Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

Im Herzogssaal beim Domplatz hängt die originalgetreue Kopie eines beeindruckenden Wandteppichs. Hergestellt wurde er 1940 und zeigt Nazi-Propaganda inklusive Hakenkreuze. Unter Historikern ist das schon länger bekannt, doch im Saal selbst fehlt jedwede Einordnung.

1940 wurde der Wandteppich, der den deutschen Überfall auf Polen feiert, hergestellt. 2003 wurde extra eine Kopie angefertigt, die ohne irgendwelche Erläuterung im Herzogssaal hängt. Foto: privat

Der Herzogssaal im Herzogshof, gelegen zwischen Altem Kornmarkt und Domplatz im Herzen der Altstadt, direkt neben dem Achat Plaza Hotel, gehört mit zu den schönsten und repräsentativsten Veranstaltungsorten in Regensburg. „Der im Kern aus dem Frühmittelalter stammende Herzogssaal wurde um 1220 von den Wittelsbachern neu gestaltet“, heißt es auf der Homepage der Pro Gastro GmbH, die den Saal als Pächterin betreibt. „Mit seinem erhaltenen historischen Ambiente“ sei er „die perfekte Location für Veranstaltungen und Events jeglicher Art – egal ob eine schicke Hochzeit, ein bayerischer Traditionsabend oder geschäftliche Banketts, Meetings und Firmenfeiern“.

Im Juni wurde dort auch das Stück „Auf der dunklen Seite des Doms“ im Rahmen des Bürgertheaters aufgeführt und Stadtrat Hans Teufl (Grüne) wäre, so sagt er, fast vom Stuhl gefallen, als er sah, was der ausladende Teppich an der Wand des Herzogssaals zeigt. „Ich bin richtig erschrocken“, so Teufl gegenüber unserer Redaktion. Dieser ist zwar irgendwie auch historisch, aber längst nicht so alt. Tatsächlich handelt es sich um die 2002/03 angefertigte Kopie eines mit nationalsozialistischer Propaganda aufgeladenen Wandteppichs – inklusive stilisierter Hakenkreuze.

„Diese Jungs haben heute Nacht Wien erobert...“

Sympathie für rechtsextremen „Wolfsgruß“: DITIB-Moschee Regensburg im Zwielicht

Ein Imam der islamisch-sunnitischen Regensburger DITIB-Gemeinde feiert in einem Facebook-Posting mit markigen Worten den „Wolfsgruß“ des türkischen Nationalspielers Merih Demiral. Doch nicht nur er scheint wenig Berührungsängste mit dem Gruß der rechtsextremen Grauen Wölfen zu haben.

Tarifverhandlungen

„Schon ein starkes Stück“: Beschäftigte am Uniklinikum Regensburg flankieren Tarifrunde mit Streiktag

Die Tarifverhandlungen für die etwa 300 Servicebeschäftigten am Uniklinikum Regensburg schreiten zwar weiter voran, doch im Vorfeld der dritten Runde unterstreichen sie ihre Forderungen durch einen nochmaligen Streiktag. Hintergrund ist eine Pressemitteilung, in der Arbeitgeberseite versucht, zurückzurudern.

Neutralitätsgebot verletzt?

Wegen Warnung vor Rechtsradikalen: AfD-Abgeordneter schwärzt Regensburger Schulleiter an

Das war dem Regensburger Landtagsabgeordneten Dieter Arnold (AfD) offenbar ein bisschen zu viel „Mut zur Wahrheit“. Weil ein Regensburger Schulleiter in einem Elternbrief neben vielem anderem auch vor dem „Erstarken einer in großen Teilen rechtsradikalen AfD“ warnte, sah Arnold das Neutralitätsprinzip an Schulen verletzt und beschwerte sich bei beim bayerischen Kultusministerium.

drin