Treppeninstitut der OTH Regensburg im Salzstadel zu sehen
Pressemitteilung der OTH Regensburg
Treppeninstitut der OTH Regensburg im Salzstadel zu sehen
Ausstellung „Treppen im Welterbe“ läuft von 20. Oktober bis 17. Dezember – Treppeninstitut war 2014 Teil der Architektur-Biennale in Venedig

Das Rahmenprogramm im Einzelnen:
Vernissage
Am Dienstag, 20. Oktober, 19 Uhr, Grußworte: Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister Regensburgs, Joachim Wienbreyer, „Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie“ der OTH Regensburg, und Dr. Rudolf Gingele, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Regensburg
Die Treppe, das Herzstück des Hauses
am Dienstag, 3. November, 19 Uhr: Dr. Peter Morsbach, Honorarprofessor der Fakultät Architektur der OTH Regensburg
Rauf, runter und fünfmal rundherum. Laufgänge und Treppen im Regensburger Dom
am Dienstag, 17. November, 19 Uhr: Dr. Katarina Papajanni
Finissage
„Friedrich Mielke: Discipline and Passion, the Science of Stairs“. Ein Film des Architekturtheoretikers Stephan Trüby. Kamera: Tomas Koolhaas (D/NL 2014, 50 Min. DF mit engl. UT)




Fritzi Neumaier
| #
Es geht eben noch greißlicher im Welterbezentrum.
Ich bin geschockt, beim südlich Bruckturm der Steinernen Brücke wurde ein Automat ca 1,7x1m aufgestellt der stark an einen Zigarettenautomat erinnert. Beim näheren Hinsehen entpuppt sich dieser häßlich Kasten als “digitale Diainfosäule” über die Sanierungsarbeiten zu Brücke.
Vor einigen Jahren wurde Kultur Unger heftig gescholten weil er in Stattamhof eine Inschrift anbrachte.
http://www.regensburg-digital.de/kulturreferent-unger-abmahn-keule-gegen-kritiker/20052010/
Gibt’s keinen anderen Platz? Ich bin mal neugierig ob OB Wolberg bei der Vernissage an gesprochen wird.