz immer ein Hauptanliegen. Organisationen wie die GEMA und ihre teils fragwürdigen und dubiosen Praktiken stehen am Samstag immer wieder im Fokus. „Klarmachen zum ändern“ ist da die Antwort der Partei, ein Download-Portal für kostenlos zur Verfügung gestellte Musik. 
- Grußwort des Landesvorsitzenden Stefan Körner. Fotos: Riehl
Auch den Datenschutz hat man im Fokus. In Zeiten von Facebook, Google und personalisierten Einkaufsprofilen sehen die Piraten das Thema bei den Etablierten nicht gebührend vertreten. Vor allem, weil diese unter dem Stichwort „Terrorbekämpfung“ selbst den Datenschutz der Bürger immer mehr zurückdrängen, heißt es am Samstag.
