Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Regensburg hatte mal einen Straßennamen, an den ich mich wegen Hendrik Streeck erinnert habe. Außerdem haben wir einen Bischof, der tapfer den Ruf des Bistums als reaktionäre Speerspitze der katholischen Kirche verteidigt und wir haben eine Traumfabrik, die für manchen an der Uni mal ein Albtraum war. Außerdem ist unser neuer Podcast online.

1. Zweiter Podcast online

Letzte Woche haben wir – Adam Lederway, Martin Oswald und ich – uns im Studio von Ghost Town Radio wieder mal eineinhalb Stunden lang unterhalten – Regensburg Analog. Gleich hier unten kann man die Aufzeichnung der Sendung nachhören. Unter anderem geht es um das Wiedamann-Haus in der Brückstraße, das Biotop am Keilberg, darum, warum mir manche Kommentare im Forum auf die Nerven gehen und natürlich um den Brandanschlag der Antifa aufs Thurn-und-Taxis-Jagdschloss, den es überhaupt nicht gab.

Die Tolerantel

Die Fürstin von nebenan

Toleranz ist eine löbliche Eigenschaft, die den meisten Menschen aber erst mühsam eingeprügelt werden muss. Froh darf man sein, wenn man in seiner Nachbarschaft einen moralischen Kompass hat, der nicht dadurch an Genauigkeit verliert, dass er über die Krümmung des Horizonts hinausweisen will.

Herr Stein rät

Das Misserfolgsrezept

Die Philister waren der FC Bayern von Kanaan. Scheitern als Chance ist hirnrissig. Warum es sich lohnt, ein Leben als Cliffhanger zu führen. Vertrauen Sie Martin Stein und seinem Lebensratgeber „Herr Stein rät“. Wir veröffentlichen das zugehörige Video und haben den Text so gut es ging transkribiert…

Die Tolerantel

Es führt ein Weg zu irgendwem

Toleranz ist eine löbliche Eigenschaft, die den meisten Menschen aber erst mühsam eingeprügelt werden muss. Wie schön ist es da, dass sich das Wachstum Regensburgs an Namensgebungen festmachen lässt, die nach dem Prinzip des geringsten Konfliktpotentials zu verlaufen scheinen. Reibungslos eben.

drin