Am Montag ist es auf den Tag genau 67 Jahre her, seit mitten in Regensburg ein KZ eingerichtet wurde. Doch bis heute schaffen es die Verantwortlichen an der Spitze der Stadt nicht, mit dem Thema offen und ehrlich umzugehen. Und hier nicht von Absicht zu sprechen, hieße, diesen Leuten eine Intelligenz im Bereich des Debilen zu attestieren.
Archiv für 2012
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
// EINZELNER ARTIKEL ALS TEASER ?>
Die Reise der Regensburger Ballonauten
Die Ballonauten in Plauen
Mit einem Riesenfussball reisten die Regensburger Jakob Schmid und Franz Berzel 1932/ 33 kreuz und quer durch Deutschland – wir veröffentlichen das Tagebuch der beiden Ballonauten. Von Hof ab den 7. Juni 32 mittags 2 Uhr. Kamen nur bis Haid, trafen hier die Deutschland-fahrenden-Zeppelinfahrer, wir kamen in ein Gespräch, welches uns so lang aufhielt, das […]
Bayern-Museum und Haus der Musik
Dienstag: Sondersitzung für Mega-Ausgaben
20 Millionen muss die Stadt Regensburg für das „Museum der bayerischen Geschichte“ aufbringen. Der Stadtrat trifft sich deshalb extra zu einer Sondersitzung. Dort steht aber auch das „Haus der Musik“ auf der Tagesordnung: Das ist zwischenzeitlich um fünf Millionen Euro teurer geworden.