Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino

Autor Archiv

OB will sich bei der Ministerin beschweren

CSU stänkert erneut gegen Flüchtlingsunterkunft

Stadträtin Bernadette Dechant erklärt die Alte Straubinger Straße angesichts einer neuen Flüchtlingsunterkunft zum „Problemgebiet“. Oberbürgermeister Wolbergs ist verärgert und will nun mit Sozialministerin Emilia Müller sprechen, um ihre Parteifreunde „zur Räson zu bringen“.

Luden zum "Jetzt red i": Josef Zimmermann, Bernadette Dechant, Astrid Freudenstein, Christian Poh, Jürgen Eberwein und Hans Renter. "CSU beklagt fehlende Information und fordert Stadt zum Handeln auf", heißt es in der anschließend verschickten Pressemitteilung.  Foto: pm

Luden zum “Jetzt red i”: Die CSU-Politiker Josef Zimmermann, Bernadette Dechant, Astrid Freudenstein, Christian Poh, Jürgen Eberwein und Hans Renter. “CSU beklagt fehlende Information und fordert Stadt zum Handeln auf”, heißt es in der anschließend verschickten Pressemitteilung. Foto: pm

Alle waren sie da, um sich die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger anzuhören. Der Landtagsabgeordnete Franz Rieger, die Bundestagsabgeordnete Astrid Freudenstein, der CSU-Ortsvorsitzende Josef Zimmermann und Stadträtin Bernadette Dechant, so etwas wie die CSU-Jeanne d’Arc des Stadtostens, waren zum von Zimmermann organisiertem „Jetzt red i“ beim Brunner Bäcker gekommen, um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, wie es in einer aktuellen Pressemitteilung heißt. Trotz der frühen Stunde, Samstag um 9 Uhr morgens, waren rund 70 Leute da und die Diskussion drehte sich laut CSU „vor allem um eine weitere Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge“, die gerade in der Alten Straubinger Straße entsteht. 100 Menschen sollen dort in Wohnungen untergebracht werden. Angemietet wurde das Objekt von der Regierung der Oberpfalz.

Getränkelieferant bevorzugt?

Ausschreibung fiel ins Mineralwasser

Eine zurückgezogene Ausschreibung des Studentenwerks für Getränkelieferungen wirft Fragen auf. Die Anforderungen an das Mineralwasser scheinen wie für den derzeitigen Lieferanten gemacht. Kein anderes Wasser erfüllt die geforderten Werte, ein ganz bestimmtes dagegen fast aufs Komma genau. Derzeit liefert das Unternehmen nur noch auf Basis einer Verlängerungsoption.

Grenzen für "Grenzzaun-Halbe"

Bier-Boykott an der Uni

„Grenzzaun-Halbe“: Mit diesem neuen Produkt hat sich die Straubinger Röhrlbrauerei ein echtes Eigentor geschossen. Erst gab es einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken. An der Uni Regensburg, wo Röhrl in der Mensa und den Cafeterien quasi das Getränkemonopol hat, wurde nun vom ASTA ein Boykott-Aufruf gestartet. Die Studierendenvertretung fordert, den Vertrag mit der Brauerei zu kündigen. Ein Interview mit Dominik Graf, Referent für Ökologie und Mitglied im Mensaauschuss.

Personalmangel im Jobcenter

„Hoffnungslos überfordert und personell unterbesetzt“

Durchweg positive Worte findet der Oberbürgermeister anlässlich von zehn Jahren Hartz IV und zehn Jahren Jobcenter Regensburg. Darüber, dass in der Behörde erheblicher Personalmangel zu Lasten aller Beteiligten zu bestehen scheint, will bei der Jahrespressekonferenz niemand reden. Auch spätere Nachfragen werden nur ausweichend beantwortet.

Hartl und Wolbergs uneins

Koalition ringt um Sozialwohnungsquote

Soll die Quote für sozialen Wohnungsbau unter bestimmten Umständen von 20 auf 30 Prozent erhöht werden? Das Thema wird innerhalb der Koalition derzeit heiß diskutiert. Die Fronten verlaufen dabei zwischen SPD-Fraktionschef Norbert Hartl und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs.

drin