27 Juni2011
Nach 40 Monaten: Bürger eröffnen Brücke selbst

- Ab Dienstag dürfen Radfahrer und Fußgänger offiziell wieder auf die Protzenweiherbrücke. So lange mochten viele nicht warten und eröffneten den Übergang zum Bürgerfest in Eigenregie.
Noch ist sie sauber eingezäunt hinter verschraubtem Gatter, doch bald ist es so weit: Noch im Juli soll, so die Auskunft des Wasserstraßenneubauamts, die neue Protzenweiherbrücke für den Verkehr freigegeben werden. Für Radfahrer und Fußgänger wird die Brücke, wenn bei den heute laufenden Abschlussarbeiten alles glatt geht, bereits am Dienstag geöffnet.
So lange mochten einige nicht warten: Zum Bürgerfest feierte die Protzenweiherbrücke inoffizielle Eröffnung. Unbekannte öffneten die Gatter und übers Wochenende rollte der Radfahrer- und Fußgängerverkehr denn schon vorab komfortabel über das neue Bauwerk. Seit Sonntagabend ist die Einzäunung nun wieder sauber verschraubt, um morgen für den nichtmotorisierten Verkehr geöffnet zu werden.
Drei Jahre und vier Monate ist es mittlerweile her, seit die Protzenweiherbrücke bei einer Schiffshavarie mit anschließendem Gasbrand zerstört wurde. Ob der langen Bauzeit hatte es jede Menge Kritik gehagelt. Die Stadt hatte dafür jede Verantwortung abgelehnt. Man habe „keinen Einfluss auf die Baumaßnahmen und den Zeitplan, da die Brücke dem Bund, nicht der Stadt Regensburg gehört“, so Oberbürgermeister Hans Schaidinger. Beim Wasserstraßenneubauamt begründete man die lange Dauer mit den strengen Kriterien für eine europaweite Vergabe der Bauarbeiten.

CE
| #
Wie gesagt, kaum gehen Jahre vorbei, schon ist die Brücke fertig!
Jochen Schweizer
| #
Ja in Regensburg, dauert das Bauen von Brücken Jahre, in dieser Zeit hat der Jahnvorstand mit Hilfe des OB’s, mehrmals gewechselt.