Wolbergs beschrieb in der Vergangenheit den Einnahmeausfall, den der RVV mit der Einführung eines Sozialtickets zu verkraften hätte innerhalb einer Spanne „zwischen 300.000 und 600.000 Euro”. Das sei angesichts der momentanen Haushaltslage nicht zu verantworten, merkte der Sozialbürgermeister im Oktober an. Er suche nach „Wegen, wie nicht nur der städtische Haushalt belastet wird”.
Bleibt die Frage: Gibt es einen solchen Weg überhaupt – oder ist das ein erneuter Vorwand, um die Entscheidung für oder gegen ein Sozialticket um weitere 15 Monate zu verzögern?
Richard Spieß (Foto) hat mittlerweile angekündigt, dass die Linke ein eigenes Konzept für ein solches Ticket vorlegen will.
Archiv für 14. Dezember 2009
Wolbergs beschrieb in der Vergangenheit den Einnahmeausfall, den der RVV mit der Einführung eines Sozialtickets zu verkraften hätte innerhalb einer Spanne „zwischen 300.000 und 600.000 Euro”. Das sei angesichts der momentanen Haushaltslage nicht zu verantworten, merkte der Sozialbürgermeister im Oktober an. Er suche nach „Wegen, wie nicht nur der städtische Haushalt belastet wird”.
Bleibt die Frage: Gibt es einen solchen Weg überhaupt – oder ist das ein erneuter Vorwand, um die Entscheidung für oder gegen ein Sozialticket um weitere 15 Monate zu verzögern?
Richard Spieß (Foto) hat mittlerweile angekündigt, dass die Linke ein eigenes Konzept für ein solches Ticket vorlegen will.
Lagerpflicht = Geldverschwendung
„Wenn die CSU schon keinen menschlichen Argumenten zugänglich ist, soll sie wenigstens finanzpolitischen Sachverstand walten lassen.” Es sind deutliche Worte, die am Samstag in der Regensburger Fußgängerzone fallen. Die BI Asyl macht dort erneut auf eine zentrale Forderung von Flüchtlingsorganisationen aufmerksam: Abschaffung der Lagerpflicht. Die Umstände, unter denen rund 7.600 Menschen in den bayerischen „Sammelunterkünften” […]
UNO-Testlauf
Fernab der Öffentlichkeit fand vergangenes Wochenende eine Simulationskonferenz der United Nation Society Regensburg e.V. (UNSR) statt. Die 40 Teilnehmer spielen das Komitee „General Assembly Plenary” der UNO nach. Einige proben dabei für das National Model United Nations (NMUN) in New York. „Ich vertrete Australien.“ Stefan Daller lächelt. In seinem Anzug und mit der UN-Plakette an […]