Beiträge mit Tag ‘Stolpersteine’

Vor rund 13 Jahren wurde in Regensburg die Stolpersteininitiative des Evangelischen Bildungswerkes ins Leben gerufen. Diese macht es sich seitdem zur Aufgabe, das Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig Stück für Stück zu erweitern. Am Montag verlegte dieser im Gedenken an Opfer der NS-Euthanasie-Programme neun weitere Stolpersteine im Stadtgebiet sowie eine Stolperschwelle auf dem Gelände des Bezirksklinikums.

Seit 1992 verlegt Gunter Demnig Stolpersteine als Gedenkorte für die Opfer des Nationalsozialismus. Foto: bm

Über 200 sind es mittlerweile in Regensburg. Mehr als 75.000 sollen europaweit in den vergangenen Jahren verlegt worden sein. Mit seinem 1992 begonnenen Kunstprojekt der Stolpersteine leistet der Kölner Gunter Demnig einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur. In Handarbeit – laut Demnig als Gegensatz zur maschinellen Menschenvernichtung in den Konzentrationslagern – wird jeder einzelne Gedenkstein angefertigt und Name, Geburtsjahr, (falls bekannt) Deportationsdatum und Todesort in eine Messingplatte geschlagen.

Mit einer Stolperschwelle wurde am Montag nun auf dem Gelände der ehemaligen “Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll” und heutigem Bezirksklinikum eine weitere Gedenkstätte eingeweiht. Zuvor wurden im Stadtgebiet neun Stolpersteine für Opfer der NS-Krankenmorde (Aktion T4) verlegt.

Tot ist nur, wer vergessen ist

Klirrende Kälte. Metallenes Klopfen eines Hammers in der winterlichen Kälte. Eine ältere Dame tritt ans Mikrofon, das im schmalen Beraiterweg vor dem Haus mit der Nummer vier aufgebaut ist. Mit zitternder Stimme fängt sie zu erzählen an. Von Johann Igl, dem Vater, den sie nie kennen gelernt hat. Davon, dass er Schneider war, Hilfsmesner in […]

Jetzt 55 Stolpersteine in Regensburg
gegen das Vergessen

Zum vierten Male wurden am Samstag, 20. Juni, in Regensburg Stolpersteine in Erinnerung an die NS-Opfer der Stadt im Rahmen der „sozialen Skulptur Stolpersteine“ von Gunther Demnig verlegt. 55 Stolpersteine erinnern nunmehr an von den Nazis deportierte und ermordete Juden, Sinti und Roma und politisch Verfolgten an deren letzten Wohn- oder Arbeitsorten in der Stadt. […]

Der Fritz und das Fräulein

Kleine Geschichte über einen von 18 Stolpersteinen Fast ein wenig schüchtern wirkt Fritz Sautner, als er am Mittwoch an Dieter Weber herantritt. Er wär jetzt da, meint er knapp. Und Dieter Weber freut sich. Weber ist einer der Organisatoren bei der Verlegung der 18 Stolpersteine für von den Nazis ermordete Regensburger. Gerade geht die Gruppe […]

Stolpern mit dem Herzen…

Gestern wurden erneut Stolpersteine für 18 ermordete Regensburger verlegt Jetzt hat er seinen Gedenkstein, seinen „Stolperstein“ aus Messing, der am Durchgang zum Velodrom noch einmal mit seinen Schicksalsdaten an ihn und sein Werk erinnert: Simon Oberdorfer, dessen Los wie das keines zweiten Regensburger Naziopfers präsent ist. Von Hedwig Oberdorfer blieben als Erinnerung nur zwei Paar […]

 
drin