Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Proteste gegen "Lebensschützer"

Maria voll der Gnade?

Polizeischutz für die Gebetsvigil in der Stiftskirche St. Johann. Fotos: Mathias Roth

Polizeischutz für die Gebetsvigil in der Stiftskirche St. Johann. Fotos: Mathias Roth

Gebetsvigil unter Organisation katholischer Lebensschützer ruft am Samstagvormittag feministische Gegenproteste auf den Regensburger Domplatz

Von Philomena Gren

Öffentlichkeitswirksame Demonstrationen sogenannter Lebensschützer haben in den letzten Jahren wieder stark an Zulauf gewonnen, wie beispielsweise die 5.000 Teilnehmerinnen auf dem jährlich stattfindenden 1.000-Kreuze-Marsch in Berlin 2015 belegen. Die Zahl 1.000 ist dabei in unterschiedlichen Aktionsformen der Abtreibungsgegner präsent und steht für die von den Aktivistinnen angenommenen 1.000 Abtreibungen, die angeblich jeden Tag in Deutschland statt fänden. Das Statistische Bundesamt, das aufgrund der Meldepflicht von Schwangerschaftsabbrüchen von einer geringen Dunkelziffer ausgeht, setzt seine Daten deutlich geringer an: 281 Abbrüche pro Tag wurden für das Jahr 2013 eruiert. 

Sozialamt und Sozialrichter Hand in Hand

Arme brauchen keinen Staubsauger

Auch arme Menschen sollen eine Wohnungseinrichtung haben. So sieht es das Gesetz vor. Das Sozialamt im Landkreis Regensburg und ein Richter am Sozialgericht sehen das offenbar anders. Und es wird verzögert, wo es nur geht. Kein Einzelfall.

Interview mit Jürgen Huber

„Ich bin kein Künstler mehr, aber Bürgermeister ist auch geil.“

Der Job? „Geil.“ Das Gerede vom Schneechaos? „Affektiertes Getue.“ Die Stadtbahn? „Kein Mehrheitsthema in der Koalition.“ Die Grünen-Fraktion? „Mein Glückshafen.“ Die gescheiterte Landesgartenschau? „Traurig bin ich schon.“ Ein Interview mit Bürgermeister Jürgen Huber.

Bayernpartei und Frauenrechte

„Was hat das mit Rassismus zu tun…“

Die Übergriffe in der Silvesternacht von Köln werfen ihre Schatten auch nach Regensburg. Hier hat die Bayernpartei nun zu einer Kundgebung für „Frauenpower“ aufgerufen. Die Gewerkschaft ver.di hat als Reaktion eine Demo gegen Rassismus und Sexismus angemeldet. Und es gibt durchaus berechtigte Zweifel an den hehren Motiven der Bayernpartei. Ein Gespräch mit Parteivize Fritz Zirngibl.

Der Haus- und Hofschreiber des Georg Ratzinger

Domspatzen: „Der Rest einer jahrzehntealten Vertuschungskultur“

Georg Ratzinger will weder etwas von der exzessiven Gewalt noch von Missbrauch bei den Domspatzen gewusst haben. Das behauptet der frühere Domkapellmeister in einem Interview mit PNP-Redakteur Karl Birkenseer – einem Mann, der seine schwindelerregenden Bezüge zu den Domspatzen nicht offenlegt und seine Position als Journalist dazu nutzt, um nur ja nichts auf die Domspatzen-Familie kommen zu lassen. Betroffene sind empört. Sie bezeichnen Birkenseer als Ratzingers „Haus- und Hofschreiber“ und „Rest einer jahrzehntealten Vertuschungskultur“.

drin