19 Mai201115:00
Steinerne: Sanierung dauert ein Jahr länger

- Die Steinerne Brücke in Regensburg: Ein Ort voller Überraschungen. Foto: as
„Die Steinerne Brücke hält viele Überraschungen bereit“, schlagzeilt die Mittelbayerische Zeitung in ihrer Ausgabe vom Donnerstag. Ganz mir nix, dir nix hat man mit dem Chef des Tiefbaumamts Alfons Swaczyna („Die Steinerne Brücke ist meine Geliebte.“) die brach liegende Brückenbaustelle besucht und dort über Natursteine, Hohlräume und Überraschungen, die altes Gemäuer bereit hält, geplaudert. Auch darüber, dass dort „bald“ mit den Arbeiten begonnen werde.
Warum an der eingehausten Baustelle auf der Steinernen („Bauabschnitt I“) seit über einem Jahr nichts passiert, erfahrt man übrigens nicht. Und die einzig wirkliche „Überraschung“ kommt leider etwas versteckt daher: Die Sanierung der Steinernen verlängert sich um ein weiteres Jahr. Statt zunächst 2013 und dann 2014 ist nun frühestens 2015 mit einem Abschluss der Sanierungsarbeiten zu rechnen.

Swaczyna beschuldigt Geliebte

- Heute in der Mittelbayerischen: Viele Überraschungen…
In der Mittelbayerischen Zeitung liest sich das so: „Planmäßig sind diese Arbeiten (in Bauabschnitt I) bis Herbst 2012 beendet. Swaczyna will sich da aber nicht festlegen, (da) altes Gemäuer gerne Überraschungen bereit hält.“
Aber, aber, Herr Swaczyna! Geht man so mit einer Geliebten um?
Zum einen sollten die Arbeiten „planmäßig“ bereits im Herbst 2011 und nicht 2012 beendet sein. Dieser Plan scheint sich – in aller Stille – geändert zu haben. Und: Dass sich dieser Plan nun um ein Jahr verschiebt und damit die Sanierung insgesamt frühestens 2015 beendet sein wird, kann man nicht Swaczynas Geliebter vorwerfen.
Es sind zu einem Gutteil hausgemachte „Überraschungen“ in Amtsstuben und Rathaus-Sälen, die dafür verantwortlich sind.

Dubh
| #
Da wird noch drauf gewartet werden dass WutbürgerInnen endlich hunderttausendfach das Rathaus stürmen und eine neue Brücke “für die Busse” fordern, vorzugsweise eine Westrasse!
Wenn aber die 3 versprochenen Seelen nicht zur abgemachten Zeit pöbelnd über die fertig sanierte Brücke wanken, dann stürzt die unvermittelt komplett zusammen – so im Frühjahr 2014……………weil des war ausg’macht, sagt der Teufel, und zwomol lassa me net verscheißern!
PROosttrasse
| #
„Die Steinerne Brücke zu bauen hat auch elf Jahre gedauert.“
Technische Hilfsmittel und Vorkenntnisse (römische waren vergessen) waren minimal.
Vergleichsweise hätte die Sanierung “11 Wochen” dauern dürfen.
grace
| #
Der Wahlk(r)ampf hat begonnen, da wärs vielleicht nicht schlecht, ein paar (angenommene) Topthemen (Brücken, Jahn…blaa) in Richtung Wahltermin zu terminieren. Soll sich doch rentieren, wenn Brosamen fürs Volk ähhh: alternativlose städtebauliche Grossleistungen nebst wahlkampfwirksamen Trassierbanddurchschneidungen (Foto, Foto Foto…). Also nix überstürzen und in der Zwischenzeit darf sich der Leidensdruck der Wöhrde-Anlieger/Stadtamhoferer ruhig erhöhen und man kann doch noch den ein oder anderen Baubeginn feiern.
Wärs nicht ein Traum, wenn der alte König und der neue Kronprinz dann in einer Kutsche,
begleitet von einer Hundertschaft zackiger Stadt-Kürassiere und Marschmusik durch abertausende Welterbetouristen über die in neuem Glanz erstrahlende Steinerne in den Sonnenuntergang führe und mit glänzenden Augen und brüchiger Stimme spräche:
Ooh, lass uns doch ein AKW bauen….die Regensburger lassen sich ja alles gefallen!
Steinerne Brücke: Zeit ist viel Geld | Regensburg Digital
| #
[…] vom Jahr 2014 (ganz zu Beginn sogar 2013) die Rede, wurde dieser bereits vor knapp zwei Jahren auf 2015 verschoben. Nun heißt es 2016, aber auch da sei man sich nicht […]