01 Sep2011
2014: Stadtrat Schaidinger?

- Unter Freunden: Hans Schaidinger mit den BfR-Vorständen Brenninger (l.) und Mitko.
Hans Schaidinger schließt eine Stadtratskandidatur 2014 nicht aus. Das erklärte der Oberbürgermeister am Rande eines Pressetermins zu einer „vergleichsweise harmlosen Angelegenheit“ (Schaidinger): Am Donnerstag ist der Regensburger Oberbürgermeister nun auch offiziell den „Bürgern für Regensburg“ (BfR) beigetreten.
Der Verein, gegründet von CSUlern, die in Opposition zur aktuellen CSU-Kreisvorstandschaft um Armin Gugau und Franz Rieger stehen, darf als Vorstufe einer Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2014 gewertet werden. Und mit dem Großen Dollingersaal ist es auch gleich der richtige Ort, in den die Vereinsvorstände Konrad Brenninger und Bernhard Mitko anlässlich von Schaidingers Vereinsbeitritt geladen haben; befindet man sich doch damit schon mal im Alten Rathaus, wenngleich fürs erste noch im Keller.
Es gehe hier nicht um eine neue Partei, sondern einen Verein, in dem sich „junge Leute darüber Gedanken machen, was unsere Stadt weiterbringt“, so Schaidinger. „Hängen Sie das Thema tiefer“, rät er den anwesenden Medienvertretern. Er sehe seinen Beitritt nicht als Provokation für den CSU-Kreisvorstand, lasse sich aber auch nicht davon beeindrucken, „dass jemand es als Provokation sehen könnte“.
Auf „ungefähr 50 Mitglieder“ sind die BfR laut Mitko zwischenzeitlich angewachsen, „nicht alles CSU-Mitglieder“, wie er betont. Thema wird es im Verlauf des Termins aber doch, was nun passieren würde, sollten die BfR 2014 mit einer eigenen Liste an den Start gehen. Wird es Parteiausschlussverfahren geben?
Es wäre interessant zu sehen, wie der Kreisverband und die CSU-Landesleitung dies dann handhaben würden, meint Mitko und erinnert an die CSU-Abspaltung CSB, 2007 in Opposition zu Hans Schaidinger und seinen Anhängern gegründet. Bis heute gebe es CSU-Mitglieder, die bei der zurückliegenden Kommunalwahl auch auf der CSB-Stadtratsliste standen, erinnert Mitko. Vorerst aber stelle sich die Frage nach Stadtratsliste und Parteiausschluss nicht.

victor lustig
| #
warum denke ich gerade an wladimir putin…
CSU-Mitlgied
| #
Endlich ist der OB seinem Huldingsverein beigetreten. Da der OB in der Vergangenheit Probleme hatte gemäß CSU-Satzung, die er anerkannte, seine Mandatsbeiträge über Jahre an den CSU-Kreisverband zu entrichten, sollte er prüfen ob nicht an den BfR ebenfalls Mandatbeiträge zu entrichten sind.
RuhigBlut
| #
Der Vergleich mit Putin passt! Und Wolbergs macht dann den Medwedew…
Nur irgendwie scheints ja so langsam recht einsam um den OB zu werden, wenn er schon auf solche Gestalten als sein letztes Bataillon zurückgreifen muss. Er ähnelt immer mehr einer sehr tief gefallenen alternden Diva… Dazu zählt halt auch, dass er wohl der letzte ist, der das realisiert – wenn man mal von den Jubelperser(kätzchen) Brenninger und Mitko absieht…
Matthias Beth
| #
Warum nicht, wenn man seine politischen Ziele zum Wohle der Bürger Regensburgs nich in der CSU verfolgen kann, muß man dies außerhalb dieser Partei tun. Viel Erfolg!
Lothgaßler
| #
Bürger für Regensburg?
Ich hatte gehofft Hans Schaidinger zieht fort und lässt uns zukünftig in Ruhe.
Fehlt nur noch, dass die Fürstin bei “Bürger für Regensburg” zur Stadtratswahl antritt, dann wärns ja alle wieder beisamma. Jetzt verstehe ich auch, warum sich die BfR im Knei treffen, anders ist das nicht auszuhalten.
Wird ein lustiger Wahlkampf, ich freu mich schon darauf!
Regensburger
| #
Die Fürstin gehört doch zum Fürst und zu den Adeligen und wäre damit bei den Bürgern völlig fehl am Platz.
RuhigBlut
| #
Zumal die Fürstin nicht dafür bekannt ist, mit dem OB äußerst dicke zu sein. Und mit einem Christian Schlegl gewiss noch weniger…
Kommunalwahl 2014: Die CSU gibt’s (mindestens) zwei Mal | Regensburg Digital
| #
[…] Der Verein positioniert sich klar und deutlich für Oberbürgermeister Hans Schaidinger und die große Koalition. Der SPD gilt der Verein bereits seit seiner Gründung als potentieller Koalitionspartner nach der Kommunalwahl 2014. Im vergangen Juli ist auch der Oberbürgermeister dem Verein beigetreten. Schaidinger, die Bürgermeister Gerhard Weber und Joachim Wolbergs sowie der CSU-Fraktionsvorsitzende Christian Schlegl waren bereits prominente Redner bei den BfR.Schon länger wird spekuliert, ob Christian Schlegl für die BfR als OB-Kandidat antreten wird und auch Hans Schaidinger hat eine Kandidatur auf deren Liste nicht ausgeschlossen. […]