SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Manche Dinge sollten deutlich schneller gehen und mir ist nicht klar, warum das nicht klappt. Manche Rede würde besser nicht gehalten und mir ist nicht klar, warum man solchen Zeitgenossen auch nur ein Wort glaubt. Und manche Projekte sollte man einfach ausprobieren – wird schon klappen.

1. Durchlaucht für diese Woche durch

Eigentlich wollte ich hier etwas Längeres zum Besuch von Gloria von Thurn und Taxis bei der Buchmesse in Halle schreiben – selbst die FAZ ließ Durchlauchts Auftritt fassungslos zurück. Mehrere Leser haben uns den Artikel zugeschickt (hier die FAZ hinter Bezahlschranke und hier ein frei zugänglicher Text zur Buchmesse bei Endstation Rechts). Aktuell gibt es außerdem ein Porträt in der SZ von ihr (hier hinter Bezahlschranke).

Weil ich aber den Ermahnungen Rechnung tragen will, nicht allzu viel über die Krawalladlige zu schreiben und wir ihr und den geistigen Brandstiftern an ihrem Rockzipfel aus aktuellem Anlass einen eigenen Text gewidmet haben, bleibe ich hier bei den Niederungen des gemeinen Volkes. Deutlichere Kommentare zu den Auswürfen von Pegida-Peter, Nius und Orbán habe ich mir nach etwas Bedenkzeit (und auf eindringlichen Rat hin) gespart.

Trotz gravierender Lücken

Ergebnis einer städtischen Untersuchung: Regensburger NS-Rüstungsproduzent Wiedamann nicht entlastet

Kurzzeitig wurde das sanierte Wiedamann-Haus in der Brückstraße abgefeiert als Ort, an dem Juden versteckt worden seien. Während sich diese Vermutung rasch zerschlug, kommt nun auch eine städtische Auftragsarbeit trotz erheblicher Lücken zu dem Ergebnis: Der Zinngießer Ernst Wiedamann war alles andere als ein Gegner des NS-Regimes.

18 Millionen Schadenersatz gefordert

Millionen-Klage gegen Ex-Vorstände: Landgericht Regensburg sieht hohes Prozessrisiko für die REWAG

Droht der groß angekündigte Prozess gegen ihre beiden Ex-Vorstände für die REWAG zum Debakel zu werden? Das Gericht lässt durchblicken, dass es viele Forderungen für zu hoch und zweifelhaft hält. Doch vergleichsbereit scheint das städtische Unternehmen nicht zu sein – ein hohes Kostenrisiko.

Versichert, aber nicht sicher

Wie ein versichertes Einschreiben nach Regensburg verschwand und was dann geschah – eine Post-Posse in sieben Akten

Ein versichertes Einschreiben bei der Deutschen Post ist eine sichere Sache? Weit gefehlt. Eine Geschichte darüber, wie die Post ein Buch verschluderte und anschließend alles tat, was die zugesicherte Entschädigung für die Betroffene verhindert hätte. Eigentlich.

Späte Würdigung

Im Jahr ihres 95. Todestags: Regensburger Von-der-Tann-Schule soll nach Elly Maldaque benannt werden

Als Opfer einer rechtsextremen Kampagne wurde die Regensburger Lehrerin Elly Maldaque 1930 entlassen, wenig später in die Irrenanstalt verfrachtet und starb dort unter ungeklärten Umständen. Nun soll sie auf Antrag der Schulfamilie an der Von-der-Tann-Schule eine späte Würdigung erfahren.

drin