Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Verharmlosend: Der Text auf der Bodenplatte vor dem Colosseum.
Die Bodenplatte vor der ehemaligen KZ-Außenstelle Colosseum in Regensburg Stadtamhof sorgt zunehmend für Empörung. Am Rande einer Veranstaltung zum gestrigen Antikriegstag hat das Bündnis „Kein Platz für Neonazis“, dem unter anderem der DGB und die Sozialen Initiativen angehören, für den 16. September eine Kundgebung vor dem Colosseum angekündigt. DGB-Gewerkschaftssekretär Andreas Schmal kritisierte den Text auf der Platte am Donnerstag als verharmlosend. Einem würdigen Gedenken an die Todesopfer des Colosseum werde die Stadt damit nicht gerecht. Auf der Platte wird weder darauf eingegangen, dass es sich beim Colosseum um eine Außenstelle des KZ Flossenbürg gehandelt hat, noch, dass 65 Menschen dort den Tod fanden. Es wird lediglich erwähnt, dass im Colosseum „Häftlinge des Konzentrationslagers Flossenbürg untergebracht“ gewesen seien, die vor dem Haus „durch Unterernährung und Demütigungen geschwächt, zum Appell antreten“ mussten. Tatsächlich waren insgesamt 400 Gefangene auf engstem Raum im Colosseum eingesperrt. Sie waren von der Reichsbahn und den Regensburger Messerschmidt-Werken angefordert worden, um am Bahnhof Bomben zu räumen und Gleise zu verlegen und damit die Lieferungen der Rüstungsschmiede sicherzustellen. Am 23. April 1945 wurden die Überlebenden zum Todesmarsch getrieben. Weniger als 50 von ihnen wurden am 2. Mai von den Alliierten befreit. Wie berichtet, wurde die Gedenkplatte bereits im April verlegt, ohne dass die Öffentlichkeit, geschweige denn der Stadtrat über den Termin oder den Inhalt der Tafel informiert worden wäre.

SPD-Fraktion war mit dem Text nicht einverstanden

Christa Meier (SPD): „Frage mich schon, warum solche Dinge immer wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit gemacht werden.“
Stadträtin und Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier (SPD) kann sich über das Vorgehen der Stadt nur wundern. Kulturreferent Klemens Unger habe ihr einmal auf Nachfrage einen Textentwurf für die Tafel gezeigt. „Ich habe ihm gesagt, dass unsere Fraktion damit nicht zufrieden ist und gerne Einiges ändern würde.“ Als sie später wieder nachfragte, habe Unger ihr mitgeteilt, dass die Gedenktafel auf Wunsch des Oberbürgermeisters schon verlegt worden sei. „Ich frage mich schon, warum solche Dinge in Regensburg immer wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit gemacht werden“, ärgert sich Meier. Laut Auskunft der Stadt stammt der Text aus dem Amt für Archiv- und Denkmalpflege. In einer gemeinsamen Runde aller Referenten zusammen mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger und den Bürgermeistern Gerhard Weber (CSU) und Joachim Wolbergs (SPD) wurde der Gedenktext schließlich abgesegnet. Dann wurde die Platte ohne weitere Diskussion einfach verlegt.

Schaidinger: „Ein Detail der Regensburger Geschichte“

Dass dies heimlich, still und leise geschehen sei, will Oberbürgermeister Hans Schaidinger übrigens nicht gelten lassen. „Die Arbeiten wurden in aller Öffentlichkeit ausgeführt“, so der OB. Bleibt die Frage, wie das sonst hätte geschehen sollen. Bereits Anfang August hatte sich der Ortsvorsitzende der SPD Stadtamhof, Markus Zaglmann, an Schaidinger gewandt und angeboten, zusammen mit der Stadt wenigstens eine würdevolle Einweihung der Gedenkplatte nachzuholen. Schaidinger hat dies abgelehnt. „Ich halte es nicht für zielführend, eine Veranstaltung ohne Bezug zu einem Gedenktag durchzuführen“, so Schaidinger. Er halte diese Gedenkplatte für wichtig, um auf „ein Detail der Regensburger Geschichte“ hinzuweisen.

2014: Stadtrat Schaidinger?

Hans Schaidinger schließt eine Stadtratskandidatur 2014 nicht aus. Das erklärte der Oberbürgermeister am Rande eines Pressetermins zu einer „vergleichsweise harmlosen Angelegenheit“ (Schaidinger): Am Donnerstag ist der Regensburger Oberbürgermeister nun auch offiziell den „Bürgern für Regensburg“ (BfR) beigetreten.

Donaumarkt: Wer bietet mehr?

Proteste hin, Proteste her: Nun stehen das Ostermeier- und das Brüchner-Areal am Donaumarkt auch offiziell zum Verkauf – insgesamt geht es um 5.500 Quadratmeter Baugrund. Am Mittwoch verschickte die Stadtbau GmbH die Ausschreibungsunterlagen – laut eigener Aussage an „rund 50 Investoren“. Ziel sei eine „Revitalisierung des Quartiers“.Verkauft werden die beiden Grundstücke einzeln oder gemeinsam meistbietend zum Festpreis. Investoren, die sich für beide Flächen interessieren, „erhalten die Möglichkeit, ihre Chancen dadurch zu verbessern, dass sie (…) ein Aufgeld bieten“, heißt es in den Ausschreibungsunterlagen.

„Hitler-Missverständnis“ bald Thema im Stadtrat?

Er sorgt immer wieder für Missverständnisse: Adolf Hitler. Nun soll sich der Stadtrat mit dem Regensburger Ehrenbürger befassen. CSU-Fraktionschef Christian Schlegl hat einen entsprechenden Antrag vorgelegt und damit auf eine Pressemitteilung reagiert, die Oberbürgermeister Hans Schaidinger am Montag verschicken ließ. Ein Spagat, mit dem sich der Stadtrat distanzieren soll, ohne Schaidinger zu brüskieren.

Ein Gefälligkeitsgutachten und Kritik-Resistenz

Die Kritiker der Westtrasse haben recht behalten, wenigstens zum Teil. Am Montag hat die Stadt Regensburg das ICOMOS-Gutachten zur Westtrasse veröffentlicht. Es entspricht nahezu im kompletten Wortlaut dem Dokument, das Anfang Juli beim „Bürgerbündnis“ kursierte, dessen genaue Herkunft aber seinerzeit nicht geklärt werden konnte. Einzig mit der Einschätzung, dass es sich dabei um ein endgültiges Urteil der UNESCO handelt könnte, lagen die Brückengegner falsch.

Westtrasse: ICOMOS befürchtet „ernstzunehmende Folgen“

Fotomontage zur Westtrasse aus einem von der Stadt in Auftrag gegebenem “Welterbeverträglichkeitsgutachten”. Ob Ostenturm-Hochhaus oder Westtrasse: Die UNESCO sieht beide Projekte kritisch. Am Mittwoch hat die Stadt Regensburg weitere Details zum Schreiben der Welterbewächter bekannt gegeben, das ihr – über den kurzen Dienstweg – bereits seit Juli vorliegt. Nun ist die Stellungnahme auch über die […]

„Kirche ist kein rechtsfreier Raum“

Der drei Jahre währende Rechtsstreit zwischen dem Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller und dem Buchautor Michael Schmidt-Salomon ist vorbei. Mit Beschluss vom 18. August hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig festgestellt, dass „ die religiöse Äußerungsfreiheit, auch soweit es um eine Predigt geht, keinen absoluten Vorrang vor den Belangen des Persönlichkeits- und Ehrenschutzes“ geniest und die Beschwerde des Regensburger Bischofs gegen ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes abgewiesen.

Wenn das letzte Bier schnell raus will…

Regensburg rühmt sich der höchsten Kneipendichten in der Republik – die Menschen im Obermünsterviertel müssen mit dem „Ergebnis“ der Nachtschwärmerei leben. Deswegen werden die Anwohner aktiv: „Gemeinsam gegen das Wildpinkeln“ lautet das Motto. Mit Plakaten will man gegen die Nacht und ihre Begleiterscheinungen, Urin, Abfall, Lärm vorgehen. Highlight der Aktion ist ein Video mit Hund…

Colosseum-Gedenken „sehr beschämend“

Die klammheimliche Verlegung der Bodenplatte vor dem ehemaligen KZ-Außenlager Colosseum in Regensburg Stadtamhof sorgt für Kritik. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Stadtamhof, Markus Zaglmann, bezeichnet es als „sehr beschämend“, dass es anlässlich der Verlegung keine öffentliche Gedenkveranstaltung gegeben hat. „Man könnte den Eindruck gewinnen, dass kein großes Aufsehen gemacht werden sollte“, so Zaglmann.

Goethe-Turnhalle: Das Gift steckt in der Decke

Wegen erhöhter Formaldehyd-Werte ist die Turnhalle des Regensburger Goethe-Gymnasiums seit Februar gesperrt. Nun liegt der Stadt ein von ihr in Auftrag gegebenes Gutachten des Fraunhofer-Instituts vor und fest steht: Nicht das mangelhafte Lüftungssystem ist in erster Linie verantwortlich für die erhöhten Werte, sondern das verbaute Material. Als „Hauptübeltäter“ hat das Fraunhofer-Institut die an der Decke verbauten Schaumstoffplatten ausgemacht.

Verschämte Verlegung

Sie ist über 25 Jahre alt: Die Debatte um ein angemessenes Gedenken für die Opfer des KZ-Außenlagers Colosseum in Regensburg Stadtamhof. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass eine vor zwei Jahren beschlossene Bodenplatte in aller Stille verlegt und darüber nicht einmal der Stadtrat informiert wurde.

Vodafone, Telekom und ein Unternehmer „guten Willens“

Von „zeitnah“ zu sprechen wäre übertrieben, aber immerhin: Eine Woche nach unserem Bericht über die monatelangen Verzögerungen bei der Reparatur einer defekten Telefonleitung, offene Baugruben und die Kommunikationsprobleme zwischen Vodafone, der Telekom und deren Subunternehmer scheint das Telefon von Christine und Roman Christa wieder voll funktionstüchtig zu sein. Die über einen Monat offen Baugrube vor dem Haus im Stadtnorden von Regensburg ist seit Freitag geschlossen, Techniker der Telekom haben schließlich am Montag den Anschluss wieder freigeschaltet.

Ein Stadion – koste es, was es wolle

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Stadtrat die Weichen für den Bau eines Fußballstadions in Oberisling gestellt. Während es der Mehrheit der Regensburger also eher gleichgültig zu sein scheint, ob nun ein Stadion gebaut wird oder nicht, will die herrschende Mehrheit im Stadtrat im Verbund mit dem SSV Jahn dieses Stadion. Und sie will dieses Stadion, egal, was es kostet. Anders kann man es auf Basis der vorliegenden Informationen nicht bezeichnen.

MZ-Redakteure im Streik

Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Einstiegsgehälter von 3.200 Euro – freien Journalisten mag es angesichts dessen das Wasser in die Augen treiben und die Solidarität mit den festangestellten Kollegen reduzieren, die sich gerade wieder in einem zweitägigen Warnstreik befinden. Bemerkenswert ist aber doch, dass das Gros der Redakteurinnen und Redakteure hier für etwas auf die Straße geht, was sie selbst nur in den allerwenigsten Fällen betrifft.

Donaumarkt: Knackpunkt „Betriebsweg“

Die Regensburger Stadtverwaltung hat dazu gelernt. Bei einer Informationsveranstaltung Donnerstag ging das Planerinnen-Duo Christine Schimpfermann und Ute Hick ausführlich auf die Kritikpunkte zu den Bebauungsplänen am Donaumarkt ein. Wirklich überzeugen ließen sich die Kritiker aber nicht. Knackpunkt bleibt die Gestaltung der Donaupromenade, die durch eine Rampe an die Eiserne Brücke angebunden werden soll.

Digitales Ragout

Wenn Menschen ein neues Betätigungsfeld finden, wenn man sich über Grundsätzliches einigen kann, wenn gebaut wird und wenn die Kasse klingelt, dann ist das landläufig ein Grund zur Freude. Insofern beschäftigt sich das digitale Ragout heute durchweg mit freudigen Ereignissen, die von der Diözese über den Donaumarkt bis hin zu Diehl reichen und auch das sportliche Leben in Regensburg nicht außer Acht lassen.

Stimulierende Impulse

Es kracht, es scheppert, es blitzt und blinkt und man merkt, dass die grell geschminkten Jungs, die da auf der Bühne ihre Show abziehen, Spaß haben. Das Publikum in der Alten Mälzerei auch. Die Musik von ZircuS ist tanzbar, auch wenn oder vielleicht gerade weil es schwierig ist, sie zu verorten. Organisator Rado Poggi ist rundum zufrieden. Das Konzert war für ihn ein erfolgreicher Auftakt zu einem grenzübergreifenden Austausch bildender Künstler.

Vodafones lange Leitung

Manchmal kann es dauern, bis eine defekte Telefonleitung repariert wird. Vor dem Haus der Christas gähnt seit eineinhalb Monaten eine offen Baugrube. Ihr Telefon-Anbieter Vodafone fühlt sich nicht zuständig und die Telekom, der die Leitungen gehören, weiß nicht, wann dort weiter gearbeitet wird. Beim städtischen Tiefbauamt erfährt man: Mit den Subunternehmern der Telefon-Anbieter gibt es regelmäßig solche Probleme.

Steinmeier im Dom: Nur ein Glaubensbekenntnis

Fein säuberlich verteilt liegen sie auf den Kirchenbänken – die Textblätter mit der Bayernhymne. Denn auch wenn das Regensburger Domforum jedes Mal mit diesem „religiösen Lied“ (Bischof Müller) beschlossen wird – wenigstens die zweite Strophe hat auch manch eingefleischter Katholik nicht immer präsent. Ein Katholik ist es nicht, der da eben eine gesprochen hat und […]

drin