SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Eine Ausstellungs-Eröffnung der etwas anderen Art. Die schiere Begeisterung über die Party zum „Essl-Award” steht Dr. Ulrike Lorenz, Direktorin des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ins Gesicht geschrieben.	Foto: LangEtwas andere Schau der „Essl Award”-Gewinner im KOG. Museen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Wo man sich einst damit begnügte, Sammlungen sorgsam zu pflegen, und die heiligen Hallen am liebsten einem kunsthistorischen Fachpublikum vorbehalten hätten, herrscht heutzutage ungeniert das Entertainment. Dass Museums-Partys nicht immer gelingen und im Regelfall so spannend geraten wie weiland Kirchen-Raves ist eine Tatsache. Nicht nur, dass derartige Lustbarkeiten die Kunst zur Sättigungsbeilage herabwürdigen, ein nachhaltiges Interesse an Kunst, eine höhere Besucherzahl, zieht selbst die ausgelassenste Kunstfete nur zur Vernissage in Ausstellungsräume. Eine eventsüchtige Jugend kann man so auf Dauer nicht „ködern“. DJ moon:patrol brachte Elector-Indie-Pop ins Kunstforum Ostdeutsche Galerie.	Foto: LangDie Idee, die aktuelle Schau des Kunstforums Ostdeutsche Galerie, die Ausstellung der Preisträger des Essl Awards 2007, mit Elektromucke und Disco-Effekten zu eröffnen, erwies sich jedoch als goldrichtig. Künstlerinnen und Künstler, Gästeschar, ausgestellte Arbeiten und Rahmen – hier passte alles zusammen, ein Fest der Kunst gelang – unprätentiös, nichts wirkte aufgesetzt, ein Termin, der gleichermaßen in die Kalender der Partyszene- wie der Kulturführer passte. Die gezeigten Positionen einer Künstlergeneration, noch geboren im Sozialismus, aufgewachsen in einem Spannungsfeld zwischen westlicher Konsumorientierung und politischer Indifferenz, wie Galeriechefin Ulrike Lorenz in ihrer Eröffnungsrede darlegte, zeigen einen Schaffensprozess, der noch nicht abgeschlossen ist, veranschaulichen einen Spannungszustand, der fasziniere und Lust mache, die Wege der jungen Kreativen weiter zu verfolgen. kog-Pressesprecherin Margarete Goj gab eine Kurzeinführung zu Werken und Schöpfern und den Startschuss für die Party. Die Preisträger aus Tschechien und Slowenien waren samt Freundeskreisen angereist und erlebten die Regensburger als enthusiastisches Kunstpublikum. Dass DJ moon:patrol mit Electro-Indie-Pop mehr als nur eine adäquate Soundkulisse zum Kunst-Smalltalk kreierte, dass Veli Silver (Velibor Barisic, 1.Preisträger Slowenien) und seine Spaßgesellen dann selbst mit der “Writers bench”, einer Parkbank mit integrierten Musikboxen in Aktion traten – wunderbar, selbst ergraute Vernissagen-Gäste genossen es, es war Teil des Gesamtkonzepts, wie die Essl-Preisträger in Regensburg präsentiert werden sollten Wer noch nie vom „Essl Award“ gehört hat, muss sich nicht schämen und grämen, das ist keine Schande, der Preis ist noch ganz jung. %%% Hier die Erklärung: Karlheinz Essl ist der Baumarkt-König Österreichs (bauMax) und expandierte nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs in die und in den jungen Demokratien. Der leidenschaftliche und engagierte Sammler zeitgenössischer Kunst, der sich in Kloster Neuburg bei Wien ein herausragendes Museum für zeitgenössische Kunst baute, lobt in all den Ländern, in denen er Filialen hat, den Essl Award aus, der seit 2005 alle zwei Jahre vergeben wird. In einer Internetabstimmung stellen sich Absolventen der nationalen Kunstakademien, in einem aufwändigen und zeitintensiven Verfahren wird dann von einer internationalen Jury jeweils pro Nation ein erster und ein zweiter Preisträger gekürt. Zurück zum Thema Museums-Party. Bringt’s Kunst alleine nicht mehr? Doch! Auch ohne Electro-Beats lohnt der Gang ins kog (für alle, die es noch wissen, kog steht für Kunstgalerie Ostdeutsche Galerie). Die frische und breite Palette der jungen Künstlerinnen und Künstler Tomás DÏadoÏ, Jakub Nepras, Andrea Kalinová, Veronika Sramatyová, Ádám Albert, Dániel Horváth, Velibor Barisic (Veli Silver), Ana Sluga, Tonka Malekoviç und Zlatan Vehaboviç, die Ausstellung der ersten und zweiten Preisträger des Essl Awards 2007, ist ein weiterer Schritt hin zur Etablierung zeitgenössischer Kunstpositionen in Regensburg, das auf diesem Sektor noch Nachholbedarf hat, Nachholbedarf an hochkarätiger zeitgenössischer Kunst.

Muskeln, Action – Thai-Fight-Night

Bereits zum dritten Mal luden am Samstag Gloria Elias und Alban Ahmeti (Bild oben links) zur Thai-Fight-Night in die RT-Halle. Die Kampf-Gala rund ums Thaiboxen lockte erneut mehrere hundert Zuschauer an, die sich im Vollkontakt kaum was schenkten. Mit Tatjana Reiser (Bild oben) und Irena Auer standen bei der 3. Thai-Fight-Night zum ersten Mal zwei […]

Der Neue – GANZ der Alte …

Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) siegte am Sonntag in der Stichwahl ganz knapp gegen den SPD-Herausforderer Joachim Wolbergs. Die Wahlbeteiligung war sehr niedrig (unter 42 Prozent!), das Stimmenplus des Amtsinhabers mit unter 2.000 Stimmen denkbar knapp – und so ist der neue Oberbürgermeister der alte – ganz der alte, denn: die massiven Stimmenverluste des OB […]

Der Schnauzer bleibt

Nach ersten Hochrechnungen sieht es ganz so aus, als könnte Hans Schaidinger seinen Posten knapp vor Joachim Wolbergs verteidigen. Im Thom-Dittmer-Palais gehen nach und nach die ersten Hochrechnungen ein: 51,6 % für den Amtsinhaber und 48,4% für den Herausforderer. Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur ersten Wahl leicht gesunken. Nach 150 ausgezählten Stimmbezirken stabilisiert sich […]

Glatze bleibt, Schnauzer auch?

Zur Stichwahl am Sonntag: Schaidinger oder Wolbergs – ist das eine Frage? Sonntag, 18 Uhr, wird im Thon-Dittmer-Palais der OB feststehen.„Ist es besser, geliebt zu werden als gefürchtet, oder verhält es sich umgekehrt? Die Antwort lautet, dass beides erstrebenswert ist; da man jedoch beides nur schwerlich miteinander verbinden kann, ist es für einen Herrscher viel […]

Provisorien sind Herrn Schaidinger ein Fest

Nein. Lyra spielen und von den Winzerer Höhen herab singen hat man Hans Schaidinger gestern nicht gehört, als die Protzenweiherbrücke in Flammen stand. Aber eine Pressemitteilung ließ er verfassen. „Alles für die positive Entwicklung Stadtamhofs getan” habe man, lässt er verkünden. Das hat sicher etwas mit dem Brückenbrand zu tun. Ich weiß nur nicht genau […]

Hart erkämpfter Sieg in Landshut

Die Eisbären haben weiter alle Chancen auf den Klassenerhalt. In einer ruppig geführten Partie (105 Strafminuten), mit einem offensichtlich überforderten Unparteiischen, in Landshut gewann der EVR gestern abend mit 1:0. Jason Miller war es, der in der 54. Minute den erlösenden Treffer erzielte. Zuvor hatten die Eisbären die Partie über die gesamte Spieldauer dominiert, allein […]

SSV Jahn contra Spitzenreiter

Wie schaut’s aus mit der Güttler-Truppe? Heute: 2. Versuch. Vorneweg: Das Spiel heute, 15.30 Uhr, gegen die „Zweite” des VfB Stuttgart ist eine erste wirkliche Standortbestimmung. Im ersten Spiel des neuen Jahres gegen Ingolstadt war der Jahn 30 Minuten stark, führte 1:0. Aber wer sich in zehn Minuten drei Tore fängt, kann schon mal einbrechen. […]

Rotes A und grünes Kreuz

Mittlerweile kennt auch das Ordnungsamt den Sinn der „blinkenden Reklame“ im Schaufenster von Regensburger Apotheken. Noch vor geraumer Zeit erhielten etwa Adler-Apotheke und Dom-Apotheke, mitten im Zentrum des Welterbes, einen Brief der Behörde, mit der Aufforderung, das blinkende grüne Kreuz doch bitteschön zu entfernen… Diese „blinkende Reklame“ aber ist (nicht nur) in Frankreich und Italien […]

Ein Urteil, viele Schuldige

„Der Skandal von Riekofen kennt viele Schuldige. Pfarrer Peter K. ist jedoch der einzige, der wirklich bestraft wird für das, was geschehen ist in Riekofen zwischen 2001 und 2007.Pfarrer Peter K.s Schuld war am Donnerstag vor der Großen Jugendstrafkammer des Regensburger Landgerichts unstrittig – er hat einen zunächst elfjährigen Jungen 22 Mal missbraucht. Seine Position […]

Brand am Europakanal – Brücke gibt Hitze nach

Lautes Brausen und Rauschen ist es, was die Bewohner von Stadtamhof, Steinweg und Gries gestern um 10 Uhr vormittags als erstes bemerken. Dann kommt der Rauch. Einige haben noch am späten Nachmittag Atembeschwerden. Per Radio werden sie informiert, die Fenster zu schließen. Einige bekommen das nicht mit. Der Grund: Ein Schiff hatte mit seinem Kranausleger […]

Will der Herr Architekt einem Obdachlosen noch schnell „eine mitgeben”?

Ich wundere mich. Warum hat Architekt Martin Scheurer den Guerilla-Gärtner Amaro Ameise eigentlich wegen „Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung” angezeigt? Amaro hat Scheuerers Grundstück im Stadtgraben am Peterstor zwei Jahre lang sauber gehalten. Er hat einen schönen Garten angelegt. Er hat nichts kaputt gemacht und irgendwie für gute Stimmung gesorgt. Kann sich Herr Scheuerer darüber nicht freuen, […]

Der Gärtner und der Doktor

Für 340.000 Euro wurde das Gelände am Peterstor gestern zwangsversteigert. Daneben die Aussicht auf ein noch zu errichtendes Hochhaus, für das es seit 2001 keine Baugenehmigung mehr gibt. Von Architekt Martin Scheuerer, der sichtlich mitgenommen aussah, ging das Grundstück an den Motorradfahrer Norman Kronseder. Mit im Versteigerungsraum saß auch Amaro Ameise, der das Gelände in […]

Griff in die Firmenkasse

„Geschlampt, aber nicht mit Absicht”: Ehepaar erleichterte Brauerei um 26.000. Der 45jährige ehemaliger Depot-Leiter Max P. einer Brauerei und seine gleichaltrige Ehefrau Ingeborg (Namen geändert) – die im Büro mitarbeitete – aus einer Stadtrandgemeinde sollen in nur knapp einem Jahr eine Brauerei um rund 26.000 Euro erleichtert haben. Gestern musste sich das Paar vor dem […]

Ein „Kanake” mischt auf

Berufsoberschule holte Kabarettist Serdar Somuncu nach Regensburg. „Und jetzt kommt’s. Ja. Geiles Wort. Einige werden schon feucht … Hitler! Ich sage den Namen in der Schlange beim Bäcker. Hitler! Beim Masseur. Hitlääär…” Serdar Somuncu, der Kabarettist mit dem „goldenen Stoiber-Siegel für angepasste Kanaken“, war da. Kanaken haben in Regensburg derzeit schließlich Konjunktur. Aber nicht wegen […]

Ein bürokratischer Tod

Warum Regensburg sich an den Tod von Elly Maldaque erinnern sollte Ein Opfer der Nazis war Elly Maldaque nicht. Aber Nazis – NSDAP-Mitglieder – bespitzelten die Lehrerin im Auftrag der Regensburger Polizei. Ermordet wurde Elly Maldaque nicht – vermutlich. Sie starb am 20. Juli 1930 mit nur 36 Jahren – in Zwangsjacke, unter Beruhigungsmitteln und […]

„Kanake” bleibt – gerichtlich – ohne Nachspiel

Herbert Schlegl und seine Anhänger können aufatmen: Nachdem er bezüglich seiner am 2. März im Bischofshof ausgesprochenen „Kanaken“-Betitelung dieser Tage eine „strafbewehrte Unterlassungserklärung“ unterzeichnet hatte, war zunächst der zivilrechtliche Teil seiner Entgleisung vom Tisch. Genugtuung auch für seine Kritiker und Widersacher: Vergangenen Samstag räumte er – wohl alles andere als freiwillig – seinen Platz als […]

Kein Herz für Gärtner – Amaro erhält Beistand

Der Guerilla-Gärtner vom Peterstor hat ab sofort einen Strafrechts-Prof an seiner Seite Vorneweg: Eine dicke Entschuldigung! Die Stadtverwaltung liebt Grün. Garteln und Gartenkunst ist momentan – nicht nur wegen der Entente florale – groß angesagt in Regensburg. Haben wir doch in der Dienstag-Ausgabe den Eindruck erweckt, dass Amaro Ameise, dem wilden Gärtner am Peterstor von […]

Eine kleine Auszeit für die antifaschistische Ader

Sauber hingekriegt hat Hans Schaidinger das! Weil nur Linke und CSB eine Empfehlung zur Stichwahl aussprechen (für Wolbergs), sieht sich der CSU-Oberbürgermeister(-Kandidat) gestärkt. Warum? Weil „nur ganz Links und ganz Rechts” den Herrn Wolbergs empfehlen, meint er. Und das ist für Schaidinger „ein deutliches Signal, was die bürgerliche Mitte sagt”. Da hat er die Unentschiedenheit […]

CSU: Rudi Eberwein will Fraktions-Vorsitz nicht

In neuer Fraktion will er „Platz für Jüngere machen” Das Kandidatenkarussell dreht sich weiter. Wie Rudi Eberwein verriet, hat er keine Ambitionen, den Vorsitz der CSU-Fraktion auch in der neuen Stadtratsperiode zu übernehmen. „Ich habe diese Fraktion in den Beginn hinein geführt, jetzt begleite ich sie noch bis zum Ende.” Dann wolle er den Platz […]

drin