Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘CSU’

.Berufsoberschule holte Kabarettist Serdar Somuncu nach Regensburg.

„Und jetzt kommt’s. Ja. Geiles Wort. Einige werden schon feucht … Hitler! Ich sage den Namen in der Schlange beim Bäcker. Hitler! Beim Masseur. Hitlääär…” Serdar Somuncu, der Kabarettist mit dem „goldenen Stoiber-Siegel für angepasste Kanaken“, war da. Kanaken haben in Regensburg derzeit schließlich Konjunktur. Aber nicht wegen der Verwerfungen in der hiesigen CSU zeigte sich der Kanake mit der niederschmetternd unverschämten Art in Regensburg, er spielte auch nicht vor teuer bezahlten Plätzen für Kultur-Afficionados oder Quatsch-Comedy-Club-Fans, er kam in eine deprimierend öde Turnhalle und stieß Schülerinnen und Schüler vor den Kopf und schockte den ein oder anderen Pauker, denn zu Serdar Somuncu Wortschatz gehören „Ficken“ oder „Fotze“ genauso selbstverständlich, wie die Bezeichnungen „Kuttenbrunzer“ und „Kanake“ in den christlich-sozialen Jargon.

Vorletztes Schuljahr wurden auf den Pausenhöfen der Regensburger BOS und der FOS CDs mit Nazi-Liedern (warum viele immer noch das Wort vom „rechten LiedGUT“ verwenden, bleibt rätselhaft und bedauerlich) verteilt. Einige Schüler brachten daraufhin Flyer unters Volk, auf denen sie darauf hinwiesen, dass sie künftig „nach dem Rechten sehen“ wollten. Dieser Akt der Zivilcourage wurde auch prompt mit dem Hans-Weber-Preis belohnt. Und das Engagement der Schüler geht weiter. Seither finden unter dem Motto „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ regelmäßig Aktivitäten statt. War im letzten Jahr noch würdevoll Regierungspräsident Kunert Schirmherr und Pate der Aktion, so holte man gestern die personifizierte Onemanshow, den Deutsch-Türken Serdar Somuncu nach Regensburg. Wegen eines Unfalls bei Stefan Raabs Wok-WM (letzter Platz!) musste er seine „Heil-Hitler-Hand“ im Gips tragen, was seiner Performance aber keinerlei Abbruch tat..

„Liebe Arschlöcher“ müsste es eigentlich heißen, statt „liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen“, so begann Serdar seine Show und grundehrlich ging es weiter. Elementare Fäkalbegriffe schleudert er auf türkisch ins stellenweise überforderte Publikum, das nicht mit einer derartigen Breitseite gegen den alltäglichen Faschismus gerechnet hatte.

. Mehr zum Thema „Kanake“

Im interaktiven Teil aber zeigte der Redebeitrag eines Schülers, der zu Serdar Somuncu ans Mikro stürzte und meine: „Ein Türke, der Hilters Mein Kampf liest, das nenne ich echte Integration!“, dass Denken manchmal hilft. Verstanden? Nicht dumm der Junge! Gut – man muss wissen, dass Serdar Somuncu nach diversen Rollen an Theatern und in Film und Fernsehen (und nach seiner „Nationalitätsumwandlung“ zum Deutschen) von den Produzenten immer nur Rollen als Zuhälter, Verchecker oder Autohändler angeboten wurden. Er wollte Shakespeare und Kafka spielen (hat er ja auch) und dann kam die gloriose Idee: Eine Lesetour mit Texten aus Hitlers Mein Kampf, vorgetragen von einem Türken. Die Reihe war – im wahrsten Sinn des Wortes – ein Bombenerfolg. Fast überall, wo Serdar Somuncu mit den unsäglichen Hitler-Texten („die Eier des Columbus“, O-Ton Hitler!) auftrat, gab es Mord- und Bombendrohungen. „Am langweiligsten waren diese Lesungen für die Nazis. Gelesen hatten sie Mein Kampf nie, denn dazu muss man ja lesen können und verstehen. Und beides können die Nazis nicht!“. Auch Pseudotürken wie Kaya Yanar, die Türken-Klischees bedienen, oder Django Asyl – „Der spricht kein Wort Türkisch! Der spricht aber auch kein Wort Deutsch!“) bekamen ihr Fett weg. Einige Gags mit Bart, wie die Kopftuch- und String-Pointe und das unvermeidliche Ausschlachten des Falls Eva-Braun-Herman-Göring-Blondi, mussten halt sein, einem TV-Publikum ist man das schließlich schuldig. Unverwüstlich bleibt, und Serdar Somuncu kann es noch so oft wiederholen wie er will, seine These, „Wir Türken sind die Ersatzjuden“.

Mit derartigen (vermeintlichen) Verbal-Sottisen, pointiert serviert, zeigt sich Serdar Somuncu als intelligenter Entertainer mit Sendung. Der unmittelbaren Bühnenpräsenz des begnadeten Lästermauls, das musikalisch gebildet, pointiert seine Spitzen gegen Faschos, Mitläufer und Spießer abschießt, kann man sich nicht entziehen. Eine grandiose Show zu der – im wahrsten Sinn des Wortes – ausgezeichneten Idee „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“!

Mit seiner aktuellen Performance „Bild lesen“ (die Ergüsse der Springer-Presse lassen sich gleichermaßen wirksam und entlarvend kabarettistisch ausschlachten wie Nazi-Prosa) ist Serdar Somuncu noch bis Jahresende auf Tour, 2009 kommt das Spektakel „Hassprediger – Ein demagogischer Blindtest“, Ausschnitte aus berühmten Reden der Weltgeschichte von Osama Bin Laden bis Roland Koch, auf Tournee. Presse- und Fernsehanfragen können zurzeit bis auf weiteres nicht angenommen werden.
Kanake, wann kannst du wiederkommen? Solche wie dich brauchen wir!

Ein bürokratischer Tod

Warum Regensburg sich an den Tod von Elly Maldaque erinnern sollte Ein Opfer der Nazis war Elly Maldaque nicht. Aber Nazis – NSDAP-Mitglieder – bespitzelten die Lehrerin im Auftrag der Regensburger Polizei. Ermordet wurde Elly Maldaque nicht – vermutlich. Sie starb am 20. Juli 1930 mit nur 36 Jahren – in Zwangsjacke, unter Beruhigungsmitteln und […]

„Kanake” bleibt – gerichtlich – ohne Nachspiel

Herbert Schlegl und seine Anhänger können aufatmen: Nachdem er bezüglich seiner am 2. März im Bischofshof ausgesprochenen „Kanaken“-Betitelung dieser Tage eine „strafbewehrte Unterlassungserklärung“ unterzeichnet hatte, war zunächst der zivilrechtliche Teil seiner Entgleisung vom Tisch. Genugtuung auch für seine Kritiker und Widersacher: Vergangenen Samstag räumte er – wohl alles andere als freiwillig – seinen Platz als […]

Eine kleine Auszeit für die antifaschistische Ader

Sauber hingekriegt hat Hans Schaidinger das! Weil nur Linke und CSB eine Empfehlung zur Stichwahl aussprechen (für Wolbergs), sieht sich der CSU-Oberbürgermeister(-Kandidat) gestärkt. Warum? Weil „nur ganz Links und ganz Rechts” den Herrn Wolbergs empfehlen, meint er. Und das ist für Schaidinger „ein deutliches Signal, was die bürgerliche Mitte sagt”. Da hat er die Unentschiedenheit […]

CSU: Rudi Eberwein will Fraktions-Vorsitz nicht

In neuer Fraktion will er „Platz für Jüngere machen” Das Kandidatenkarussell dreht sich weiter. Wie Rudi Eberwein verriet, hat er keine Ambitionen, den Vorsitz der CSU-Fraktion auch in der neuen Stadtratsperiode zu übernehmen. „Ich habe diese Fraktion in den Beginn hinein geführt, jetzt begleite ich sie noch bis zum Ende.” Dann wolle er den Platz […]

Echt witzig – dieser schale Beigeschmack

Es ist witzig, was eine Tageszeitung in dieser Stadt betreibt. Gestern lese ich dort in Bezug auf Herbert Schlegl (Rücktritt wegen „Kanake”) einen Kommentar. Profund und mutig wird dort festgestellt: „Hätte Schlegl am vergangenen Montag oder Dienstag seinen Rücktritt erklärt, es wäre für die Regensburger erklärbar, einleuchtend gewesen.” Richtig! „Jetzt hat die Affäre einen äußerst […]

Den Regensburgern die Wahl erleichtern

Journalist Hubertus Wiendl liefert via youtube-Videos beißende Kritik an den OB-Kandidaten Der Journalist Hubertus Wiendl gilt in Regensburg als kleiner Revoluzzer. Er eckt gerne an mit den Filmen, die er neben seiner Arbeit macht. Der 48jährige – seit 1992 in und um Regensburg aktiv – ist deshalb auch nicht sonderlich beliebt bei manchen Honoratioren, Wichtigs […]

CSU-Fraktion: Neuanfang nach Schlegl-Rücktritt?

Rudolf Eberwein übernimmt fürs Erste den Vorsitz Es dürfte eine späte Genugtuung für Rudi Eberwein sein. Seit gestern führt er – übergangsweise – die Geschäfte der CSU-Fraktion, um sie, wie er selbst sagt „wieder in ruhigeres Fahrwasser” zu bringen. Vor knapp drei Jahren hatte der pensionierte Polizeibeamte ebendiesen Posten zugunsten von Herbert Schlegl geräumt – […]

Daten käuflich, Widerspruch ist möglich

Daten käuflich, Widerspruch ist möglich Die Aufregung wegen der personalisierten Wahlwerbung der CSU ist unnötig. Zahlreiche Leserbriefe hatten unsere Redaktion deshalb erreicht (wir berichteten am Wochenende). Die städtische Pressestelle weist nun in einer gestern verschickten Mitteilung hin darauf hin, dass die Herausgabe von Personendaten an Parteien und Wählergruppen zulässig ist. Diese löhnen sieben Cent pro […]

Die „Neuen” empfehlen, die „Alten” warten ab…

…wer am Sonntag zum neuen OB gewählt wird Es hört sich wirklich arg pathetisch an, wenn Gero Kollmer von der CSB „in dieser Stunde” – zum Glück scheint es keine schwere zu sein – Joachim Wolbergs als „beste Wahl” für das bürgerliche Lager empfiehlt. Überraschend kommt es nicht. Kollmer hatte einen solchen Schritt bereits unmittelbar […]

Wahlkampf mit Privatdaten

Wahlkampfbrief der CSU-Fraktion wirft einige Fragen auf CSU-Treffen im Rathaus, CSU-Wahlkampf-Mitteilungen aus der Pressestelle, herzerwärmende Guglhupf-Fotos, die Hans Schaidinger als „meine Arbeit” definiert – die Trennung zwischen dem Amt als Oberbürgermeister und seiner Rolle als Spitzenkandidat der CSU scheint ihm mitunter schwer zu fallen. Auch die Wahlkampf-Internet-Adresse des Oberbürgermeisters – www.schaidinger.de – bietet solche Unschärfen. […]

Neun Tage nichts Neues – dann wird gewählt

Noch neun Tage kämpfen SPD-Wolbergs und CSU-Schaidinger um den Oberbürgermeister-Posten. Giganten sind es, die da darum ringen, wer im Stadtrat moderieren und des Bürgers Wunsch erfüllen darf. Gigantisch sind denn auch die Unterschiede. Während der eine, Wolbergs, in seinen Stadtratsreihen zu wenig Linientreue hat, verliert der andere, Schaidinger, gerade seinen treusten Parteisoldaten (Herbert Schlegl) an […]

Herbert Schlegl vor dem Aus!

Der Rücktritt des Chefs der CSU-Fraktion scheint unvermeidlich Allein von Empörung gespeist sind die Presseerklärungen sicher nicht, in der Junge Union und neun CSU-Ortsvorsitzende den Rücktritt von Fraktionschef Herbert Schlegl fordern. Auch diebische Freude dürfte bei den Schaidinger-Gegnern herrschen. Schlegl hatte wohl aus Wut und Enttäuschung über das desaströse Wahlergebnis zwei Parteifreunde beschimpft: „Du hast […]

Alleinherrschaft macht unzufrieden

Die schlechte Wahlbeteiligung ist deprimierend. Allerdings könnte man sie als ein Zeichen von Unzufriedenheit werten. Robert Graf erklärt mir seine Sicht der Lage. Waren Sie wählen? Ja, jeder sollte seine Bürgerpflicht wahrnehmen. Auch wenn man meint, man könne nicht viel bewirken; wenn man nicht hingeht, kann man sicher nichts ändern. Anscheinend sind viele nicht zufrieden. […]

Der Wahlkampf schmeckt wie ein süßer Guglhupf…

Immer rührendere Meldungen sendet die Pressestelle kurz vor der Stichwahl an die MedienIst das nicht goldig? Da haben sich Stichwahl-Kandidat Hans Schaidinger und seine Bürgermeisterin Petra Betz mal eine Auszeit vom stressigen Wahlkampf genommen, um „in der behaglichen Wohnküche der Prägungsstube des Bürgerheims Kumpfmühl” vorbei zu kommen und ein paar alten Menschen eine Freude zu […]

Rudis Berichte über Regensburg sind ein Hort der Objektivität

Die Bewunderung fällt über mich her wie ein Raubtier, als ich den machtvollen Artikel von Rudolf Neumaier am Montag in der Süddeutschen Zeitung lese. Er beschäftigt sich mit der Regensburger CSU. Ich bin beeindruckt, wie viel Überblick dieser Mann vom Bayerischen Leitmedium hat, ohne sich am Sonntag überhaupt bei der Wahl in Regensburg blicken zu […]

Stichwahl der Verlierer

Trotzt historischer Verluste: Wolbergs und Schaidinger schaffen’s in den zweiten Wahlgang Viele „schwarze Tage” in der Regensburger Kommunalpolitik der vergangenen Jahre fanden gestern ihren – vorerst – krönenden Abschluss. Und dass noch am selben Abend der (Noch-)CSU-Fraktionschef Herbert Schlegl zwei Ortsvorsitzende als „Kanaken” beschimpfte, zeigt wie blank die Nerven liegen (mehr dazu auf Seite 3). […]

Fair, ein Hetzer, irr und wirr

Beschäftigen wir uns mit einem Namen. Christian Karembeu. Der hat 17 Geschwister. Er ist mittlerweile 37 Jahre alt und wird von Kollegen als selbstbewusst und meinungsfreudig beschrieben. Er war Mitglied der französischen Nationalelf. Mit der wurde er Weltmeister. Zwei Mal holte er mit Real Madrid die Champions League und so ist es kein Wunder, dass […]

„Du mit Deinen Kanaken”

Die Wahl: Stimmen von Verlierern und Entnervten „Demokratisch” hat Oberbürgermeister Hans Schaidinger das Wahlergebnis gestern abend in der ARD genannt, wenngleich es ihm – sollte er in 14 Tagen erneut gewählt werden – „umständliche Abstimmungen” (Schaidinger vor wenigen Tagen) bescheren wird. Obwohl es für eine große Koalition mit der SPD reichen würde, sind dort mit […]

Wenn die stürmische Emma den Ludwig trifft

Orkan Emma wütete mit 70 Stundenkilometern über Regensburg 800 Notrufe und 60 Einsätze bei der Polizei, 90 Mal mussten Feuerwehren in Stadt und Landkreis ausrücken, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume – Orkan Emma wütete mit Geschwindigkeiten von bis 70 Stundenkilometern über Regensburg. Bei einem Verkehrsunfall gab es einen Leichtverletzten. Die Kreuzung Thundorferstraße/ Weißgerbergraben musste am Morgen […]

drin