Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Eineinhalb Jahre nach der Räumung einer Sitzblockade gegen die NPD stand am Montag einer der Demonstranten vor Gericht. Dabei räumte die Richterin mit der Legende auf, dass jede Sitzblockade kriminell sein.

Gegen 14 Teilnehmer der Sitzblockade im September wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Acht davon stellte die Staatsanwaltschaft ein. Foto: Archiv/ as

Gegen 14 Teilnehmer der Sitzblockade im September wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Acht davon stellte die Staatsanwaltschaft ein. Foto: Archiv/ as

Schon um kurz nach acht haben sich ein paar junge Menschen vor dem Gerichtsgebäude versammelt, Mitglieder der Sozialistischen Jugend Deutschlands/ Die Falken. „Antifaschismus ist notwendig, nicht kriminell“, steht auf dem Transparent, das sie hochhalten. Einer von ihnen steht nämlich heute vor Gericht wegen eines Vorfalls, der mittlerweile eineinhalb Jahre zurück liegt.

Alter Schlachthof: Steuergelder verschleudert

Ein saugutes Geschäft

Der Bedingungen und der Preis waren – für den Investor – bestens, als die Stadt das Areal am Alten Schlachthof 2011 verkaufte. Jetzt sollen dem noch einmal hunderttausende an Steuergeldern hinterher geworfen werden. Zurecht?

Hamburger Manifest zur Kreativwirtschaft

„Eine Stadt ist keine Marke“

Während sich Regensburg anschickt, „Magnet für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ zu werden, distanziert sich ein sechs Jahre altes Künstlermanifest von ähnlichen Plänen in Hamburg. Zentrale Aussage darin: „Hört auf mit dem Scheiß.“

Geordneter Rückzug aus Etterzhausen und Pielenhofen

Das Bistum zahlt Schmerzensgeld für Körperverletzungen

Völlig überraschend kündigte das Bistum Regensburg am Dienstag an, für die erlittenen körperlichen Misshandlungen in der Domspatzen-Vorschule Etterzhausen und Pielenhofen Schmerzensgeld zu zahlen. Nach Angaben des Ordinariats seien Schüler von 1953 bis 1992 vor allem vom ehemaligen Direktor Johann Maier regelmäßig so schwer verprügelt worden, dass strafrechtlich gesehen Körperverletzung vorliege. 72 ehemalige Schüler, die sich seit März 2010 mit Berichten an das Ordinariat gewendet hätten, sollen nun ein Schmerzensgeld in der Höhe von 2.500 Euro erhalten. Die in den Regensburger Domspatzen-Einrichtungen körperlich Misshandelten scheinen leer auszugehen. Wie schon im November letzten Jahres vorgelegten Bericht zu sexuellen Missbrauch, schweigt sich das Ordinariat erneut über die vielfach und gleichlautend beklagten Regensburger Vorfälle aus.

Weiter Wirbel um Domspatzen-Doku

Filmemacherin appelliert an Dom-Schüler: Hören Sie die Missbrauchs-Opfer an

Nach der ARD-Doku „Sünden an den Sängerknaben“ hat Filmemacherin Mona Botros eine Einladung der Domspatzen-SMV an das Gymnasium angenommen. Eine Antwort der Schüler steht noch aus. Am Mittwoch wird der Film wiederholt – es wird zusätzliches Videomaterial veröffentlicht.

Lohndumping am Bezirksklinikum

“Sind wir Menschen zweiter Klasse?”

Gleiches Geld für gleiche Arbeit? Dieses Credo gilt nicht am Bezirksklinikum Regensburg. Der Auftrag für die Gebäudereinigung wurde kürzlich neu vergeben. Mehr als 30 Beschäftigte bekommen jetzt rund 200 Euro weniger im Monat. Der Lohnunterschied zum festangestellten Personal mit denselben Aufgaben beträgt sogar mehr als 30 Prozent.

drin