Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Unter lautstarken Protesten schwor Bundessprecher Jörg Meuthen rund 200 Anhänger auf den Wahlkampf ein und verkaufte die AfD als konservative Partei.

Meuthen mit der AfD-Politikerin Elena Noon. Foto: Jan Nowak

Bundessprecher Jörg Meuthen mit der AfD-Politikerin Elena Noon. Foto: Jan Nowak

Zum Schluss singen sie alle laut „Einigkeit und Recht und Freiheit“, während rundherum das ebenso laute Pfeifkonzert ungebrochen weiter geht, begleitet von Rufen wie „Nazis raus“ oder „AfD, Hurensöhne“. Gut zwei Stunden standen auf dem Neutraublinger Marktplatz etwa 200 AfD-Anhänger mindestens ebenso vielen Gegendemonstranten gegenüber. Während sich der bayerische Spitzenkandidat Martin Hebner bei seiner Rede gelegentlich von der Gegendemonstration verunsichern lässt, schafft es AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen anschließend, die Proteste zu nutzen, um seine Zuhörer aufeinander einzuschwören und die Stimmung in bester Bierzeltredner-Manier anzuheizen.

Kommentar

Endlich ist er weg!

„Na endlich!“, „Hurra, hurra! Halleluja!“ oder einfach ein schlichtes „Yes!“. So oder so ähnlich sahen Reaktionen aus, die bei uns in der Redaktion eintrudelten, seit am Freitag bekannt wurde, dass Papst Franziskus sich Gerhard Ludwig Müllers als Chef der Glaubenskongregation entledigt hat.

"Gefälligkeitsgutachten"

Erster Gegenwind für RKK-Pläne

Nach der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Areals zwischen Hauptbahnhof und Ernst-Reuter-Platz kritisiert der Arbeitskreis Kultur die von der Stadt in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse für ein Kultur- und Kongresszentrum (RKK) als „Gefälligkeitsgutachten“. „Noch ein Kongresszentrum für Regensburg ist mehr als überflüssig“, schreibt der Verein in einer aktuellen Stellungnahme.

Serie

Ankerkind sucht Heimathafen – ein Tagebuch (XVII)

„…nehmen Sie doch einen Flüchtling auf, wenn Sie unbedingt helfen wollen!“ Dieser Standardsatz fällt häufig, wenn über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland diskutiert wird. In unserer neuen Serie erzählt eine Mutter davon, wie eine Familie lebt, die zwei unbegleitete Flüchtlingskinder aufnimmt. Muslime in einer christlichen Familie, arabische Jungs bei einem Hausmann, syrische Söhne in einer Beamtenfamilie, orientalische Sitten zwischen deutschen Traditionen, Damaszener in einem bayerischen Dorf. Spannungsreiches und spannendes Zusammenleben und Zusammenwachsen. Die Namen haben wir geändert. Teil XVII.

Unterbezirk wählt Wolbergs-Nachfolger

Spannung vor dem SPD-Parteitag

Am Samstag treffen sich die Delegierten des SPD-Unterbezirks Regensburg, um einen Nachfolger für Joachim Wolbergs als Vorsitzenden zu wählen. Viele rechnen damit, dass auch Wolbergs selbst an der Sitzung teilnehmen wird. Aus seinem Ortsverein gibt es die Forderung nach einer Absolution für die Annahme der fragwürdigen Parteispenden.

drin