Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Beiträge mit Tag ‘Veranstaltungen’

Pläne für mehrere Maßnahmen im Regensburger Stadtpark haben für Befürchtungen beim Bund Naturschutz gesorgt. Nun wurde im Umweltausschuss über eine Festwiese diskutiert, die gar keine Festwiese ist, sondern nur so heißt.

Hier im Stadtpark soll keine Festwiese entstehen. Sie heißt nur so. Foto: as

Umweltbürgermeister Ludwig Artinger steht vor einem Rätsel. Woher rührt es nur, dieses „abgrundtiefe Misstrauen“, das einige Regensburger der Stadtverwaltung entgegenbringen? Es ist Mittwoch, kurz vor 18 Uhr in der Sitzung des Umweltausschusses. Und jetzt steht ein Punkt auf der Tagesordnung, der im Vorfeld für Befürchtungen und eine geharnischte Stellungnahme des Bund Naturschutz gesorgt hat. Die Mittelbayerische Zeitung hat am selben Tag einen Bericht veröffentlicht.

Eine „Festwiese“ im Stadtpark soll entstehen, steht da in der Schlagzeile. Das sei jetzt wirklich kein passender Begriff, den man da verwendet habe, sagt Gartenamtschef Michael Daschner. Das wecke doch völlig falsche Assoziationen.

Diskussion der Direktkandidatinnen für den Bundestag

Letzte Ausfahrt vor dem Klimadesaster?

Fridays for Future und weitere Organisationen rufen für kommenden Sonntag die Klimawahl aus. Nicht weniger als die Zukunft ganzer Generationen stehe auf dem Spiel, heißt es. Doch wie steht es um die deutsche Klimapolitik nach der Bundestagswahl am 26. September? Das wollte der Verein GermanZero am Dienstag von fünf Regensburger Direktkandidaten wissen.

Rückschau Nachhaltigkeitswoche

Klimaschutz und die Drachen der Untätigkeit

Sieben Tage lang drehte sich vom 31. Mai bis 6. Juni alles um das Thema Nachhaltigkeit. Rund 150 Veranstaltungen gingen im Rahmen der dritten Regensburger Nachhaltigkeitswoche der Frage nach: Wie gelingt der ökologische und soziale Wandel und warum steht sich der Mensch dabei selbst im Weg? Eine kleine Rückschau.

Podiumsdiskussion: Die Kontroverse folgt im Nachgang

Flüchtlinge: Moral contra Realpolitik?

Die Hochschulgruppe Junges Europa lud am Mittwoch zur Diskussionsveranstaltung und stellte die Frage in den Raum: Wie viel Moral verträgt die Flüchtlingspolitik? Während die Runde selbst eher eine Aneinanderreihung von Aussagen als eine Diskussion war, sorgte vor allem ein Podiumsgast für viel Unmut, auch bei den Regensburger Grünen.

Kommerzielle Kopien und mediale Kooperationen

Trommeln für Kittel

Mit großem medialen Popanz wird derzeit für ein neues Festivalformat des Veranstalters Peter Kittel geworben, das wie eine kommerzielle Kopie des bereits existierenden Regensburger Afrika-Festivals anmutet. Jenes veranstaltet der gemeinnützige Verein Farafina e.V. heuer zum zweiten Mal.

Pachtvertrag bis Jahresende verlängert

Lichtblick fürs Antoniushaus

Vorläufig geht es nun doch weiter im Antoniushaus. Vergangenen Montag einigten sich die Kirchenstiftung St. Anton und Pächter Franz Treml auf eine Verlängerung bis zum Jahresende. Über eine längere Zusammenarbeit führt man nun wieder „konstruktive Gespräche“.

Günstigstes Veranstaltungszentrum Regensburgs ist Geschichte

Das Antoniushaus muss dichtmachen

Es galt als das preisgünstigste Kultur- und Veranstaltungszentrum in Regensburg: das Antoniushaus am Mühlweg. Damit ist es nun vorbei. Am 30. April werden Saal und Wirtshaus dichtgemacht. Ab Ende 2018 wird das Gebäude saniert und dass die jetzigen Konditionen nach Abschluss der Arbeiten noch zu halten sind, darf getrost bezweifelt werden.

drin