„…nehmen Sie doch einen Flüchtling auf, wenn Sie unbedingt helfen wollen!“ Dieser Standardsatz fällt häufig, wenn über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland diskutiert wird. In unserer neuen Serie erzählt eine Mutter davon, wie eine Familie lebt, die zwei unbegleitete Flüchtlingskinder aufnimmt. Muslime in einer christlichen Familie, arabische Jungs bei einem Hausmann, syrische Söhne in einer Beamtenfamilie, orientalische Sitten zwischen deutschen Traditionen, Damaszener in einem bayerischen Dorf. Spannungsreiches und spannendes Zusammenleben und Zusammenwachsen. Die Namen haben wir geändert. Teil XIX.
Samstag, 25. Juni 2016: Mit Paul und Hamza und natürlich Blacky, unserem Hund, die „Kirchberg-Runde“ gelaufen. Das ist ein schöner, abwechslungsreicher, einstündiger Waldspaziergang hier in der Nähe. Zuerst dreht sich das Gespräch um die neuen Fichtentriebe und die alten Nadeln (Hamza: „Die sind schmutzig geworden.“) und um die vielen Jahre, die ein Wald zum Wachsen braucht. Hamza könnte einen Wald für seine Enkel pflanzen…