Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
huber-jurgenGibt die Regensburger Stadtverwaltung in der Diskussion um das bunte Haus dem öffentlichen Druck nach? Heute Nachmittag soll dazu ein Gespräch stattfinden. Die CSU hat sich – wohl auch aus Angst vor einer bundesweiten Blamage Regensburgs – der Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung gebeugt; Fraktionschef Schlegl riet der Verwaltung, „den Fall zu den Akten zu legen“. Für die SPD hat Fraktionschef Norbert Hartl erklärt, dass er das Ganze weniger für Kunst, denn für eine Werbemaßnahme hält. Er will sich aber nicht einmischen. „Das ist Sache der Verwaltung.“ Vor die Verwaltung wiederum hat sich SPD-Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs gestellt und ähnlich wie Oberbürgermeister Hans Schaidinger davor gewarnt, dass mit einer Genehmigung für das bunte Haus ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte. Stadtrat Jürgen Huber, selbst Künstler, hat sich bereits vergangene Woche via Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Er sieht in der aktuellen Diskussion nur ein Beispiel für das „anmaßende Verhalten der Verwaltung“. Ein Gespräch. Herr Huber, die Verwaltung, der Oberbürgermeister und der Sozialbürgermeister haben vor dem Präzedenzfall „buntes Haus“ gewarnt. Sehen Sie auch die Gefahr von Nachahmern, sprich: vielen bunten Häusern? Was für eine Gefahr soll das sein? Die Gefahr, dass es etwas bunter in der Stadt aussieht? Die Gefahr, dass die Bürger selbst entscheiden, was ihnen gefällt? Regensburg hat sich mit dieser Diskussion mal wieder in der ganzen Republik lächerlich gemacht. Wer sagt eigentlich, dass die Verwaltung besser entscheiden kann, ob eine Fassade angemessen ist oder nicht? Oder ob eine Gastro-Bestuhlung in der Altstadt (mehr dazu) passend ist oder nicht, um ein weiteres hanebüchenes Beispiel zu nennen? Na ja, braucht es nicht ein paar Regeln, um dafür zu sorgen, dass Fassadengestaltung oder Bestuhlung nicht völlig aus dem Ruder läuft? Wer sagt denn, dass so etwas passieren muss? Es werden Regeln aufgestellt, aus Angst vor einer vermeintlichen Gefahr. Aus Angst vor Malermeistern, Wirten und Bürgern, die von manchen Dingen eine andere Vorstellung haben als die Verwaltung. Damit nur ja nichts außer Kontrolle gerät. Ein solches Verhalten ist anmaßend. Man kann nicht andauernd die Leute so kujonieren. Dabei geht es mir nicht in erster Linie um das bunte Haus, um das Bauordnungsamt oder den Amtsleiter. Worum dann? Es geht um die Verwaltung insgesamt. Darum, wer bestimmt, was in unserer Stadt wie gemacht wird. Das bunte Haus ist da nur ein besonders spektakuläres Beispiel, der Streit um die Gastrobestuhlung in der Altstadt ein anderes. Es gibt noch viele weitere. Immer wird so getan, als gäbe es nur die Verwaltung und den Oberbürgermeister an der Spitze. Die sollen angeblich alles am Besten beurteilen können. Aber wer war es denn, der das Kulturgut in dieser Stadt bewahrt hat? Das waren die Bürger, nicht die Verwaltung. Die größten, zum Teil umgesetzten, zum Teil nur geplanten Bausünden sind von der Verwaltung ausgegangen, nicht von der Bürgerschaft. Im Gegenteil: Die Bürger haben in der Vergangenheit vieles verhindert, was der Stadt geschadet hätte. Der öffentliche Druck wirkt scheinbar auch jetzt. Immerhin ist die CSU auf die Mehrheitsmeinung eingeschwenkt. Wie bewerten Sie das? Ich sehe das so, dass Christian Schlegl etwas braucht, um sich innerparteilich zu profilieren. Er will ja noch etwas werden. Meinetwegen. Was mich mehr ärgert ist, dass die SPD und Bürgermeister Wolbergs sich die Argumentation der Verwaltung sogar noch zu eigen machen. Wenn ich sehe, wie die Stadt offiziell argumentiert, mit welchen Methoden – wie einem Video a la „Peters Stadtansichten“ (siehe unten) – man versucht, die Bürger von der Verwaltungsmeinung zu überzeugen, dann platzt mir der Kragen. Dann weiß ich, was in Regensburg unter einer modernen Demokratie verstanden wird. Merkt denn keiner, dass die Regensburger durchaus in der Lage sind, selbst zu denken? Wer die Leute für so dumm hält, muss sich nicht wundern, wenn einem nicht mehr geglaubt wird. Peters Stadtansichten: Video der Stadt Regensburg zur Diskussion ums bunte Haus

„Staatsknete für LOhrbär“

1,5 Milliarden schwer ist das Rettungspaket („Brückenkredit“) der Bundesregierung für den angeschlagenen Opel-Konzern, 60.000 Euro pro Arbeitsplatz. So hohe Forderungen hat Verlagsleiter Dieter Lohr nicht. Für sich und die 80 freien Mitarbeiter des Regensburger LOhrbär-Verlags bittet er lediglich um einen Brückenkredit von 300.000 Euro für die nächsten drei Jahre. Deshalb hat Lohr Bundesfinanzminister Peer Steinbrück […]

Toter Student: Ungereimtheiten um
Pfefferspray und Schlagstockeinsatz

Im Fall des getöteten Studenten Tennessee Eisenberg wird das erste rechtsmedizinische Gutachten auf Initiative der Anwälte von Eisenbergs Familie, Thomas Tesseraux und Helmut von Kietzell, einer erneuten Prüfung unterzogen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung am Wochenende. Derzeit prüfen Sachverständige des rechtsmedizinischen Instituts der Universität Münster das erste amtliche Gutachten eines Erlangener Rechtsmediziners. Darin sind – […]

Buntes Haus: Die SPD hält sich raus

Nur ein Randthema war das bunte Haus des Malermeisters Rebl beim heutigen Treffen der Regensburger Rathaus-Koalition („Koalitionsausschuss“). Bereits im Vorfeld hatte die Verwaltung signalisiert, dass zunächst kein Bescheid an Rebl verschickt werden soll. Man sucht noch einmal das Gespräch. „Letztlich entscheidet die Verwaltung. Wir können sowieso nur eine Empfehlung geben“, sagt CSU-Fraktionschef Christian Schlegl (oben […]

Ersatzbrücke: VCD contra ödp

Die Forderung der ödp, die Wettbewerbspläne für eine Ersatztrasse einzustampfen und so die dafür benötigten 600.000 Euro einzusparen, sorgen für Kritik vom Verkehrsclub Deutschland (VCD). Der VCD-Kreisvorsitzende Peter Seywald gehört zu den Befürwortern einer Ersatztrasse. Er zeigt sich über die Kehrtwende bei der Partei verwundert. „Es ist schon bemerkenswert, dass die ödp einst in Anspruch […]

Gloria kauert im Hauseck

Früher war sie die „Punker-Fürstin“, „Pop-Aristokratin“ oder „Jet-Set-Darling“ Heute steht Fürstin Gloria für Gebet, Marianische Frauencongregation und schräge Sprüche (Schnackseln, Scheiterhaufen, Gesundbeten etc.). Immerhin: Die Regensburger Streetart-Szene hat die Kultfigur Gloria wieder zum Leben erweckt. Nebenstehendes Graffiti ziert derzeit die Regensburger Innenstadt – genauer gesagt: ein Haus!!! Wie wird nun das Bauordnungsamt reagieren? Darf die […]

Rebl-Haus: Schlegl mag’s bunt

Wenn Christian Schlegl da mal keinen Coup gelandet hat. So holt man sich ein wenig Lufthoheit über den Stammtischen zurück: Man lauscht auf die unüberhörbare Mehrheitsmeinung! In einer aktuellen Pressemitteilung spricht sich der CSU-Fraktionschef, dafür aus, das bunte Gebäude als Kunstwerk zu betrachten. Für ihn gehe es hier um keine Frage des guten oder schlechten […]

Sonntag: Doppelte Wahl für 14.000 Regensburger

Am Sonntag findet in Regensburg – zeitgleich mit der Europawahl – auch die Wahl des Ausländerbeirats statt. Was die Wahlbeteiligung anbelangt sind beide Entscheidungen nicht gerade mit üppigen Zahlen gesegnet. 2004 beteiligten sich in Regensburg gerade einmal 36,5 Prozent an der Europawahl. Damit lag Regensburg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (43 Prozent); europaweit beteiligten sich knapp […]

SSV Jahn gerettet

Bis heute zum frühen Nachmittag musste der SSV Jahn Regensburg zittern. 250.000 Euro fehlten gestern noch, um die vom DFB geforderten Sponsoren- und Investorenverträge in Höhe von 2,5 Millionen nachzuweisen und erneut die Lizenz zum Verbleib in der Dritten Liga zu erhalten. Um 13.30 Uhr, zwei Stunden vor Ablauf der vom DFB gesetzten Frist, gab […]

Abschiebung in die Rechtlosigkeit

Vor gut einem halben Jahr flüchtete Reza A. aus dem Iran nach Griechenland. Der 29jährige war zum Christentum konvertiert. Im Iran droht im dafür die Todesstrafe. In Griechenland erhielt Reza kein Asyl. Stattdessen landete er im Knast. Einen Monat lang musste er sich eine extrem verschmutzte Zelle mit zehn anderen Menschen teilen. Schlafen musste er […]

Sparzwang: Welches Großprojekt kippt?

Die Wirtschaftskrise trifft nun auch Regensburg. Dem Arbeitskreis Steuerschätzung zufolge muss die Stadt bis 2013 mit Einbrüchen bei Gewerbe- und Lohnsteuer zwischen 70 und 90 Millionen Euro rechnen. Klar ist bereits jetzt: Um die Schuldenobergrenze von 350 Millionen Euro bis 2014 einhalten zu können, müssten die Investitionen um 115 Millionen Euro, auf 195 Millionen gekürzt […]

Todesschüsse: Gutachten lässt weiter auf sich warten

Gut einen Monat nach dem Tod des Studenten Tennessee Eisenberg sind die Ermittlungen immer noch nicht abgeschlossen. Mit einem ballistisches sowie einem toxikologischen Gutachten des Landeskriminalamts München hatte der Leitende Oberstaatsanwalt Günther Ruckdäschel ursprünglich bereits vor über einer Woche gerechnet. Beides liegt nach Auskunft der Staatsanwaltschaft noch nicht vor. „Anscheinend dauert es aber noch acht […]

Spaziergang ohne Westtrasse

Ruhig ist es in den letzten Monaten in der Diskussion um eine Ersatztrasse anstelle der Steinernen Brücke geworden. Die Verwaltung arbeitet derzeit noch an den Vorbereitungen für einen zweistufigen Wettbewerb; zunächst sollen für beide Varianten – Ost- und Westtrasse – Entwürfe erarbeitet werden (Kostenpunkt: 600.000 Euro). Stadtrat Günther Riepl (Freie Wähler) arbeitet derweil – allem […]

CSU: Ein neuer Chef und eine deutliche Abrechnung

Armin Gugau ist der neue Vorsitzende der Regensburger CSU. Mit 77 von 126 Stimmen setzte Gugau (im Bild) sich in einer Kampfabstimmung deutlich gegen den 49jährigen Stadtrat Erich Tahedl durch. Tahedl war vom Lager um CSU-Fraktionschef Christian Schlegl als Spitzenkandidat eines überraschend präsentierten „Kompromissvorschlags“ ins Spiel gebracht worden. Dieser Vorschlag erhielt von der Mehrheit der […]

CSU vor Neuwahl: Keine Einigung in Sicht

Am heutigen Freitag soll es noch ein Vermittlungsgespräch zwischen den beiden CSU-Lagern geben. Am späten Abend treffen sich Armin Gugau, Hans Renter und Peter Hinz auf der einen, Christian Schlegl, Bernhard Mitko und Josef Zimmermann auf der anderen Seite, um über eine Kompromisslösung zu beraten. Dass dabei eine Einigung für die morgige Neuwahl des Kreisvorstands […]

Tödlicher Polizeieinsatz zieht Kreise

„Mord aus Polizistenhand – die Wahrheit habt ihr längst verbannt.“ Dieses Spruchband, das am Mittwoch beim Heimspiel des SSV Jahn Regensburg auf der Gegengerade zu sehen war, zeigt: Nach den tödlichen Schüssen auf den Studenten Tennessee Eisenberg brodelt es. Die häppchenweise veröffentlichten Informationen schüren das Misstrauen. Am 30. April wurde der 24jährige bei einem Polizeieinsatz […]

Petition gegen „Sonderkündigungsrecht“

Wegen des Verdachts, sie habe 20 Euro und elf Euro in Briefmarken gestohlen, will das Mercure Hotel Regensburg einer Mitarbeiterin fristlos kündigen (wir berichteten). Derzeit wird der Fall vor dem Arbeitsgericht Regensburg verhandelt. Der Vorwurf ist nicht bewiesen. Ebenso liegt der entstandene Schaden in einem Bereich, der strafrechtlich kaum zu Konsequenzen führen würde. Anders im […]

2.000 contra Studiengebühren

„Wie kann man so dumm sein und den Landtag vor laufenden Kameras belügen?“, ruft Studentensprecher Alexander Oppitz über den Neupfarrplatz. Gemeint ist der bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch (FDP). Er hat kürzlich vor dem Landtag erklärt, dass Studiengebühren in Gesprächen mit Studierenden in Bayern „kein Thema mehr“ seien. Damit steht er im Zentrum der Kritik […]

Todessschüsse in Steinweg: Zwölf Kugeln trafen 24jährigen

Knapp zwei Wochen nach den tödlichen Schüssen auf den 24jährigen Studenten Tennessee Eisenberg hat die Regensburger Staatsanwaltschaft am heutigen Dienstag das Obduktionsergebnis bekannt gegeben. Demnach wurde Eisenberg nicht, wie zunächst berichtet, von zehn, sondern von zwölf Schüssen getroffen. Der Student hatte am Vormittag des 30. April seinen Mitbewohner mit einem Messer bedroht. Der flüchtete und […]

drin