Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Gericht erlässt Verfügung gegen SSV Jahn

Um die Jahn-Anteile tobt ein Rechtsstreit

Am Sonntag hat der SSV Jahn verkündet, dass er nun doch einen Großteil der Tretzel-Aktien erhalte. Doch so sicher wie vermeldet ist das nicht. Philipp Schober hat gerichtlich die lange verzögerte formale Übertragung der Anteile vom Bauteam Tretzel auf die Global Sports Invest AG und seine Eintragung ins Aktienregister durchgesetzt.

Die als sicher vermeldete Übertragung der Tretzel-Anteile auf den SSV Jahn ist noch Gegenstand eines Rechtsstreits. Am Freitag konnte Philipp Schober einen Teilerfolg verbuchen. Foto: Archiv/ Staudinger

Die als sicher vermeldete Übertragung der Tretzel-Anteile auf den SSV Jahn ist noch Gegenstand eines Rechtsstreits. Am Freitag konnte Philipp Schober einen Teilerfolg verbuchen. Foto: Archiv/ Staudinger

Es war – neben der Bundestagswahl – eine der Top-Meldungen am Sonntag: Das Bauteam Tretzel macht von „von einem vertraglich vorgesehenen Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag mit der Global Sports Invest AG Gebrauch“ und veräußert 62 Prozent der Anteile nun doch an den SSV Jahn. So stand es in einer Pressemitteilung des Vereins, die zunächst von der Mittelbayerischen Zeitung öffentlich gemacht wurde. Doch ausgemacht scheint die Sache damit noch lange nicht zu sein.

SPD-Fraktion berät

Wie geht es weiter mit Norbert Hartl?

Nach Druck von Parteibasis und CSU beriet die SPD-Fraktion am Montag über den Verbleib des früheren Fraktionschefs auf den lukrativen Aufsichtsratsposten. Auch beim SSV Jahn wird diskutiert. Derweil dementiert Hartl Gerüchte über Pläne für eine erneute Kandidatur für den Bezirkstag.

"Den Holocaust? Den hat es nie gegeben..."

Wie die AfD Oberpfalz mit einer antisemitischen Funktionärin verfuhr

Eine AfD-Funktionärin im Bezirk Oberpfalz bekannte sich stolz dazu, Antisemitin zu sein, verbreitete entsprechende Verschwörungstheorien und verschickte Mails, die andere Mitglieder „teilweise dem politkriminellen Milieu“ um Holocaustleuner wie Horst Mahler und Ursula Haverbeck zuordneten. Intern drängte man sie schließlich zum Rücktritt, öffentlich äußerte man sich anerkennend über ihr großes Engagement für die Partei. Die Betroffene ist Mitglied im Kreisverband des stellvertretenden AfD-Landeschefs Werner Meier.

RKK: Befragung und Entmietung

Keplerhochhaus: Diakonie kündigt “Rückbau ab Januar 2018” an, aber…

Ende Oktober sollen die Fragebögen für die Neugestaltung des Areals zwischen Bahnhof und Ernst-Reuter-Platz verschickt werden. Ein zentrales Projekt: das Kultur- und Kongresszentrum. Im Vorfeld wird bereits mit der Entmietung des Luther- und Kepler-Wohnheims begonnen. Die Diakonie kündigt Bewohnern den Abbruch des Gebäudes ab Januar 2018 an. Doch so einfach geht das nicht.

drin