Beiträge mit Tag ‘Ausstellung’

In der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“ treffen aktuell virtuelle Welten und Gaming auf Agnes Bernauer und Goethes Faust. In der Ausstellung „Dynamische Facetten“ zeigt die Regensburger Künstlerin Ivana Koubek einen Querschnitt ihres Schaffens.

Recherchierte zum Thema Gaming auf der DreamHack in Leipzig: Ivana Koubek. Fotos: pm/ Stefan Effenhauser

Den meisten Regensburgern dürfte Ivana Koubek wohl eher als Gestalterin der kreativen Plakate für das Bürgerfest bekannt sein. Doch die gebürtige Tschechin probiert sich seit vielen Jahren immer wieder in unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen aus. Von Gemälden, Freskomalereien, über Buchillustrationen und Arbeiten auf Porzellan, Koubeks Werk hat über die Jahre eine gewisse Vielfalt erreicht. Nach einer ersten Ausbildung für moderne Glaskunst in Železný Brod absolvierte sie von 1978 bis 1981 ein privates Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Seit 1988 lebt Koubek mittlerweile in Regensburg und hatte 1989 als Reaktion auf die samtene Revolution in der Tschechoslowakei und die damit verbundene Grenzöffnung mit einigen deutsch-tschechischen Kunstprojekten versucht, einen Beitrag zur Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern zu leisten.

„Regensburg - Mittelalterliche Metropole der Juden“

Ausstellung will mit falschen Vorstellungen aufräumen

Vor wenigen Wochen jährte sich zum 500. Mal die Vertreibung der Regensburger Juden von 1519. Im Gedenken an diesen widerrechtlichen Akt, der „unter aktiver Beteiligung weiter Teile der Regensburger Bevölkerung“ geschah, zeigt das Historische Museum die nächsten elf Wochen die äußerst aufwändig und detailreich gestaltete Ausstellung mit dem Titel: „Regensburg – Mittelalterliche Metropole der Juden“. Darstellt wird die „Geschichte der jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen im 10. Jahrhundert bis in das Jahr 1519 in verschiedenen Aspekten und Facetten“.

Ausstellung im Gewerkschaftshaus

Freundliche Grüße und Shalom! – DGB und Histadrut

Am Dienstag wurde im Regensburger Gewerkschaftshaus die Ausstellung „Freundliche Grüße und Shalom!“ eröffnet, die sich dem langjährigen Austausch zwischen dem DGB Bezirk Bayern und der israelischen Gewerkschaft Histadrut widmet. Zur Ausstellungseröffnung konnte der DGB neben Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer auch die Generalkonsulin des Staates Israel in München, Sandra Simovich, begrüßen.

 
drin