Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für Regensburg!

Hallo. Schön, dass Sie hier lesen oder kommentieren. Fast noch mehr freuen würden wir uns, wenn Sie die Arbeit von regensburg-digital mit einem kleinen (gern auch größerem) Beitrag unterstützen. Wir finanzieren uns nämlich nur zu etwa einem Drittel über Werbeanzeigen. Und für die gibt es bei uns auch ausdrücklich keine zusätzliche Gegenleistung, etwa in Form von PR-Artikeln oder Native Advertising.

Mehr als zwei Drittel unseres Budgets stammt aus Spenden – regelmäßige Beiträge von etwa 300 Mitgliedern im Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.

Anders ausgedrückt: Wir bauen auf Sie – mündige Leserinnen und Leser, die uns freiwillig unterstützen. Seien Sie dabei – mit einem einmaligen oder regelmäßigen Beitrag. Herzlichen Dank.

Spenden Sie mit
Schadenersatz gefordert

Drei Jahre nach dem Rauswurf: REWAG verklagt ehemalige Vorstände auf 18 Millionen Euro

Im März 2022 flog der damalige Vorstandsvorsitzende der REWAG mit sofortiger Wirkung raus. Sein Stellvertreter folgte wenig später. Nun fordert die REWAG von den beiden 18 Millionen Euro.

Ein Bild aus glücklicheren Tagen: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Torsten Briegel und sein Vorstandskollege Bernd Büllmann bei einem Richtfest kurz nach Briegels Amtsantritt als REWAG-Vorstandschef. Foto: Stefan Effenhauser/Stadt Regensburg

Es ist eine ungewöhnliche Auskunftsfreude, die aus einer aktuellen Pressemitteilung des Regensburger Energieversorgers REWAG spricht. Über drei Jahre nach dem Rauswurf des früheren Vorstandsvorsitzenden Torsten Briegel und dem Weggang seines Stellvertreters Bernhard Büllmann fordert die REWAG nun 18 Millionen Euro Schadenersatz von den beiden Spitzenfunktionären.

WERBUNG

Am kommenden Dienstag steht der erste Verhandlungstag vor dem Landgericht Regensburg an. Die Rede ist von „gravierenden Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Energiehandel“.

„Zahlreiche schwerwiegende und schuldhafte Pflichtverletzungen“

Folgt man der Mitteilung, dann wurde der Aufsichtsrat der REWAG erstmals im Februar 2022 in einer eigens einberufenen Sondersitzung darüber informiert, dass im Zusammenhang mit der Energiebeschaffung Verluste im zweistelligen Millionenbereich entstanden seien.

Aus einem Gutachten, das Briegel selbst in Auftrag gegeben hatte, ging demnach hervor, dass den Vorständen gravierende Versäumnisse anzulasten seien. Von „zahlreichen schwerwiegenden und schuldhaften Pflichtverletzungen“ ist die Rede.

„Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat führte zu einem tiefgreifenden Vertrauensverlust und machte eine umgehende und umfassende Aufklärung des Sachverhaltes erforderlich“, heißt es weiter. Zwei Wochen später flog Torsten Briegel raus. Sein Stellvertreter Büllmann kündigte seinen Weggang im Oktober an.

Briegels Kündigung geriet zur Peinlichkeit

Über die Gründe hüllte man sich damals allerdings noch in Schweigen. Briegels Kündigung geriet wegen diverser Formfehler zur Peinlichkeit für die Stadt Regensburg. Erst in zweiter Instanz gab bei dem entsprechenden Zivilprozess vor dem Oberlandesgericht Nürnberg eine Einigung, über deren Inhalt nach wie vor Stillschweigen herrscht. Briegel hatte seinerzeit 600.000 Euro angesichts seiner fristlosen Kündigung geltend gemacht.

Bei späteren Untersuchungen, die der Aufsichtsrat der REWAG in Auftrag gab, hätten die Gutachter den durch die Versäumnisse der Vorstände entstandenen Schaden auf die erwähnten 18 Millionen Euro beziffert.

Versicherung der beiden Vorstände knausert

Doch die D&O-Versicherung der beiden Vorstände habe der REWAG lediglich ein Vergleichsangebot „im niedrigen einstelligen Millionenbereich“ unterbreitet. Gesprächsbereitschaft habe es nicht gegeben. Nun kommt es deshalb zum Prozess. Erster Verhandlungstag am kommenden Dienstag.

Trackback von deiner Website.

SUPPORT

Ist dir unabhängiger Journalismus etwas wert?

Dann unterstütze unsere Arbeit!
Einmalig oder mit einer regelmäßigen Spende!

Per PayPal:
Per Überweisung oder Dauerauftrag:

 

Verein zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt e.V.
IBAN: DE14 7509 0000 0000 0633 63
BIC: GENODEF1R01

Kommentare (3)

  • Mr. B.

    |

    Das Geld liegt auf der Straße.

    0
    0
  • Reiner

    |

    Hat der Aufsichtsrat seine Pflichten zur Überwachung vollständig ausgeübt?
    Geht die Stadt bei den Versäumnissen am Höllbachweg in Keilberg genauso vor?

    4
    1
  • KW

    |

    @Redaktion
    Bei der D&O Versicherung handelt es sich um die umgangssprachlich auch Managerhaftpflichtversicherung genannte, richtig?
    Musste ich zumindest erst kurz nachforschen, da mir der Begriff D&O-Versicherung nicht geläufig ist.
    Diese D&O springt dann auch ein, sollte das Gericht die 18 Mio. bestätigen?

    1
    0

Kommentieren

Ich bestätige, dass die hier von mir eingegebenen persönlichen Daten auf regensburg-digital.de bis auf Widerruf gespeichert werden dürfen.
drin