15 Mrz2013
"Super, super exotisch"
Regensburg wächst und wächst – doch wohin?

Der Alte Schlachthof: Entsteht hier auch ein genossenschaftliches Projekt? Foto: Archiv/ Tilmann Riechers
Der Alte Schlachthof: Entsteht hier auch ein genossenschaftliches Projekt? Foto: Archiv/ Tilmann Riechers
cutter
| #
irgendwie lustig, wenn für alternative wohnformen (aka alternative wirtschaftsformen) die bertelsmann-stiftung zitiert wird.
Michael Kroll
| #
Schön, dass wenigstens ein Regensburger Medium von der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion berichtet hat. Wenn sich Experten des Bayerischen Staatsministeriums, des Forums für gemeinschaftliches Wohnen, Architektinnen, kommunale Wohnungsbauunternehmen sowie Vertreter der Kommunalpolitik mit dem Thema befassen, sollten die Ergebnisse und Anregungen nicht unerwähnt bleiben.
Zwei Anmerkungen zum Artikel:
– Die NaBau ist kein Verein sondern eine Genossenschaft
– Die Vorzüge der verschiedenen neuen Wohnformen sind der Regensburger Stadtplanung durchaus bekannt und werden dort auch gut geheissen. Ob aber auf einem Grundstück Flächen dafür reserviert werden oder nicht ist letztlich eine politische Entscheidung und dies wiederum eine Frage von politischen Mehrheiten und dort wiederum die Frage, wer in welcher Partei was zu sagen hat. Ein pauschaler Vorwurf an „die Stadtverwaltung“ trifft nicht wirklich zu.
Letztlich stellt sich auch bei der Wohnraumversorgung die Frage, ob man mit den Mechanismen, die die Missstände verursacht haben, Lösungen herbeiführen kann. Mit einer renditeorientierten Immobilienwirtschaft wird man jedoch mit Sicherheit keine sozialen bzw. städtebaulichen Aufgaben lösen können.
Joachim Datko
| #
Hochkonjunktur auf dem Bau
Siehe z.B. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Euro-Krise-befluegelt-Baubranche-article10347946.html
Das bedeutet aber auch, dass man mit hohen Preisen rechnen muss.
=====
Aus dem Artikel: “Mit einer renditeorientierten Immobilienwirtschaft wird man jedoch mit Sicherheit keine sozialen bzw. städtebaulichen Aufgaben lösen können.”
Das ist nach den Gesetzen der Marktwirtschaft falsch! Auch Gewinnstreben erhöht das Angebot an Wohnungen und wirkt Preissteigerungen entgegen.
=====
Man sollte aber grundsätzlich bei entsprechendem Einkommen Wohneigentum anstreben.
Anton Huber
| #
Neben den bestehenden kommunalen Wohnungsbauunternehmen stellt die Form der Baugenossenschaft eine wichtige Rolle in der Wohnungsversorgung dar. Die Basis dafür ist die Eigeninitiative und sollte Gleichbehandlung bei der Grundstücksvergabe erfahren.