Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Archiv für 2. März 2022

Die Bayerische Staatsoper hat ihr Engagement wegen „fehlender ausreichender Distanzierung“ vom Angriffskrieg Russlands annulliert, alle übrigen Auftritte hat die österreichisch-russische Opernsängerin Anna Netrebko daraufhin erst einmal abgesagt. Ihr Engagement bei den fürstlichen Schlossfestspielen allerdings steht. Ist das in Ordnung?

Anna Netrebko bei der Verleihung des Titels Volkskünstlerin Russlands (2008). Foto: Wikimedia Commons

Man könnte es als die Beibehaltung einer gewissen Tradition betrachten. Die jährlichen Festspiele im Hof des fürstlichen Schloss St. Emmeram waren immer für das eine oder andere Skandälchen gut. Seien es Auftritte und Äußerungen von Hausherrin Gloria von Thurn & Taxis. Sei es ihre Gäste-Auswahl – man denke nur an den 2012 geladenen ungarischen Autokraten Victor Orban. Oder sei es das Line-up auf der Bühne – die (stattgefundenen und geplanten) Auftritte des Verschwörungsbarden Xavier Naidoo.

Krieg gegen die Ukraine

Regensburg demonstriert und hilft

Erneut kamen am Dienstag mehrere hundert Menschen am Donaumarkt zusammen, um gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu demonstrieren. Regensburg bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. Es rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft.

Recherche

RKI und Impfdurchbrüche: Problematischer Umgang mit der Datenebbe

Auch nach zwei Jahren Pandemie liegen dem Robert-Koch-Institut in vielfacher Hinsicht nur unvollständige Daten vor. Wie groß dieses Dunkelfeld ist, zeigen beispielhaft die Angaben zu den tödlichen Impfdurchbrüchen. Experten plädieren für einen anderen Umgang mit diesen Daten. Das so etwas möglich ist, zeigt das Beispiel Schweiz.

drin