Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Erörterungstermin am Dienstag

170 Einwendungen gegen Zehn-Millionen-Ofen

Ein neuer Kalkbrennofen im Stadtosten – 170 Einwendungen dagegen sind bei der Stadt Regensburg eingegangen. Am Dienstag werden sie ab 9 Uhr im Neuen Rathaus abgehandelt. Der Bürgerverein Regensburg Nord ruft zur Teilnahme auf. Am morgigen Dienstag (12. Juni) gehört das Neue Rathaus den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtnordens: Um 9 Uhr beginnt der Erörterungstermin zu einem neuen Brennofen, den die Walhalla-Kalkwerke errichten wollen und der im April 2013 in Betrieb gehen soll. Knapp 60 Meter soll er hoch werden, bis zu 450 Tonnen Material sollen dort täglich verarbeitet werden und glaubt man Walhalla-Kalk-Geschäftsführer Johann Spangler wird das Zehn-Millionen-Euro-Projekt „ausschließlich Verbesserungen“ mit sich bringen. „Wir bauen einen Ofen, der dem neusten Stand der Technik entspricht.“ Vier andere Öfen aus den 70ern würden im Gegenzug abgebrochen. „Ängste sind unbegründet“, so Spangler. Diese Ängste gibt es allerdings. Knapp 170 Einwendungen sind bei der Stadt Regensburg eingegangen. Sie beschäftigen sich zum Großteil mit den Brennstoffen, die im Ofen zum Einsatz kommen sollen, Lärm durch den Lieferverkehr, aber auch mit einigen Ungereimtheiten, die man in den Genehmigungsunterlagen und Aussagen der Geschäftsführung entdeckt hat.

„Ersatz“ für längst stillgelegte Öfen

So sagt etwa Nobert Hauner, Vorsitzender des Bürgervereins Regensburg Nord (BRN): „Mindestens zwei der vier Öfen, die jetzt abgebrochen werden sollen, sind schon lange stillgelegt. Von einem Ersatz kann also keine Rede sein.“ Er befürchtet eine zusätzliche Schadstoffbelastung für die rund 22.000 Menschen, die im Umfeld des geplanten Vorhabens wohnen. Befeuert werden soll der Ofen – ausweislich der Genehmigungsunterlagen – unter anderem mit Biomasse, Petrol- und Kohlenkoksstäuben sowie leichtem und schwerem Heizöl. Zuletzt im Mai hatte Stadtrat Klaus Rappert (SPD) auch namens des BRN an die Walhalla Kalk appelliert, zumindest auf den Einsatz von Schweröl zu verzichten. Erfolglos. Man warte den Erörterungstermin ab, so Spangler damals. „Wir haben immer den Dialog angeboten. Man hätte all diese Ängste im Vorfeld ausräumen können.“ Da habe man stets mit offenen Karten gespielt. Allerdings sitzt das Misstrauen gegenüber der Walhalla Kalk tief – das kann man aus mehreren Einwendungen, die unserer Redaktion vorliegen, herauslesen.

Offene Karten?

Da ist etwa zum einen die bereits erwähnte zweifelhafte Behauptung, dass vier alte Öfen für den neuen stillgelegt würden. Ebenso wurde von Seiten der Walhalla Kalk verlautbart, dass keine Biomasse in dem neuen Ofen verfeuert würde, obwohl das in den Genehmigungsunterlagen ausdrücklich beantragt wurde. 2008 hatte die Walhalla Kalk einen alten Ofen reaktiviert; von der eigentlich üblichen Auslegung der Genehmigungsunterlagen wurde aber auf Antrag des Unternehmens abgesehen. Offene Karten? Spangler will darüber nicht mehr groß diskutieren. Beim Erörterungstermin werde man alles abarbeiten und sich an das halten, was am Ende herauskomme. Ab 9 Uhr werden die 170 Einwendungen im Sitzungssaal des Neuen Rathauses abgehandelt. Bei der Stadt Regensburg geht man davon aus, dass das „problemlos an einem Tag zu schaffen“ sei. Der Bürgerverein Regensburg Nord hat die Einwender aufgerufen, an dem Termin teilzunehmen und sich dort zu Wort zu melden.
CSU-Streit

Schlappe für Rieger-Lager

Mit seinem Versuch, drei Mitglieder der CSU-Abspaltung „Bürger für Regensburg“ aus dem Vorstand auszuschließen, ist das Rieger-Lager vor dem Bezirksschiedsgericht gescheitert. Die drei haben unterdessen Parteichef Armin Gugau den Rücktritt nahegelegt.

Und sie bewegt sich doch

Colosseum: Stadt holt Experten ins Boot

Man muss nur ein paar Jahre hartnäckig bleiben – und schon tut sich was. In der Debatte um ein angemessenes Gedenken für die Opfer des KZ-Außenlagers Colosseum in Stadtamhof hat sich die Stadt nun dazu durchgerungen, auf den Rat von Experten zu setzen. Das gab Kulturreferent Klemens Unger am Mittwoch in der Sitzung des Kulturausschusses bekannt.

Nürnberger Ermittler eingeschaltet

Prügelvorwürfe: Zeugen melden sich bei Polizei

Hat ein Polizeibeamter auf einem am Boden liegenden Mann mit der Faust eingeschlagen? Das haben vergangene Woche zwei Zeugen gegenüber unserer Redaktion eidesstattlich versichert. Zwischenzeitlich haben sich die beiden auch bei der Polizei gemeldet. Die Prügelvorwürfe gegen einen Regensburger Polizeibeamten sollen nun von der Dienststelle „Interne Ermittlungen“ in Nürnberg aufgeklärt werden. Wie berichtet soll der […]

Die Reise der Regensburger Ballonauten

Zum Essen bei den Nazis

Mit einem Riesenfussball reisten die Regensburger Jakob Schmid und Franz Berzel 1932/ 33 kreuz und quer durch Deutschland – wir veröffentlichen das Tagebuch der beiden Ballonauten.

drin