SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Im Angebot des Internetshops von Sicherheitsdienstleister Martin Stangl: Der von der Polizei verwendete Schlagstock Tonfa. Die  „sehr schwere Ausführung“ dieser Waffe gibt es für 20 Euro. Foto: Archiv

Innere Sicherheit. Die Zeiten, in denen allein die Polizei dafür zuständig war, sind vorbei. Was das Personelle angeht, ziehen sich Bund und Land zunehmend zurück. Andere füllen dieses Vakuum. Städte schaffen kommunale Ordnungsdienste, wie zum Beispiel in Regensburg. Unternehmen, Politiker und Prominente aus allen Bereichen setzen verstärkt auf die Privatwirtschaft: Sicherheitsdienste sind eine Boom-Branche.

Diese Sicherheitsdienste wirken auf den ersten Blick seriös und zuverlässig. Sei es nun der Internetauftritt des Branchenriesen BOS Franken Security GmbH, die Homepage seines Kooperationspartners HSD Sicherheitsdienst in Nittenau oder die B.O.P.D. Security Management, eine Firma aus Burglengenfeld, die sich wiederum als Partner von HSD ausweist: Die Referenzen lesen sich beeindruckend. Selbst beim kleinsten der drei, der B.O.P.D.. Firmenchef Martin Stangl führt auf seiner Referenzliste neben einer Reihe namhafter Künstler und Unternehmen auch „V.I.P.: Innenminister Beckstein“ als Garanten für Zuverlässigkeit und Seriosität an. Bei B.O.P.D. scheint man sich demnach in guten Händen zu befinden. Dieser Eindruck wird allerdings nicht bestätigt, wenn man ein weiteres wirtschaftliches Standbein dieses Dienstleisters in Sachen Sicherheit genauer betrachtet.

„Frei, sozial und nationalDas zweite Standbein von Sicherheitsdienstler Martin Stangl: Support Wear Germany.Prominenter Verweis: Im Shop mit Neonazizubehör sucht Stangl nach Mitarbeitern fürs Security Management.Im Angebot: T-Shirts für den Neonazi.Im Angebot: „Einsatzzubehör“.

Unter dem Namen „Support Wear“ betreibt Martin Stangl einen Internetversandhandel. Von Springerstiefeln über Bomberjacken, Schlagstöcke und Handschellen bis hin zu mit Quarzsand gefüllten Lederhandschuhen gibt es alles zu erwerben, was der militant ambitionierte „Nationale Sozialist“ oder der gewaltbereite „Autonome Nationalist“ als „Einsatzubehör“ so braucht. Inklusive entsprechend bedruckter T-Shirts und Pullover. Werbeslogans wie „Auf die Straße Kameraden. Nationaler Widerstand“ oder „Frei, sozial und national“ flankieren die Produktpalette, die unter anderem in der Sparte „Security“ angeboten wird. Wer kauft nun bei Martin Stangl ein? Vermutlich Mitglieder der Neonazi-Gruppe „Widerstand Cham“, als deren „offizieller Unterstützer“ sich Stangls Internetshop bezeichnet.

Nationaler Ordnerdienst

Die Anhänger des „Widerstand Cham“ bekennen sich zum „nationalen Sozialismus“, wollen die Zukunft „weißer Kinder“ sichern und rufen zum „Kampf um Deutschlands Freiheit“ auf. Man veranstaltet Schulungen mit Neonazi-Kadern, gedenkt dem Massenmörder Rudolf Hess und ist der militanten Szene zuzurechnen. Verantwortlich für den Widerstand Cham zeichnet Robin Siener, NPD-Kreisvorsitzender, Kopf der Neonazi-Kameradschaft „Urd & Skult“, einschlägig vorbestraft. Ein durchaus bemerkenswertes Detail: Der „Widerstand Cham“ unterstützt unter anderem den „Nationalen Ordnerdienst“, der im Auftrag der NPD für Sicherheit sorgt. Zuletzt Anfang Januar, bei einem Aufmarsch in Passau. Diese Referenz sucht man auf der offiziellen Liste von Sicherheitsdienstleister Martin Stangl vergeblich. Einer genaueren Prüfung hält diese Liste aber ohnehin nicht stand.

Günther Beckstein: „Als Referenzobjekt bin ich völlig ungeeignet“ Die Referenzliste des B.O.P.D. Security Management. Kurz nach Beginn unserer Recherchen wurde die Seite abgeschaltet. Ganz oben auf der Liste: Der HSD Sicherheitsdienst aus Nittenau.Beeindruckende Referenzen. Das Dumme: Die Betroffenen wissen größtenteils nichts davon.Seite 3

Auf unsere Nachfrage hin zeigen sich mehrere Betroffene überrascht. „Als ich Innenminister war, war die Polizei für meine Sicherheit zuständig“, sagt uns der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein am Telefon. Die Firma selbst kenne er nicht. „Ich kann aber nicht ausschließen, dass ein Veranstalter, bei dem ich eingeladen war, diesen Sicherheitsdienst beauftragt hat.“ Becksteins Fazit: „Als Referenzobjekt bin ich völlig ungeeignet.“ Seite 5Seite 6Seite 4

Auch der SSV Jahn Regensburg findet sich auf Stangls Liste. Dort fällt man aus allen Wolken. Im Präsidium kennt man den Sicherheitsanbieter nicht. Auch den Regensburger Bäderbetrieben, zuständig für das ebenfalls gelistete Referenzobjekt Donauarena, ist die B.O.P.D. Security Management „kein Begriff“. Ähnliches hören wir von den Handelsketten „H&M“ oder Kaufland: „Wir unterhalten keine geschäftliche Beziehung zu der Firma B.O.P.D. Security Management.“ Seite 7Seite 8Seite 9

Hat der Rechtsaußen-Sicherheitsdienstleister etwas durcheinander gebracht? Die Strukturen im Sicherheitsgeschäft scheinen ziemlich verworren zu sein. Als Zuständigen für die Sicherheit nennen die von Stangl gelisteten Referenzobjekte SSV Jahn und Donauarena den Branchenriesen: die bereits erwähnte BOS Franken Security GmbH. Diese wiederum hat die Aufträge offenbar in Kooperation mit dem HSD Sicherheitsdienst in Nittenau übernommen, für den Martin Stangl als Geschäftsführer tätig ist. Eine Anfrage hat der HSD Sicherheitsdienst bis Redaktionsschluss nicht beantwortet (Zwischenzeitlich gibt es eine Antwort). Ein Hinweis auf Stangls Internetshop wurde vor wenigen Tagen von der HSD-Homepage gelöscht.

Epilog:

Nach einer Anfrage bei Martin Stangl zu seinen beiden Firmen, blieb der rührige Unternehmer eher wortkarg. Der Internetauftritt seines Sicherheitsdienstes ist seit Mittwochabend nicht mehr erreichbar. Lesen Sie dazu auch: Einstweilige Verfügung gegen Sicherheitsdienstler

Planungsausschuss: Midibusse, Umweltzone und ein Lkw-Parkplatz

Jetzt ist es amtlich. Auf absehbare Zeit werden keine kleineren Busse durch die Altstadt fahren. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde bei der Sitzung des Planungsausschusses am Dienstag mehrheitlich abgelehnt. Rainer Kuschel, Geschäftsführer der Regensburger Verkehrsbetriebe (RVB), nahm im Rahmen der Sitzung ausführlich Stellung zu dem Grünen-Antrag.

Grüne: „Koalition vernachlässigt Integration“

Die Vision eines Integrationsbeirats ist bekanntlich gescheitert. Bürgermeister Joachim Wolbergs erntete für seinen Vorstoß heftige Kritik vom Aussiedlerbeirat, der sich nicht mit dem Ausländerbeirat zusammenlegen lassen wollte. Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde schließlich Stadtrat gegen die Stimmen von ödp, Linken und Grünen abgelehnt. Der 2002 gewählte Ausländerbeirat besteht derzeit nur noch aus zwei Mitgliedern […]

Höllbach-Prozess: Watschn für Landratsamt

Es ist das Naturschutzgebiet im Landkreis Regensburg: die „Hölle“ bei Brennberg. Im Höllbachtal war jeder schon mal, der gerne wandert und die Natur geniest. Dass die „Hölle“ seit Jahren nach und nach kaputt gemacht wird, weiß kaum jemand. Am Montag entschied das Verwaltungsgericht Regensburg letztlich darüber, ob die Interessen eines Kraftwerksbetreibers höher einzustufen sind als […]

Unerkannte Bekanntmachungen

Sie ist schon recht kurz. Die Überschrift „Bekanntmachung“. Was da so bekannt gemacht wird, fragt sich vielleicht der eine oder andere. Wenn er zufällig das städtische Amtsblatt in die Hand bekommt und besagte Überschrift liest. Über dem sinnstiftenden Titel („Bekanntmachung“) finden sich Pläne der Überschwemmungsgebiete im Raum Regensburg. Die haben vermutlich mit der „Bekanntmachung“ zu […]

Regenbrücke: Ab Montag liegen die Unterlagen aus

Fast ein wenig verschämt versteckt sich die Bekanntmachung im städtischen Amtsblatt: Ab 26. Januar läuft das Planfeststellungsverfahren für Sallerner Regenbrücke und Lappersdorfer Kreisel. Es ist bereits der zweite Versuch, mit dem das umstrittene Projekt Sallerner Regenbrücke auf den Weg gebracht werden soll. Erste Pläne wurden im Herbst 2007 zurückgezogen – aufgrund zahlreicher und „gewichtiger“ (Aussage […]

Mehdorns rollende Fastenkur

Wer seine Speckröllchen von den Weihnachtsfeiertagen loswerden möchte, sollte mit der Deutschen Bahn fahren. Die verordnet ihren Passagieren derzeit eine ungewollte Fastenkur. In den Intercity- (IC) und Eurocity-Zügen (EC) fehlen immer öfter die Bordbistros. Den Fahrgästen des IC 2096 beispielsweise verordnete die DB AG am vergangenen Sonntag eine Nulldiät. „Aus technischen Gründen muss unser Bistro […]

60 Jahre Grundgesetz: Freigeister planen Menschenrechtsfest

Die Mitglieder des Regensburger Bundes für Geistesfreiheit (bfg) sind mit dem zurückliegenden Jahr mehr als zufrieden. Das vor Jahresfrist in der Hemauer Str. 15 eröffnete freigeistige Zentrum entwickelt sich immer mehr zur „Schaltzentrale“ des Vereins. Dies zeigte sich bereits bei der Organisation der „Freedemo“ gegen den Überwachungswahn, bei der gut 600 Regensburger/innen kundgaben, dass sie […]

Computerchaos bei der Deutschen Bahn

Anmerkung der Redaktion am 18.01.08: Wir leisten Abbitte. Der Chaos Computer Club hat mit dem Computerchaos bei der Deutschen Bahn nun wirklich nichts zu tun. Die Überschrift (vorher: Chaos Computer Club Deutsche Bahn) wurde geändert. Sorry! Am vergangenen Mittwoch vollbracht die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine grandiose Fehlleistung. Bundesweit fiel das Computersystem der DB […]

Umweltzone: Kritik an „Grenzwertjongleuren“

Oberbürgermeister Hans Schaidinger hält nicht viel von einer Umweltzone zur Vermeidung von Feinstaub. Das ist seit seiner Rede beim Neujahrsempfang bekannt. Der lokale Verkehr mache nur 16 Prozent der Belastung aus, Sahara-Staub und Silvester-Feuerwerk seien viel schlimmer und ohnehin habe man die Latte von 35 Grenzwert-Überschreitungen pro Jahr in der Vergangenheit nicht gerissen – darauf […]

Grüne: Bundestagskandidat Jürgen Huber

Jürgen Huber hat es geschafft. Bei der Mitgliederversammlung der Regensburger Grünen wurde der Vorsitzende des Kunstvereins GRAZ als Direktkandidat für die Bundestagswahl nominiert. Huber erhielt 23 von 39 Stimmen. Seine Gegenkandidatin Rosemarie Gundler erhielt 13 Stimmen; es gab zwei Enthaltungen und eine Nein-Stimme. Mit der Nominierung Hubers setzen die Regensburger Grünen ihre Linie fort, sich […]

Global Dinner, deutsche Waffen

Global Dinner. Wenn die „AG Globale Gerechtigkeit“ an der Uni Regensburg dazu einlädt und sich die Besucher per Platzkarten in der FH-Mensa niederlassen, ist dieser Name Programm. Während einige wenige an reich gedeckten Tischen ein erlesenes Menü mit Rotwein speisen dürfen, muss sich die Mehrheit der Besucher – auf dem Boden sitzend – mit Reis […]

Fährnisse des Lebens

Brücken! Gar wenig Vertrauensstiftendes gibt es darüber zu berichten. Ob es nun um eine Ersatztrasse für die Steinerne geht, bei der die Stadt entweder nicht mit offenen Karten spielt (siehe Grieser Brücke und Artenschutz) oder Kritiker mit harten Bandagen bekämpft werden (siehe Professor Achim Hubel und Westtrasse). Ob man auf die Pläne für die Sallerner […]

460.000 Euro! Grundstück am Peterstor versteigert

Aller guten Dinge sind drei. Während bei den ersten beiden Terminen im März und August , an denen das Gründstück im Stadtgraben am Peterstor versteigert werden sollte, kein Kauf zustande kam, wechselte es am Mittwochmorgen den Besitzer. Für 460.000 Euro ging das 627 Quadratmeter große Gelände an die Kreta Immobilien GmbH aus Hof. Der „Verkehrswert“ […]

Adler-Haus: Die Stadt erhöht den Druck

Wer den Bus vor dem Adler-Haus an der Ecke Thundorfer Straße/ Lindnergasse am 29. Juni 2007 in Brand gesteckt hat, ist nach wie vor ungeklärt. Wer aber der Schuldige an dem „Schandfleck“ ist, darüber besteht bei der Stadt Regensburg weitgehende Einigkeit: Es ist nicht der oder die Brandstifter, sondern die Eigentümerin. Nun erhöht die Stadtverwaltung […]

Die Bahn schrumpft

Zu jedem Jahreswechsel gehört neben den Silvesterraketen auch eine Preiserhöhung der Bahn AG. Dieses mal wurden im Dezember die Preise für Fahrkarten um 3,1 Prozent hochgeschraubt. Die originelle Begründung der Bahnvorderen: „gestiegene Energiepreise“. Im neuen Jahr hält die Bahn aber noch eine weitere Überraschung für ihre Kunden bereit: Die Züge werden immer kürzer. Egal ob […]

Alles im Fluss

Markus Söder ist ein richtiger Fuchs. Beim Donauausbau will der bayerische Umweltminister zurück zur Natur. „Im Einklang mit dem Fluss“ müsse man jede Entscheidung treffen, lautet das wohlklingende Credo des bayerischen Umweltministers. Weg vom Beton hin zur Natur – aus „wahltaktischen Gründen“. Sagt Söder. Immerhin stehen zwei Wahlen an. Da muss man sich schon irgendwas […]

Stadthalle: 1,4 Millionen für Baurecht

(aktualisiert am 13.01.08, 15.30 Uhr) Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Stadthalle auf dem Ernst-Reuter-Platz. Für rund 1,4 Millionen Euro hat die Stadt das Studentenwohnheim samt angeschlossenem Gebäudetrakt („Lutherhaus“) am Kepleraeal vom Diakonischen Werk gekauft. Damit verbunden – und das ist eigentlich das Entscheidende – ist ein Erbbaurecht für die nächsten […]

DIE PARTEI fordert: „Vorsitz des
Ausländerbeirates für Dr. Arthur Bechert“

„Ideenreichtum, Mitmenschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Anstand, Maßlosigkeit und den Vorsitz des Ausländerbeirates für Dr. Arthur Bechert.“ Nein. Das sind nicht die Forderungen der CSU für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Es ist ein kleiner Auszug aus dem Wahlprogramm von DIE PARTEI, politischer Ableger des Satiremagazins Titanic. Zentrale Forderungen sind „die endgültige Teilung Deutschlands“ und „die Wiederherstellung der Grenzen von […]

Bürgerverein zieht Bilanz

Als ausgesprochen erfolgreich für den Bürgerverein Regensburg Nord e.V. bezeichnen Vorsitzender Armin Gugau und Ehrenvorsitzender Helmut Meier das Jahr 2008 in ihrer Jahresbilanz. 2008 wurden vom BRN e.V. 17 Veranstaltungen durchgeführt, davon neun öffentliche Vorträge, Ausflüge und Besichtigungen. 13 Vereinsmitglieder konnten wieder an einer Fahrt nach Berlin teilnehmen. Über die Arbeit des Vereins informierten acht […]

drin