Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Geschafft! Umweltminister Bernhard und der Turmfalke haben den Fototermin unverletzt überstanden. Foto: MirwaldMontag. Kurz vor Mittag. Regenstauf. Vogelstation. Zwischen Gehölz, ein paar Verschlägen, Gehegen, einem Neubau aus Glas und Holz und einem Gartenhäuschen mit einer gemütlichen Eckbank steht ein Mann mit Kniebundhose und besticktem Westchen. Äsende Rehe sind darauf zu sehen. Der Mann heißt Karl Büchl. Er ist der „spiritus rector“ der Station. So nennt ihn wenig später der Bayern-Chef des LBV, Ludwig Sothmann. Und er hat allen Grund dazu. Ohne Büchl würde es diese Station nämlich nicht geben. Er hat vor 46 Jahren angefangen verletzte Vögel – vor allem Greife – bei sich zuhause wieder aufzupäppeln. Dass heute Otmar Bernhard, der bayerische Umweltminister, vorbei gekommen ist, um die Station offiziell mit dem Prädikat „Umweltstation“ auszuzeichnen, ist eine ein Termin, über die sich Büchl sichtlich freut. Still vor sich hin lächelnd sitzt er neben seiner Schwester, die im roten Dirndl nebst Hund gekommen ist, auf einer Bierbank zwischen den 50 Anwesenden – viele Bekannte und Nachbarn sind da – und hört geduldig zu, während die Honoratioren ihre Lobeshymnen anstimmen. Auf Büchl, den LBV, die bayerische Staatsregierung und überhaupt. Gehört dazu: Der Eintrag ins Goldene Buch des Marktes Regenstauf. Foto: MirwaldDer eine oder andere vergisst zwar vor lauter kommunal- und landespolitischer Prominenz Karl Büchl selbst zu begrüßen. Das stört ihn aber nur wenig. Der stellvertretende Regenstaufer Bürgermeister Johann Dechant spricht immerhin von „unserem Karl Büchl“. Eine Medaille haben sie ihrem Karl im vergangenem Jahr verliehen. Kurz zuvor ist Büchl von den Hörern des BR zum „Bayer des Jahres“ gekürt worden. Auszeichnungen, die freuen, die aber in den Augen des „spiritus rector“ vor allem deswegen wichtig sind, „weil sie unsere Station bekannter machen“. 10.000 Besucher – vor allem Schüler – kommen alljährlich auf dem 3.000 Quadratmeter großen GDer Patient und sein Pfleger. Seit über 40 Jahren hat Karl Büchl ein Herz für Vögel. Foto: Mirwaldelände vorbei, um die Patienten in Bayerns größtem Vogelkrankenhaus zu besuchen. 700 Vögel werden hier jedes Jahr aufgepäppelt. Ein Großteil von ihnen, weil sie sich in Stromleitungen verfangen haben und verletzt haben. Nach wie vor haben die Energieversorger ihr Versprechen einer flächendeckenden Umrüstung nicht erfüllt. Ein Umstand, den Otmar Bernhard im Rahmen seiner Laudatio kritisiert. Laut LBV fallen jährlich tausende Vögel dem „Stromtod“ auf Masten und Leitungen zum Opfer. Beim Weißstorch eine der häufigsten Todesarten. Diese Fakten, aber auch Geschichten und Anekdoten erzählt Büchl gern. Ob nun Schülern oder Erwachsenen. Manchem Jäger oder Bauern müsste man sie öfter erzählen. „Es ist manchmal komisch, welche Ansichten es da noch gibt.“ Immer wieder werden Greifvögel von übereifrigen Jägern abgeschossen. Otmar Bernhard und Karl Büchl (re.). Foto: MirwaldKurz vorher hat Büchl ein paar Journalisten durch die Voliere geführt und vor lauter Erzählen fast den Beginn des Festakts versäumt. Immerhin hat er gerade einen der seltenen Schwarzstörche zu Gast, der demnächst wieder ausgewildert werden kann. Er wurde aus Waging am See zu Büchl gebracht. Ein Vorzeigeprojekt der Regenstaufer Station – in seiner Form einmalig – ist Phönix. Verhaltensauffällige Kinder helfen bei der Pflege verletzter Greifvögel, bis diese wieder in die Freiheit entlassen werden können. Das stärkt Selbst- und Verantwortungsbewusstsein – und ist auch leichter zu bewerkstelligen als die viel bekanntere Delfintherapie. Das fast fertig gestellte neue Gebäude, unter dessen Vordach der Festakt stattfindet, soll der Mittelpunkt eines Umweltbildungszentrums werden, von dem sich auch die Gemeinde Regenstauf bayernweite Bekanntheit verspricht. Gebaut wurde mit regionalem Holz, der Strom kommt zum Großteil von Solarzellen am Dach. Wie sich’s halt gehört für eine Umweltstation. Freilassaktion fast geglückt: Ludwig Sothmann leicht, Falke unverletzt. Foto: Mirwald Als die Reden vorbei sind, kommt der Höhepunkt des Programms. Jedenfalls für Karl Büchl, der mit kurzen erläuternden Worten und einem Grinsen dem Umweltminister einen Turmfalken in die Hand drückt. Der soll heute ausgewildert werden und Otmar Bernhard darf – ganz Minister – den Part der Freilassung übernehmen. Nach ein paar Fotos schwindet auch die Nervosität beim Minister. Alles klappt problemlos. Mit einem „Flieg“ wirft er den Falken in die Luft. Ein kleiner Wermutstropfen war vielleicht, dass LBV-Chef Sothmann, der einem Baumfalken die Freiheit schenken darf, das „Vorsicht, der is a bisserl frecher“ etwas zu spät hört und sauber in den Finger gezwickt wird. Der Mann in der Kniebundhose grinst und bringt ihm ein Taschentuch aus dem Gartenhäuschen.

Die wundersame Fahrgast-Vermehrung

Die Donauanlieger sind sauer auf Landrat Herbert Mirbeth. Mirbeth, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des RVV ist, hatte im Rahmen zweier Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung von 40.000 bzw. 30.000 Pendlern aus dem nördlichen Landkreis gesprochen, die von der Sperrung der Steinernen Brücke betroffen seien. Wörtlich: „Von der Sperrung der Steinernen Brücke seien im ÖPNV 30.000 Bürger […]

Aktionismus ist ein böses Wort

Dass es kein Heimspiel für Hans Schaidinger werden dürfte, war wohl von vornherein klar. Das Bayerische Fernsehen hat am Montag seine Reporter entsandt, um in zwei kurzen Live-Schaltungen vom Grieser Spitz über die Regensburger Brückendebatte zu berichten. Nicht viel Zeit, um wirklich Argumente auszutauschen, doch ausreichend Zeit für die gut 100 Zuschauer vor Ort, um […]

Unabhängig, mutig, unterfinanziert

Wenn einem Journalisten nichts etwas bedeutet, bedeutet der Journalismus nichts. (…) Haltung heißt: für etwas einstehen, Haltung heißt: sich nicht verbiegen lassen, nicht von kurzfristigen Moden, nicht von unrealistischen Renditeerwartungen. Haltung heißt, sich von der Nähe zur politischen Macht nicht korrumpieren zu lassen. Heribert Prantl Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 11. April 2008 gibt […]

Ein Landrat voller Ideen

Land der Ideen. Im Rahmen dieser deutschlandweiten Initiative hat Regensburg schon mehrfach von sich reden gemacht. Und wer weiß – vielleicht ist es bald wieder so weit. Eine herzallerliebste Idee hat nun nämlich Herbert Mirbeth. Landrat und just auch Aufsichtsratsvorsitzender des RVV, der über zehn Jahre Zeit hatte, um sich über ein Liniennetz ohne Steinerne […]

Horst war da

Das Auffälligste an Horst Köhler sind seine Augen. Als der Bundespräsident gegen 16 Uhr mit seiner Limousine vor dem Dom eintrifft und Applaus aufbrandet, schaut Köhler wie ein kleines Kind, dem endlich ein lange gehegter Wunsch erfüllt wurde. Laut Polizeiangaben sind es etwa 1.000 Schaulustige und Fans, die sich am Domplatz eingefunden haben. Nach kurzem […]

GRAZ: Neustart mit Streetart, Pop und Comic

Vielversprechend sieht sie aus, die neue Heimstatt der GRAZler. Mitten im Zentrum der Altstadt, zwischen Meister-Eder-Charme und Hausbesetzer-Romantik hat sich der Kunstverein in den verwinkelt-rustikalen Räumen der ehemaligen Schlosserei Steidl (Schäffnerstraße 21) niedergelassen – wenigstens für die nächsten fünf Jahre. Solange läuft der Mietvertrag. Und wer schon das Totenglöckchen läuten hörte, nachdem das GRAZ seine […]

Steinerne Brücke – „Solange ich kein Gutachten habe, muss ich nichts tun“

Bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Montag vormittag nahm Oberbürgermeister Hans Schaidinger zur Sperrung der Steinernen Brücke Stellung. 1952 habe es zum letzten Mal ein Gutachten gegeben. Damals sei allerdings nur die Sicherheit der Brücke für Fußgänger geprüft worden. „Seitdem gab es keinen Anlass, ein Gutachten zu machen.“ Der mehrfach geäußerten Ansicht, dass es schon […]

Streubomben und Punkt-Ziel-Munition

Der Rüstungskonzern Diehl und das Bundesverteidigungsministerium sind sich einig: Die Munition „Smart-155“ ist keine Streumunition. Insofern nimmt unsere Redaktion die am 25. Juli gemachte Behauptung, zurück. „Die Bundesregierung hat am 29.05.08 entschieden, dass Deutschland mit sofortiger Wirkung einseitig auf alle Streumunitionstypen verzichtet und die noch vorhandenen Bestände schnellstmöglich vernichtet“, erklärt dazu das Bundesverteidigungsministerium gegenüber unserer […]

Steinerne gesperrt: Was steckt dahinter?

Die urplötzliche Sperrung der Steinernen Brücke auch für Busse und Taxen sorgt für Rätselraten bei vielen Regensburgern. Am Freitag Abend kam von der städtischen Pressestelle die Meldung, dass Oberbürgermeister Hans Schaidinger die Sperrung der Brücke verfügt habe. Ein Gutachten habe ergeben, dass das Brückengeländer einem Aufprall durch einen Bus nicht standhalten könne. Anlass für das […]

Landtagswahl: Vier Neue auf dem Wahlzettel

Seit Freitag ist es offiziell. Elf Parteien sind es, zwischen denen sich die Wählerinnen und Wähler in der Oberpfalz bei der Landtagswahl am 28. September entscheiden können. Das teilte die Wahlkommission der Regierung der Oberpfalz heute (Freitag) Vormittag mit. Neu auf den Wahllisten sind Die Linke, Bayernpartei, die Rentnerinnen- und Rentnerpartei (RRP) und die rechtsextreme […]

Feuer auf Baustelle: Sechsstelliger Schaden am neuen Von-Müller-Gymnasium?

Die gute Nachricht vorneweg: Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden dürfte aber nach Schätzungen der Polizei im sechsstelligen Bereich liegen. Am Mittwochnachmittag, gegen 14.15 Uhr, brach im zweiten Stock im Neubautrakt des Von-Müller-Gymnasiums ein Feuer aus. Styropormaterial, zu Würfeln in Plastikfolie verpackt, hatte dort aus bisher nicht bekannter Ursache Feuer gefangen. Wegen der starken […]

„Unser Bestes“ in Sachen Bildung: Keine Diskussion über Schulmittelfonds!

„Wir werden unser Bestes tun, damit alle Schulkinder aus Regensburg einen schönen Schulanfang erleben.“ Das erklärte Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs zu der Gutschein-Aktion für Erstklässler, die man am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellte. Gut eine Woche zuvor wurde ein Antrag der Linken für einen Schulmittelfonds im Sozialausschuss des Regensburger Stadtrats nicht einmal auf die Tagesordnung […]

Streubomben und Verdienstorden

„Verdienstorden und Streubomben“ – unter dieser Überschrift hat unsere Redaktion am 25. Juli eine Kolumne veröffentlicht, die auf unerwartetes Echo stoßen sollte. Wir haben uns mit der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch Ministerpräsident Günther Beckstein an Werner Diehl beschäftigt. Diehl ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Diehl-Gruppe. Der Konzern mit Hauptsitz in Nürnberg ist einer der erfolgreichsten […]

Falken haben Demokratie und mehr auf Lager

Politisch modisch ist Demokratie heutzutage nicht mehr. Meinungsforscher schlagen Alarm: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist mit dem parlamentarischen System der BRD unzufrieden. Alles Nörgler, die froh sein können, heute zu leben, schließlich hätte man ja früher viel weniger Rechte gehabt? Oder ist die Kritik berechtigt und damit auch die Frage, was man tun […]

Tödliches Ende eines Ausflugs

Eine Tote und zwei Schwerverletzte – das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagmorgen bei Graßlfing (Gemeinde Pentling). Gegen 10.10 Uhr fuhr eine 27jährige Frau mit ihrem VW Polo auf der B16 von Bad Abbach in Richtung Regensburg. Auf einer Gefällestrecke bei Graßlfing geriet das Auto aus bisher ungeklärter Ursache rechts auf das Bankett. […]

Vermisstes Mädchen wieder zuhause

Seit Montag wurde die 15jährige Schülerin Indira Gasi vermisst. Zu der nach ihr eingeleiteten Fahndung kann nun Entwarnung gegeben werden. Die Polizei hat das Mädchen gefunden. Am Donnerstag, gegen 23.00 Uhr, fanden Polizeibeamte sie wohlbehalten in einer Wohnung im Regensburger Stadtnorden. Die nach ihr eingeleitete Fahndung ist damit erledigt.

Infineon will Ziele erreichen: 600 Jobs in Regensburg weg!

Infinieon baut weltweit 3.000 Stellen ab, 2.000 davon in den Deutschland, 600 in Regensburg. Das ist ein Viertekl der derzeit in Regensburg Beschäftigten. Diese Meldung wurde am Freitag morgen bekannt. In einer ersten Stellungnahme bezeichnet Oberbürgermeister Hans Schaidinger die Entscheidung des Konzerns als einen „herben Schlag“ und forderte „Kompensationsmaßnahmen zur Auslastung des Standortes Regensburg“. Finanz- […]

Schaidinger kündigt an: Stadthallenstandort nach der Sommerpause

Endlich Neuigkeiten in Sachen Stadthallen-Standort. Die Untersuchung der acht potentiellen Standorte durch die Verwaltung scheint bereits seit längerem unter Dach und Fach zu sein. Wie sie ausgefallen ist, dürfen die Stadträte und die Regensburger Öffentlichkeit allerdings erst nach der Sommerpause erfahren. In der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause am Donnerstag kündigte Oberbürgermeister Hans Schaidinger – […]

Verdienstorden und Streubomben

Die Landtagswahl steht vor der Tür. Schauen wir doch über die Grenzen unserer Heimatstadt hinaus und betrachten, was unser Landesvater Günther Beckstein so treibt. Verdienstorden verleihen zum Beispiel. Einen solchen erhielt vor 14 Tagen – aus der Hand unseres Ministerpräsidenten – der Unternehmer Werner Diehl aus Nürnberg. Damit steht der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der […]

drin