SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Konzerthalle bald genehmigt?

H5 doch nicht lebensgefährlich

Nach einem Ortstermin mit OB Joachim Wolbergs in der Konzerthalle kann die nächste Veranstaltung möglicherweise bereits im Oktober stattfinden.

H5

Es sieht gut aus für die Konzerthalle H5 im Stadtosten von Regensburg. Bei einem Ortstermin mit Fachleuten der Verwaltung sagte Oberbürgermeister Joachim Wolbergs den Betreibern des gemeinnützigen Vereins Scants of Grace (SOG) seine volle Unterstützung zu. Und im Gegensatz zu den ebenso vollmundigen Worten seines Vorgängers Hans Schaidinger in der Vergangenheit scheint diese Zusage ernst gemeint zu sein. „Wenn alles klappt, könnte das nächste Konzert schon im Oktober stattfinden“, sagt SOG-Vorstand Florian Gmeiner.

Verschmerzbare Auflagen und direkte Unterstützung

Die Auflagen für eine Genehmigung von Konzerten durch die Stadtverwaltung sind demnach verschmerzbar. Die Besucherzahl soll auf maximal 200 Personen beschränkt werden, es dürfen maximal zwei Konzerte pro Monat stattfinden. Eine geforderte Brandmeldeanlage hat der Verein bereits, sie muss nur noch eingebaut werden. Ein neuer Bauantrag, den der Verein einreichen muss, soll zudem ein Betriebskonzept enthalten, das alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt. OB Wolbergs stellte offenbar den Kontakt zu einem Architekten her, der den Verein beim Einreichen dieses Antrags unterstützen soll. Vorerst soll die Genehmigung bis Ende 2015 befristet werden. So lange läuft auch der momentane Pachtvertrag für die Halle.

Ordnungsamtschef in Pension

Noch im Mai hatte das Regensburger Ordnungsamt dagegen einen Auflagenbescheid erlassen, der einem Todesurteil für die H5 gleichkam. Darin waren „umfangreiche baulichen Maßnahmen“ angemahnt worden – selbst das Dach und die Wände der Halle hatte das Ordnungsamt seinerzeit als Sicherheitsrisiko eingestuft. Es bestehe „Gefahr für Gesundheit und Leben der Besucher“ hieß es unter anderem in dem bemerkenswerten Dokument. Der damals noch verantwortliche Chef des Ordnungsamts Alfred Santfort ist zwischenzeitlich in Pension gegangen.

Porträt

Das Energiebündel und die energetische Unabhängigkeit

Werner Engelhardt beschäftigte sich schon frühzeitig mit Investments und setzt sowohl privat als auch geschäftlich auf Erneuerbare Energien. Lieber produziert er kostengünstig seinen eigenen Strom, als sich in Abhängigkeit von Öl und Gas zu begeben. Nicht nur aus Rücksicht auf die Umwelt, sondern weil die Rendite hier auch stimmt. Ein Porträt über ein Energiebündel.

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Auf der Suche nach Identität

Dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie kann man keinen Stempel aufdrücken. Das liegt nicht an einem fehlenden künstlerischen Konzept, sondern in seiner Natur: Das Museum bewahrt das Kunsterbe der ehemals deutsch geprägten Kulturräume in Osteuropa. Ein Blick in und auf und um die „Ostdeutsche“ herum.

Fragwürdige Datenerhebungen, hohe Umsätze

Altstadt: Jammern auf hohem Niveau?

Die Mittelbayerische Zeitung nennt sie „schönes Sorgenkind“, Oberbürgermeister Joachim Wolbergs guckt auf seiner „Sommertour“, wo bei ihr „der Schuh drückt“: Die Regensburger Altstadt schwächelt vor sich hin. Zumindest dem Tenor der aktuellen Berichterstattung und der Darstellung der Einzelhändler nach.

Weißer Ring Regensburg

„Meistens geht es um häusliche oder sexuelle Gewalt“

Wer Opfer von Gewalt geworden ist, erhält Hilfe vom Weißen Ring. Günther Perottoni, Leiter der Außenstelle Regensburg, beklagt, dass viele Menschen den gemeinnützigen Verein und dessen Aufgaben aber gar nicht kennen würden. Ein Gespräch über gestiegene Gewaltbereitschaft, gesundes Misstrauen und dem Wunsch nach mehr sachlicher Berichterstattung bei Gewaltdelikten.

32. Regensburger Stummfilmwoche

Bluray statt Projektorrattern

Seit Donnerstag flimmern spätabends wieder Stummfilme über die Leinwand im Klosterhof des Historischen Museums. Als Auftakt der diesjährigen Stummfilmwoche wurde Fritz Langs Heldenepos „Die Nibelungen 1 – Siegfried“ gezeigt – leider ganz ohne vertrautes Projektorengeratter.

drin