Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!

Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.

Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.

Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.

Spenden Sie mit
Kleintiere in Zoohandlungen

Vom Umtausch ausgeschlossen

Die Tierheime sind überfüllt. Während immer mehr Kleintiere auf immer knapperem Platz auf ein besseres Leben warten müssen, machen Zoohandlungen einen Teil ihres Profits auf dem Rücken dieser besorgniserregenden Situation. Eigentlich sind sie sich ja spinnefeind, aber hier teilen sie ein Schicksal. Nur ein paar Meter entfernt von den Katzen, in einem Durchgangsbereich, stapeln sich Kleintierkäfige, in denen sich Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Nager auf engstem Raum tummeln. Für artgerechte Beschäftigung über das Füttern hinaus fehlt meist die Zeit. So sah die Situation im Regensburger Tierheim noch bis vor ein paar Monaten aus; und selbst wenn der Neubau des Hundehauses in absehbarer Zeit Besserung verspricht, sind die Kapazitäten für ausgesetzte Kleintiere dennoch regelmäßig ausgeschöpft. Allein das lässt es gar nicht zu, dass jedem Tier die Zuneigung und Fürsorge zukommt, die es verdienen würde. Jeder vierbeinige Gast kostet das Regensburger Tierheim täglich bares Geld – und eine Vermittlung kann schon mal die Hälfte eines Kleintierlebens dauern.

Wenn es mümmelt, quietscht und schnurrt, klingelt auch die Kasse

In der Regensburger Zoohandlung „zoo & co“, wo tagtäglich unzählige Kleintiere in mit Schuhkartons vergleichbaren Transportboxen über die Ladentische gehen, deutet nichts auf diese Verhältnisse hin. Glücklich und zufrieden sehen die Hamster und Meerschweinchen und Rennmäuse zumindest auf den freundlich gestalteten Werbeplakaten aus. Ein Blick in die vollverglasten Vitrinen, in denen die echten Lebendwaren in großen Rudeln oder manchmal auch ganz vereinsamt sitzen, vermittelt freilich ein anderes Gefühl. Hier und da klebt ein Hinweisschild, welches das Geschäft vor unerwünschten Rückläufern schützen soll: „Lebende Tiere sind vom Umtausch ausgeschlossen!!!!” Ob die Beratungsgespräche mit interessierten Kunden, die hier stattfinden, diesen Namen verdienen, darf bezweifelt werden; schließlich will man in erster Linie etwas verkaufen. Der Umsatz muss stimmen, und der Druck lastet wie immer vor allem auf den Mitarbeitern im Service. Das Geschäft mit den lebenden Kuscheltieren boomt bezeichnenderweise auch genau dann, wenn der gesamte Einzelhandel traditionell die größten Gewinne einfährt; in der Vorweihnachtszeit, die mancherorts zumindest verkaufstechnisch schon im Oktober eingeläutet ist. Egal ob Mümmelmann oder Wellensittich, unzählige Tiere landen jedes Jahr auf dem Gabentisch. Wenige Wochen später schon, wenn die erste Begeisterung verflogen und der Alltag des Stallsaubermachens und Fütterns eingekehrt ist, werden viele dieser Geschenke ins Tierheim abgeschoben. Nicht selten ist das dann auch ihre letzte Station. Tierschützer wie der Sprecher des Regensburger Tierschutzvereins Axel Reutter bemängeln diese Gedankenlosigkeit. Kleintiere werden in Zoohandlungen zu Dumpingpreisen angeboten; da ist ein Nager mit unter zehn, manchmal sogar unter fünf Euro Ladenpreis schonmal billiger als der Sprit, der zwischen Laden- und Haustür verfahren wird. Doch jedem Käufer, der bei diesen günstigen „Angeboten” zuschlägt, muss klar sein, dass Tiere hier nicht in erster Linie als Lebewesen, sondern eben als Waren gelten. Diesem Verständnis entsprechend sind auch Verluste einkalkuliert: Es kann nur vermutet werden, wie viele Tiere im Handel wegen unverkäuflicher Züchtung, völlig gestörtem Verhalten oder zu hohem Stress jeden Tag den Tod finden. Und den großen Gewinn machen die Geschäfte ohnehin erst mit dem Verkauf von Tierbedarf wie Käfigausstattung, Futtermitteln oder Pflegeprodukten – die Tiere selbst sollen wohl eher zum „anfixen“ der Käufer herhalten.

Zoogeschäfte meiden, Tierheime entlasten

Letzten Endes sind es die Tierheime, die den sorglosen Verkauf und die meist noch sorglosere Kauflust selbsternannter Tierfreunde ausbaden müssen. Der Rat von Tierschützern ist daher eindeutig: Den neuen tierischen Freund nicht in der Zoohandlung, sondern im Tierheim auszusuchen ist in jeder Hinsicht besser. Auch das Motiv, die Tiere aus dem Handel „freikaufen” zu wollen, ebnet nur den Pfad für die nächste Charge vom Züchter. Langfristig kann die Situation nur verbessert werden, indem Zoogeschäfte, die lebende Tiere anbieten, gemieden und stattdessen die Tierheime entlastet werden. So hat zumindest die Regensburger Filiale des „Futterhauses“ in der Hans-Hayder-Straße auch schon gehandelt: Hier hat man Kleintiere „aus dem Sortiment genommen, da der Aufwand gemessen am Ertrag zu groß war“. Wenn schon nicht aus ethischer, so ist den Tieren hier wenigstens aus wirtschaftlicher Vernunft heraus geholfen.
Print Friendly, PDF & Email

SUPPORT

Ist dir unabhängiger Journalismus etwas wert?

Dann unterstütze unsere Arbeit!
Einmalig oder mit einer regelmäßigen Spende!

Per PayPal:
Per Überweisung oder Dauerauftrag:

 

Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
IBAN: DE14 7509 0000 0000 0633 63
BIC: GENODEF1R01

Kommentare (4)

  • Ratisbonicus

    |

    Bravo!
    Ein wirklich guter Artikel.
    Sollte kurz vor Weihnachten nochmals publiziert werden. Respekt!

  • norbert e. wirner

    |

    ja, unterstütze ich ebenso! schöner artikel!

    ein besuch im tierheim und die alternative, eines oder mehrere der dort inhaftierten tiere zu adoptieren sollte nach möglichkeit jedem einkauf beim züchter oder im baumarkt vorangehen.

    man muss ja nicht gleich lehrpläne ändern, aber es wäre prima, wenn an schulen dahingehende aufklärungskampagnen gefördert werden könnten.

    ich glaube, kinder und jugendliche bringen umfassend informiert mehr einsicht bei als manche erwachsene.

  • paulmaus

    |

    Toller Artikel, aber leider wird es so kommen wie immer:
    Man kauft beim Zoohandel und entsorgt dann immer mehr im Wald oder sonst wo, denn wenn ein Tier im Tierheim abgegeben wird, dann kostet das ja auch wieder Geld.
    Zum Glück ist es hier bei uns noch nicht soweit wie in NRW wo eine Firma Zajak neben Mäusen usw. Reptilien, Hunde und Katzen verkauft!
    Und das schlimme ist, das dann auch noch Futtermittel Produzenten diesem Unternehmen die Schaukäfige für die Tiere Sponsern!

    Und bitte: Diesen Artikel unbedingt noch mal im November und Dezember, ach was , am besten monatlich bringen!!

  • norbert e. wirner

    |

    so kurz vor weihnachten sollte genau dieser artikel mal kräftigst gepusht werden!!

Kommentare sind deaktiviert

drin