Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Koalition legt sich fest

Radfahren in der Altstadt bleibt erlaubt

OB und Koalition bleiben dabei: Radeln in der Altstadt ist weiter erlaubt. Foto: pm

OB und Koalition bleiben dabei: Radeln in der Altstadt ist weiter erlaubt. Foto: pm

Die Fortschreibung des Koalitionsvertrags zieht sich hin. Jetzt haben die Regierungsfraktionen vorab einige Maßnahmen veröffentlicht. Mit dabei ist unter anderem: der Nachtbus, Radeln in der Altstadt und ein Wassertaxi.

Es wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis die Regensburger Rathaus-Koalition die Fortschreibung ihres Koalitionsvertrags präsentieren kann. Zu viele Diskussionen gibt es noch zu führen: Dazu zählt die Wohnungspolitik ganz allgemein und insbesondere die Streitfrage, ob eine Sozialwohnungsquote von 30 Prozent eingeführt wird. Ebenfalls spannend ist, ob die Baumfällungen, die für ein Kultur- und Kongresszentrum auf dem Ernst-Reuter-Platz notwendig sind, nicht doch noch den Widerstand der Grünen hervorrufen – erste Voruntersuchungen kamen dem Vernehmen nach zu dem Ergebnis, dass über 50 Bäume betroffen sein könnten. Und auch das Ergebnis zum Thema Stadtbahn dürfte interessant sein.

Getränkelieferant bevorzugt?

Ausschreibung fiel ins Mineralwasser

Eine zurückgezogene Ausschreibung des Studentenwerks für Getränkelieferungen wirft Fragen auf. Die Anforderungen an das Mineralwasser scheinen wie für den derzeitigen Lieferanten gemacht. Kein anderes Wasser erfüllt die geforderten Werte, ein ganz bestimmtes dagegen fast aufs Komma genau. Derzeit liefert das Unternehmen nur noch auf Basis einer Verlängerungsoption.

Grenzen für "Grenzzaun-Halbe"

Bier-Boykott an der Uni

„Grenzzaun-Halbe“: Mit diesem neuen Produkt hat sich die Straubinger Röhrlbrauerei ein echtes Eigentor geschossen. Erst gab es einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken. An der Uni Regensburg, wo Röhrl in der Mensa und den Cafeterien quasi das Getränkemonopol hat, wurde nun vom ASTA ein Boykott-Aufruf gestartet. Die Studierendenvertretung fordert, den Vertrag mit der Brauerei zu kündigen. Ein Interview mit Dominik Graf, Referent für Ökologie und Mitglied im Mensaauschuss.

Personalmangel im Jobcenter

„Hoffnungslos überfordert und personell unterbesetzt“

Durchweg positive Worte findet der Oberbürgermeister anlässlich von zehn Jahren Hartz IV und zehn Jahren Jobcenter Regensburg. Darüber, dass in der Behörde erheblicher Personalmangel zu Lasten aller Beteiligten zu bestehen scheint, will bei der Jahrespressekonferenz niemand reden. Auch spätere Nachfragen werden nur ausweichend beantwortet.

drin