Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Heute endet die Ferienspielaktion „Kreativ von Kopf bis Fuß“ im Jugendzentrum Utopia. Eltern und Kinder, die die Veranstaltung verpasst haben, können aber aufatmen. Für die Pfingst- und Sommerferien hat die Stadt Regensburg das Ferienprogramm Funtime – jede Menge Ferien- und Freizeitspaß für Jungs und Mädchen erstellt. „Wenn man selber kocht, gibt das ein Gefühl von Zufriedenheit, ein Erfolgserlebnis.“ Dieser Satz könnte von einem Vater, einer Mutter, oder einem Sozialpädagogen stammen, der verzweifelt versucht Heranwachsenden „Werte“ zu vermitteln. Weit gefehlt: Er stammt von einem Jugendlichen, der gerade in der Küche des Jugendzentrums Utopia eine Vanille-Früchte-Grütze zubereitet. Gemeinsam mit einer Freundin gießt er die gelbe Soße über das Rote. „Ab und zu koche ich auch daheim, mit meiner Mama“, erklärt er stolz. Die Verantwortung liegt aber ganz allein bei den Sozialpädagogen, wie etwa Christoph Saidl, der heute in der Küche arbeitet. „ Wir machen ein kaltes Buffet“, erklärt er. „ Die Kinder kochen und später zeigen sie den Eltern, was sie heute alles geleistet haben.“ Nicht nur die Küche ist vollbesetzt. Im Bandraum zeigt Martina Eff den Kindern, wie man aus Trommeln rhythmische Beats herausholen kann. „Schildkröte trifft Klapperschlange“, heißt ein Spiel, bei dem die Nachwuchstrommler ihre Sticks aneinander schlagen. Einige haben schon Banderfahrung.

Neues Programm

„Das städtische Programm gibt es schon seit über 50 Jahren.“ Rosemarie Wöhrl von der Abteilung kommunale Jugendarbeit blättert in dem bunten Heftchen. „Wir lassen uns jedes Mal etwas neues einfallen. Dieses Jahr gibt es etwa einen Street-Dance-Workshop, für Pfingsten.“ Internationale Zusammenarbeit mit anderen Jugendgruppen wird gepflegt. „Dieses Jahr hatten wir das 40jährige Jubiläum mit der französischen Partnerstadt Clermont-Ferrand. Im August fahren wir dann das erste Mal nach Brixen in Südtirol.“ Die Kinder können dabei neue Bekanntschaften machen und vielleicht das ein oder andere Wort italienisch lernen. „Das wird aber keine Sprachreise im herkömmlichen Sinn, wir legen Wert auf die Erfahrungen, die die Kinder machen können.“ Rafting, Radfahren, Klettern und ein Besuch im Ötzi-Museum, alles in einer Woche.

HelferInnen gesucht

„Die Qualität der Betreuung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das liegt wohl daran, dass wir immer mehr ausgebildete Mitarbeiterinnen haben. Früher war das nicht so“, erklärt Michaela Schettkat (Foto), eine von drei hauptamtlichen MitarbeiterInnen im JuZ. „Früher haben wir Studenten gefragt, ob sie die Arbeit unterstützen können, jetzt geht das aber nicht mehr so gut, weil sie weniger Freizeit haben“, ergänzt Wöhrl. Es werden immer noch Betreuerinnen gesucht. Volljährigkeit und ein guter Umgang mit Kindern sind zwei von vielen Voraussetzungen für diesen verantwortungsvollen Job. „Schüler, Studenten, Pädagogen, das ist nicht so wichtig. Am wichtigsten ist, dass es Spaß macht!“, so Wöhrl. Mehr Infos: http://www.kommunale-jugendarbeit-regensburg.de/ 

Fall Eisenberg: Unabhängige Ermittler gefordert

Die scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden ist das eine, die Forderung nach einer grundsätzlichen Reform der juristischen Strukturen in Deutschland das andere. Zur Entscheidung der Generalstaatsanwaltschaft im Fall Tennessee Eisenberg meldet sich nun die Grüne Jugend Oberpfalz in einer aktuellen Pressemitteilung zu Wort. Die Entscheidung von Generalstaatsanwalt Klaus Hubmann, die Einstellung des Verfahrens in Regensburg […]

Aktionsbündnis Altstadt: Studenten
geben Politik einen Korb

Der Ordnungsservice kann (entgegen anfänglicher Behauptungen) das Lärmproblem in der Altstadt nicht lösen; das städtische Aktionsbündnis für Sicherheit und Ordnung zeigt erste Auflösungserscheinungen. Die Absage hat es in sich. „Als Gremium, das eng mit sozialen Einrichtungen der Universitätsstadt Regensburg zusammenarbeitet und von diesen tatkräftig unterstützt wird, möchte der SprecherInnenrat nicht mehr herhalten für ein Bündnis, […]

CSU: Wann kommt das große Schlachten?

Die Exponenten der verfeindeten Lager: Christian Schlegl, Chef der Fraktion, und Armin Gugau, Chef des Kreisverbands. Foto: Archiv Wenn’s so weiter geht, kann Joachim Wolbergs (SPD) schon mal die Amtskette als Oberbürgermeister anprobieren und vielleicht können sich SPD und die Oppositionsparteien im Stadtrat bald um freiwerdende christsoziale Plätze balgen – in der CSU heißt es […]

Diözese schwingt die Abmahn-Keule

Während immer mehr Fälle von Misshandlung und Missbrauch in der katholischen Kirche aufgedeckt werden, beschäftigt die Diözese Regensburg die weltlichen Gerichte, um kritische Medien zum Schweigen zu bringen. Auch unsere Redaktion hat vor zwei Tagen eine Abmahnung der Kanzlei Romatka & Collegen erreicht, die öfter im Auftrag der Diözese tätig wird, mal um die Freiheit […]

„Regelmäßige Präsenz der Gewalt”

„Das ist für uns eine sehr bittere Erfahrung.” Es war die dritte Pressekonferenz des Bistums Regensburg binnen kurzer Zeit. Nach der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Missbrauchsfälle standen am Dienstag Vorwürfe zur Körperverletzung an Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Diözese Regensburg auf der Tagesordnung. An der Seite von Bischofssprecher Clemens Neck saß dieses Mal entsprechend […]

CSU-Schlegl: “Destruktive Kräfte” ausschließen

Da hat Christian Schlegl gut lachen: Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Schaidinger, Weber und Welnhofer setzt er Intimfeind Armin Gugau unter Druck. Foto: Staudinger Das Imperium schlägt zurück. Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Hans Schaidinger, Gerhard Weber und Peter Welnhofer durch die Regensburger Staatsanwaltschaft fordert CSU-Fraktionschef Christian Schlegl nun den Parteiausschluss der Anzeigenerstatter. […]

SSV-Jahn: In Zukunft ohne Schaidinger

Oberbürgermeister Hans Schaidinger legt sowohl die Mitgliedschaft in den Aufsichtsräten des SSV Jahn Regensburg, als auch in der Kapitalgesellschaft nieder. Die Verwaltung hat seinen Antrag für diese „Nebentätigkeit“ nicht genehmigt. Es zu einem Interessenskollisionen zwischen seinem Amt als Oberbürgermeister und dem als Aufsichtsrat kommen, so die Begründung. „Wir haben den Antrag sorgfältig geprüft und dann […]

Schaidinger gesteht: DSO muss gehen

Die Zeiten in den Soldaten aus Regensburg in den Afghanistan-Krieg geschickt wurden, sind vorerst vorbei. Heute gab Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) bekannt, dass der Abzug der DivisionSpezielleOperationen (DSO) irreversibel sei. Das gehe aus einem persönlichen Gespräch mit Verteidigungsminister Guttenberg hervor. „Es war ein harter Kampf und wir haben ihn verloren“, gestand Schaidinger, sichtlich enttäuscht über […]

Gibt’s bald eine TU Regensburg?

In Regensburg könnte bald die zweite Technische Universität in Bayern entstehen. Wie heute bei einer Pressekonferenz bekannt wurde, bewarben sich Hochschule und Stadt um den begehrten Platz. Ende Januar gab es von der Landtags-FDP erste Forderungen eine zweite TU zu bauen, um der aktuellen Wirtschaftskrise mit einer Wissenschafts- und technischen Offensive entgegenzutreten. Laut Alexander Schlaak, […]

„Regensburg ist der Gewinner“

Jahrelang zeichnete sich unter der Ägide von Kulturreferent Klemens Unger eine Zweiklassengesellschaft ab. Während Angebote für Erwachsene boomten, zeigte er bei der kulturellen Förderung Jugendlicher wenig Engagement. Das könnte sich dieses Jahr ändern. Zwischen 16. April und 12. Mai soll das Festival „überBrücken“ stattfinden, kostenlos und für jederfrau zugänglich. „Wir hoffen, dass wir ein paar […]

Kinderheim Kallmünz: Die „personifizierte Bosheit” und der Triebtäter

  “Eine Mauer des Schweigens.” Blick vom ehemaligen Kinderheim Laßleben in Kallmünz. Foto: privat Franziska Bühler (Name geändert) hat lange gebraucht, um über das zu reden, was ihr im Kinderheim Laßleben in Kallmünz passiert ist. Sie ist ein Opfer von Hans K., der sie in den 70ern über Jahre hinweg sexuell missbraucht hat. Franziska war […]

Betrugsverdacht gegen OB: Ermittlungen eingestellt

Eine Baustelle weniger für Hans Schaidinger. Die Regensburger Staatsanwaltschaft hat heute das Ermittlungsverfahren – unter anderem wegen „banden- und gewerbsmäßigen Betrugs” – gegen ihn, Bürgermeister Gerhard Weber und den ehemaligen CSU-Kreisvorsitzenden Peter Welnhofer eingestellt. Im vergangenen August hatten sechs Personen, CSU- und CSB-Mitglieder, Strafanzeigen gegen die drei wegen nicht bzw. zu wenig bezahlter Mandatsträgerbeiträge gestellt. […]

Ein emanzipiertes Dornröschen

Zum 200sten Geburtstag von Franz-Xaver von Schönwerth hat der Kinderhort in der Schönwerth-Straße den Märchenerzähler Oliver Machander eingeladen. Der erzählte Geschichten des bekannten Volkskundlers, der für die Oberpfalz etwa den Stellenwert haben dürfte wie die Gebrüder Grimm für Deutschland. Aber warum sind Märchen so weit verbreitet? „Und was sollte der Hans noch einmal alles machen?“ […]

Generalstaatsanwalt zum Fall Eisenberg: 16 Schüsse in Notwehr

„Alles andere wäre ein Wunder gewesen”, sagt Rechtsanwalt Andreas Tronicsek. Im Fall Tennessee Eisenberg hat die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg die Verfahrenseinstellung gegen die beiden Polizisten für rechtens erklärt. Eine ausführliche Begründung gibt es nicht. Generalstaatsanwalt Klaus Hubmann nimmt auf die „umfangreiche Begründung” der Regensburger Staatsanwaltschaft Bezug. Eisenberg habe sich mit einem gefährlichen Messer in der Hand […]

Physik hautnah

Warum ist Mehl ein billigerer Brennstoff, als Heizöl? Wie entstehen Tornados? Und warum kann eine Bahn in der Luft schweben, ohne umzukippen? Solche Fragen und viele mehr beantworten derzeit PhysikstudentInnen im Donaueinkaufszentrum und zeigen, dass Physik außerhalb des Schulunterrichts spannend sein kann. „Die Kugel wird mittels Reibung auf 10.000 Volt aufgeladen, die dringen jetzt durch […]

„Das Fremde ist nicht immer gleich auszumachen“

Ein Vegetarier und ein Fleischesser kämpfen um die Gunst einer Jury? Emanzipation durch Erotikshows? Das sollen Themen für einen Film sein? Vielleicht nicht in Hollywood, aber wer gestern Abend bei der Regensburger Kurzfilmwoche einen Preis haben wollte, musste schon etwas kreativer sein. „Eine Rede geschrieben?“ Pekka Veikkolainen (Foto) lacht bis über beide Ohren. „Nein ich […]

Historisch falsch, doch königstreu

Er sei nicht gekommen, um Salz in offene Wunden zu streuen. Nein, er wolle „Wunden salben”. Gut gelaunt, wenngleich nicht ganz freiwillig kam Generalkonservator Egon Greipl am Mittwochabend in den Regensburger Spitalgarten, um zur Frage „Napoleon und Bayern – kann man über das Jahr 1809 streiten?” zu referieren. Vorneweg: Greipls Antwort lautet „Nein”. Die historischen […]

Müllers Claqueure

Die Kritik an Bischof Gerhard Ludwig Müller wächst – spätestens seit seinem Nazi-Vergleich ist auch ein Gutteil der Gläubigen sauer auf den Regensburger Bischof. Langsam aber sicher werden auch die Bataillone pro Müller zusammengezogen. In einer gestern verbreiteten Stellungnahme hat sich die aktuelle Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes in der Diözese Regensburg, Elisabeth Popp, von den […]

Sozialticket abgelehnt

„In den Familien werden die falschen Prioritäten gesetzt”, weiß SPD-Fraktionschef Norbert Hartl. „Bei Hartz IV-Empfänger hat jeder ein Handy und Premiere”, beobachtet Ex-Sozialbürgermeisterin Petra Betz (CSU). Und Sozialbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) vermutet hinter dem Antrag für ein Sozialticket gar einen „Versuch mancher Leuten, mir eine mitzugeben”.

drin