05 Juni201217:04
Demonstration
Protesttag gegen ACTA & Co
Europaweiter Aktionstag gegen ACTA: Auch in Regensburg rufen unter anderem die Jugendorganisationen aller Parteien zur Demo auf.
Auch wenn die Bundesregierung ihre Zustimmung vorerst auf Eis gelegt hat und auch wenn sich zwischenzeitlich vier EU-Ausschüsse dagegen ausgesprochen haben: Vom Tisch ist ACTA deshalb noch nicht. ACTA – das internationale Handelsabkommen, das vorgeblich den Schutz geistigen Eigentums verbessern soll und das zunächst fernab der Öffentlichkeit und demokratischer Gremien zwischen den USA, Japan und der EU verhandelt wurde. ACTA – vor dem nicht nur Internetaktivisten, namhafte Wissenschaftler und Juristen, sondern auch Ärzte– und Menschenrechtsorganisationen warnen. ACTA – dessen Bekanntwerden eine beispiellose europaweite Protestwelle auslöste, die es zu Jahresbeginn aus dem Netz hinaus auf die Straße geschafft hat: Allein in Regensburg demonstrierten an die 2.000 Menschen.

Auch wenn die Bundesregierung ihre Zustimmung vorerst auf Eis gelegt hat und auch wenn sich zwischenzeitlich vier EU-Ausschüsse dagegen ausgesprochen haben: Vom Tisch ist ACTA deshalb noch nicht. ACTA – das internationale Handelsabkommen, das vorgeblich den Schutz geistigen Eigentums verbessern soll und das zunächst fernab der Öffentlichkeit und demokratischer Gremien zwischen den USA, Japan und der EU verhandelt wurde. ACTA – vor dem nicht nur Internetaktivisten, namhafte Wissenschaftler und Juristen, sondern auch Ärzte– und Menschenrechtsorganisationen warnen. ACTA – dessen Bekanntwerden eine beispiellose europaweite Protestwelle auslöste, die es zu Jahresbeginn aus dem Netz hinaus auf die Straße geschafft hat: Allein in Regensburg demonstrierten an die 2.000 Menschen.
mkveits
| #
Die Rede ist von den “Konservativen – bislang Befürworter von ACTA”.
Warum ist das so?
Warum schreibt der Medien-Mainstream seit Jahr und Tag gegen die auch in D. schon lange bestehende gesellschaftliche Mitte-links-Mehrheit?
Was glauben die Konservativen schützen so müssen?
Ein zentrales Argument erscheint mir die ANGST zu sein:
1. Die Konservativen betreiben Interessenpolitik durch den Faktor ANGST.
2. Die Konservativen spüren mittlerweile selbst ANGST; Angst davor, dass ihnen u.a. das Internet die Dominanz über die Bürger zu entgleiten droht.
3, Die Konservativen betreiben vor allem Besitzstandswahrung und nachdem die großen Medienhäuser in den Händen von wenigen Konsortien sind, schaffen sie Meinungsmache in eigener (Besitzwahrungs) Sache auch dank (un)freiwilliger Selbstzensur in den Redaktionen.
4.
5.
…
Was sagt Lafontaine immer?
Demokratie ist, wenn die Interessen der Mehrheit berücksichtigt werden.
In dem Ruf “1 % – 99% ” schlägt sich dessen Überzeugung zugespitzt nieder.
markus frowein (amaro ameise)
| #
demokratie scheint zu bedeuten, dass man sich ständig gegen negative einflüsse von oben wehren muss, statt sich über sinnvolle und gemeinwohlfördernde entscheidungen freuen zu dürfen. eine traurige welt!