Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Stadtplanung’

„Erbärmlich und menschenverachtend“

Misstrauen, Angst und Ärger am Brandlberg

Die Brandlberger scheinen angesichts der Verdichtung im Neubaugebiet jedes Vertrauen in die Stadtplanung verloren zu haben. Am Dienstag machten sie ihrem Ärger Luft und nahmen Planungsreferentin Christine Schimpfermann in die Zange.

Wurden mit Fragen befeuert: Christine Schimpfermann und Thomas Rosenkranz (zwischen den CSU-Stadträten Josef Zimmermann, li, und Markus Jobst, re.). Foto: as

„Genau wia’s des Baugebiet plant haben, so is des do plant“, grantelt einer der Besucher im BSC-Heim. Für 19 Uhr hat die CSU-Fraktion im Regensburger Stadtrat zur Bürgerinformation über die verdichtete Bebauung am Brandlberg eingeladen, doch schon eine halbe Stunde vorher ist kein Sitzplatz im Vereinsheim des „Ballspiel Clubs Regensburg“ mehr frei. Und auch wenn einige nach einem kurzen Blick in den Gastraum wieder heimgehen, sind es am Ende weit über 100 Leute, die sich bis hinter den Tresen zusammenquetschen. Sie wollen hören, was Planungsreferentin Christine Schimpfermann und Dr. Thomas Rosenkranz, Vorstand des „Immobilien Zentrum Regensburg“ zu sagen haben zu dem Zuwachs an Wohnungen, angesichts dessen die meisten von ihnen für die Zukunft einen Verkehrskollaps im Stadtteil befürchten. Und das ist nur die drängendste, aber bei weitem nicht einzige Frage an diesem Abend.

Bürgerbeteiligung zum RKK

Gelingt der Stadt die Grablegung eines Mythos?

Die Stadt Regensburg hat einen Bürgerbeteiligungsprozess zur Neugestaltung des Bahnhofsareals und zu einem möglichen Neubau eines Kultur- und Kongresszentrums initiiert. Im Zuge dessen fanden flankiert von einer großen Kommunikationskampagne im März und Mai zwei dreitägige Ideenwerkstätten statt. Letzte Woche wurden erste Entwürfe und mögliche Lösungsvorschläge eines Regensburger Dauerbrenners präsentiert. Gelingt der Stadt damit endlich der große Durchbruch?

Vortrag zur Freiflächenentwicklung in der Zukunft

Stadtgrün zwischen Beteiligungskomplex und Agora

Bürgermeister Jürgen Huber und der Leiter des Stadtgartenamtes Hans Dietrich Krätschell informierten am Dienstag im Degginger über die Bedeutung von Freiräumen in Städten und stellten diesbezügliche Strategien der Stadt Regensburg vor. Publikumsstimmen beklagten Versäumnisse und Fehlentwicklungen in der Vergangenheit in der Flächengestaltung und -nutzung und kritisierten ein fehlendes Gesamtkonzept der Stadt.

drin