Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
In Regensburger Wirtshäusern kann man es auch nach der Wahl manchmal noch hautnah miterleben, wie der Lagerkampf in der CSU auch nach der Kommunalwahl weiterbrodelt. Da listet der eine schon mal am Biertisch auf, wer nun die „Anständigen“ und wer die „Rechtslastigen“ sind und es wird schon mal darüber gewitzelt, wer über den Ausspruch „Kanake“ gestolpert ist. Jüngst kam es etwa am Adlersberg zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen einem CSU-Stadtrat und einem Mitglied der Altstadt-CSU um ebendieses Thema. Unter der Oberfläche lodert der christsoziale Bruderkampf also munter weiter. Offiziell haben die „Schwarzen“ die vor eineinhalb Jahren vollzogene Spaltung aber seit der Kommunalwahl unter der Decke halten können. Bis Mittwoch. In der Debatte um ein neues Gymnasium in Regensburg hatte der CSU-Kreisvorsitzende Franz Rieger vor geraumer Zeit einen Runden Tisch mit allen Beteiligten initiiert. Der Rieger in inniger Feindschaft verbundene Oberbürgermeister Hans Schaidinger hatte beim Richtfest für das Von-Müller-Gymnasium mit Blick auf Riegers Vorschlag geäußert: „Wir brauchen keine Runden Tische mehr. Wir müssen uns hinsetzen und Beschlüsse fassen.“ Am Mittwoch hat Rieger nun gekontert. Es bringe nichts mehr, die Öffentlichkeit mit Meinungsäußerungen hinzuhalten. Erst mit seinem Vorschlag des Runden Tisches sei Bewegung in die Sache gekommen. Kultusstaatsekretär Bernhard Siebler werde daran teilnehmen. Rieger: „Mein Politikverständnis geht dahin, alle Mittel zur Lösung von Sachfragen auszuschöpfen und vernünftige Vorschläge nicht abzublocken.“ Dass Rieger gegen den Widerstand des Oberbürgermeisters zum Kreisvorsitzenden gewählt worden war, ist kein Geheimnis. Ebenso gab es im „Schaidinger-Lager“ geraume Zeit Überlegungen, wie man Rieger seine Landtagskandidatur noch streitig machen könne. Da darf es durchaus bezweifelt werden, ob es bei dieser Diskussion mittlerweile noch um ein Regensburger Gymnasium geht. Der Machtkampf geht weiter.

SPD startet geschwächt in den Landtagswahlkampf

Mit der Geschlossenheit der Regensburger SPD ist es nicht allzu weit her. Während die Delegierten noch dem Koalitionsvertrag mit der CSU inklusive des Bruchs diverser Wahlversprechen geschlossen zustimmten und damit das Bürgermeister-Amt von Joachim Wolbergs absicherten, wurde der Vorstand bei den Neuwahlen am Montagabend sauber abgewatscht. Die Vorsitzende Margit Wild erhielt – obwohl es keinen […]

Sallerner Regenbrücke: Ratsbegehren gefordert

Die Diskussion um die Sallerner Regenbrücke geht weiter. In der nächsten Stadtratssitzung wollen die Freien Wähler den Antrag stellen, ein Ratsbegehren über das umstrittene Bauvorhaben durchführen zu lassen. Bekanntermaßen war die BI LOS mit ihrem Vorhaben, einen Bürgerentscheid zu den Themen Sallerner Regenbrücke und Überdeckelung der Osttangente vor dem Regensburger Verwaltungsgericht gescheitert. Gleichwohl sei es […]

Zwei Brände: Drei Leichtverletzte

Drei Leichtverletzte und fünf ausgebrannte Fahrzeuge – das ist die Bilanz eines Feuers in der Mühlhausener Straße am Sonntagmorgen. Gegen 8.30 Uhr hatten Anwohner die Feuerwehr über den Brand einer Gartenlaube unterrichtet. Das Feuer griff auf die benachbarten Garagen über, wo drei Pkws und zwei Motorräder geparkt waren. Bei den Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann einen […]

Demo: Ganghoferer contra “Grüne Mitte”

Allen Beteuerungen und Beschwichtigungsversuchen der „Grünen Mitte“ zum Trotz: Die Bewohner der Ganghofersiedlung haben offenbar nur wenig Vertrauen in die Tochtergesellschaft des Immobilienzentrums Regensburg. Für den kommenden Samstag hat die „Interessensgemeinschaft Ganghofersiedlung“ deshalb zu einer Demonstration durch die Altstadt aufgerufen. Die „Grüne Mitte“ hat die 149 Siedlerhäuschen im September 2007 erworben. Nun steht unter der […]

BRN zieht erfolgreiche Bilanz und diskutiert mit FW-Artinger

Eine durchweg positive Bilanz zog kürzlich der Bürgerverein Regensburg Nord (BRN) um seinen Ehrenvorsitzenden Helmut Meier und den einstimmig wiedergewählten Vorsitzenden Armin Gugau. Neben Ausflügen und Fahrten in Land- und Bundestag beschäftigte sich der Verein im Rahmen von 17 öffentlichen Veranstaltungen mit Themen rund um den Stadtnorden. Unter anderem waren ein Radverkehrskonzept, die Forderung nach […]

Brennender Lastzug

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 15.15 Uhr auf der A 3. Zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Ost und Regensburg-Burgweinting kollidierten zwei Lastwagen. Das Führerhaus des auffahrenden Sattelzuges ging in Flammen auf, dessen Fahrer zog sich Verletzungen zu. Kompliziert wurde das Geschehen dadurch, dass der andere beteiligte Lkw Gefahrgut geladen hatte. Zu dem Unfall […]

„Das Salz der Demokratie“

„Die Gesetzesvorlage wird (…) mit Sicherheit weder zurückgezogen noch wesentlich verändert.“ Diese von Peter Welnhofer zum Ausdruck gebrachte Einstellung der Bayerischen Staatsregierung mit Blick auf die Kritik an der geplanten Verschärfung des Versammlungsgesetzes in Bayern braucht eigentlich nicht zu wundern. Ob es nun 2.000 (laut Polizeiangaben) oder „über 5.000“ Teilnehmer (laut Gewerkschaftsangaben) waren, die dem […]

Doppelmord: 32jähriger ersticht seine Eltern

Für die beiden Opfer kam jede Hilfe zu spät. Eine 68jährige Frau und ihr 66jähriger Mann wurden gestern abend in ihrer Wohnung mit einem 30 Zentimeter langem Küchenmesser erstochen. Dringend tatverdächtig ist der Sohn des Ehepaars. Gegen 20 Uhr meldete sich ein Anwohner in der Roritzer Straße bei der Polizei. Ein unbekannter Mann wolle sein […]

Männerbündler feiern 100jähriges

Ob die Knochen, die heute im Kölner Dom als Reliquie verehrt werden, tatsächlich dem heiligen Agilolf gehören, liegt im Dunkeln. Der, Agilolf, war vor über 1.200 Jahren Bischof von Köln und gehörte zum Geschlecht der Agilolfinger, Namensstifter der Agilolfia, dem Tattergreis unter den Regensburger Studentenverbindungen. Zum 100jährigen Stiftungsfest der Agilolfen kamen am vergangenen Wochenende hochkarätige […]

Jetzt wächst Gras über den Donaumarkt

Bert Wilden spricht vermutlich vielen Regensburgern aus der Seele. „Jedes Mal, wenn ich hier vorbei gekommen bin, habe ich einen innerlichen Wutanfall bekommen“, erklärte der Unternehmer am Freitag mit Blick auf die Ostermeier-Ruine am Donaumarkt. Insofern war es ein klarer Fall für ihn und seine Frau Ella, das Rasenkunstwerk von Regina Hellwig-Schmid auf dem Stadtbau-Grundstück […]

Wilhelm Busch: Zu brutal für Kinder?

Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Neulich war ich mit meinem Kind in einer großen Regensburger Buchhandlung. In der SZ hatte ich davon gelesen, dass in Sulzbach ein bisher unbekanntes Manuskript von Wilhelm Busch aufgetaucht ist. Ich selber bekam als Bub immer wieder die Streiche von Max und Moritz vorgelesen. […]

Grüne: „Gedenktafel ans Colosseum“

400 Gefangene wurden im ehemaligen KZ-Außenlager Colosseum in Stadtamhof zur Zwangsarbeit bei der Reichsbahn Regensburg gezwungen. 65 von ihnen überlebten das Colosseum nicht. Die Überlebenden wurden in der Nacht vom 22. auf den 23. April zum Todesmarsch abgeholt. Der Todesmarsch endete am 2. Mai. Weniger als 50 der 400 Menschen waren zu diesem Zeitpunkt noch […]

BayernLB Untersuchungsausschuss: Peter Welnhofer und die Zeugen Günthers

Wer kennt diese Szene nicht: Kinder spielen im Hinterhof Fußball. Plötzlich geht ein strammer Schuss daneben und trifft eine Fensterscheibe. Die zerspringt. Der Eigentümer kommt mit dem Ball in der Hand aus dem Haus gelaufen und stellt die Übeltäter zur Rede. Doch er sieht nur in weit aufgerissene Augen und hört, dass niemand gesehen hat […]

Stadtrat: Parteipolitik statt Sachverstand?

Groß und Klein verträgt sich nicht. Die große Koalition (CSU/SPD) ist auf dem besten Weg, das Verhältnis zu den kleinen Oppositionsparteien noch vor Ablauf der ersten 100 Regierungstage zu vergiften. Ein kleiner Rückblick: Einen Beschluss, den kleinen Fraktionen einen bezahlten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden zu gewähren, fasste man in der ersten Stadtratssitzung (einstimmig). Vielleicht auch, um die […]

Sallerner Regenbrücke: Bürgerbegehren scheitert vor Gericht

Nach gut dreistündiger Verhandlung war es raus: Das Verwaltungsgericht Regensburg folgt der Rechtsauffassung der Stadt Regensburg und sieht einen Bürgerentscheid für eine Einhausung der Osttangente und gegen die Sallerner Regenbrücke als nicht zulässig an. Die doppelte Fragestellung: „Sind Sie dafür, dass 1. die Stadt Regensburg auf den Bau der Sallerner Regenbrücke, so wie zur Zeit […]

Abgrundtiefes Misstrauen

Es hagelt Kritik – unter anderem von Gewerkschaften, dem Bayerischen Jugendring, Rechtsexperten, Bürgerinitiativen gegen Rechtsextremismus oder der Opposition im Bayerischen Landtag. Es wird demonstriert: Zuletzt gingen am 1. Juni in München 2.500 Menschen auf die Straße – von Vertretern des Bauernverbandes und der FDP bis hin zu Sozialisten, Kommunisten und Autonomen –, um sich gegen […]

Mann sticht Ehefrau nieder

Der Täter rief selbst die Polizei. Am Montag, 22.40, rief ein 48jähriger bei der Regensburger Polizei an: Er habe seine Ehefrau erstochen, so der Mann. Die Einsatzkräfte fanden das Opfer, eine 56jährige, schwer verletzt in der Wohnung. Ebenso den Täter, der sich widerstandslos festnehmen ließ. Nach einer Notoperation schwebt die Frau nach wie vor in […]

Österreich im Viertelfinale!

„Schlusspfiff Und jetzt ist auuus! Ende! Schluss! Vorbei! Aus! Deutschland geschlagen, meine Damen und Herren, nach 30 Jahren kann Österreich zum ersten Mal wieder Deutschland besiegen! Ein zweites Cordoba! Na, noch vui schöner! Meine Damen und Herren, wir fallen uns um den Hals; der Kollege Rippel, der Diplom-Ingenieur Posch – wir busseln uns ab. 1:0 […]

drin