17 Nov2012
Seltsamer "Affront zum Volkstrauertag"
Die Tageszeitung und der städtische Wanderkranz

Stadt: “Kranz wurde von Schlichtinger-Grab geklaut”
Wie berichtet, hatten wir die Stadt nach dem Hinweis eines Lesers damit konfrontiert, dass ein offizieller Gedenkkranz auf Schottenheims Grab liegt. Mehrere Ämter haben daraufhin ausdrücklich dementiert, dass dies auf dem städtischen Mist gewachsen sei.
Der Kranz auf Schottenheims Grab. Die Stadt dementiert, etwas damit zu tun zu haben. Die Tageszeitung behauptet das Gegenteil. Foto: rw
MZ: “Stadt legt jedes Jahr Kranz für Schottenheim nieder”
Doch die Mittelbayerische Zeitung weiß da offenbar mehr. Die Stadt Regensburg habe “wie jedes Jahr Anfang November auch einen Kranz für den ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt niedergelegt”, heißt es in dem Artikel, aus dem nicht klar hervorgeht, worin nun der “Affront vor dem Volkstrauertag” besteht. Ist es der städtische Kranz auf Schottenheims Grab? Der Kranz-Klau des anonymen Erinnerungskreises? Oder ist es der Artikel, in dem entweder eine Pressemitteilung ohne jedwede Recherche abgeschrieben bzw. falsch interpretiert wurde oder dessen nicht genannter Verfasser zumindest nichts Besonderes daran zu finden scheint, dass die Stadt Regensburg jedes Jahr einen glühenden Antisemiten und Hitler-Verehrer mit einem Kranz ehrt?
Nazi-Oberbürgermeister Otto Schottenheim (hier um 1934). Quelle: Wikipedia