„Eine Wahl gewinnt man nicht mit Inhalten, sondern mit Persönlichkeiten.“ Das sagen einige Strategen in der Regen sburger SPD. Die exponiertesten Persönlichkeiten dieser SPD – Bürgermeister Joachim Wolbergs und Landtagsabgeordnete Margit Wild – sind in der Vergangenheit mehrfach aneinandergeraten. Mehrfach kochten die gegenseitigen Animositäten öffentlich hoch. Mehrfach wurde anschließend verkündet, dass man sich mal die Meinung gegeigt habe, jetzt aber „alles vergeben und vergessen“ sei, das Kriegsbeil begraben werde und man nun „nach vorne“ blicke. Diese periodisch auftretende Verhaltensweise lässt sich aktuell wieder beobachten.
“Habe keine Ambitionen auf den OB-Posten.” Margit Wild.
Nach dem mäßigen Ergebnis für Margit Wild bei der Neuwahl als SPD-Vorsitzende, nebst Kampfabstimmung um ein Grußwort von Joachim Wolbergs und anschließenden öffentlichen Sticheleien und Anwürfen, wurde bei einer Vorstandssitzung am vergangenen Montag wieder einmal der Friede ausgerufen und erklärt, dass man künftig wieder „gemeinsam an einem Strang ziehen werde“. Um wessen Hals sich die Schlinge zusammenziehen wird, bleibt abzuwarten. Allerdings spricht einiges dafür, dass Margit Wild bis zur nächsten Wahl demontiert werden soll.
Einige Beobachter der Vorstandssitzung bezeichnen den verkündeten Frieden denn auch als „Waffenstillstand“.
Ein „Strategieteam“, das nun auf Vorschlag von Joachim Wolbergs installiert werden soll, weckt bei vielen die Befürchtung, dass dem frisch gewählten Regensburger SPD-Vorstand das Heft aus der Hand genommen werden soll. „Das riecht nach einem Küchenkabinett von Wolbergs’ Gnaden“, so ein Teilnehmer der Sitzung.
“Die Medien warten nur darauf, uns zu zerpflücken.” Fraktionschef Norbert Hartl.
Was die Aufgabe dieses „Strategieteams“ sein wird, liegt bislang noch im Argen. Immerhin eines steht bereits jetzt fest: Joachim Wolbergs wird die Besetzung maßgeblich bestimmen. Das Team soll – etwa nach dem Vorbild der zahlreichen Kommissionen, die Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder neben den gewählten Gremien installiert hatte – aus SPD-Mitgliedern und externen Beratern bestehen. Details will Wolbergs bei der nächsten Vorstandssitzung im September präsentieren.
Bei der Sitzung am Montag gab es durchaus unterschiedliche Sichtweisen zu den Aufgaben dieses „Teams“.
Während Margit Wild erklärte, dass ein Strategieteam für die „inhaltliche Entwicklung“ gut wäre, bekundete Fraktionschef Norbert Hartl, dass dieses Team ausschließlich für die Arbeit mit Blick auf die Kommunalwahl 2014 zuständig sei. Hier ist er sich mit Joachim Wolbergs einig, der ankündigt, dass das neue Strategieteam nach dem Vorbild des Teams beim letzten Kommunalwahlkampf agieren wird.
“Persönliche Animositäten gehören nicht in die Öffentlichkeit.” Altbürgermeisterin Christa Meier.
Was hat dieses Team damals erreicht?
Die Regensburger SPD erhielt – trotz CSU-Streit in der Hochphase – das schlechteste Ergebnis ihrer Nachkriegsgeschichte.
Von 13 SPD-Stadträten blieben elf.
Selbst bei der Stichwahl konnte Joachim Wolbergs gegen den seinerzeit arg gebeutelten Hans Schaidinger nicht gewinnen.
Aber:
Die SPD regiert trotz dieses Ergebnisses im Rathaus mit.
Joachim Wolbergs ist nicht nur Bürgermeister. Er erhielt bei der Wahl auch mehr Stimmen als die Partei und sitzt – da dies von vielen Genossen bereits als Erfolg gewertet wird – entsprechend fest im Sattel.
“Vergangenes vergessen.” Joachim Wolbergs.
Öffentliche Kritik von SPD-Mitgliedern an ihrem Bürgermeister gibt es nicht. Der einst als Konkurrent um die OB-Kandidatur gehandelte Tonio Walter sitzt zwar im Stadtrat, spielt aber keinerlei kommunalpolitische Rolle. Und der Stern von Margit Wild ist – das zeigt die zurückliegende Vorstandswahl – derzeit am Sinken.
Setzt das neue Strategieteam diesen Kurs konsequent fort, könnte Joachim Wolbergs tatsächlich der neue Oberbürgermeister werden – mit sieben SPD-Abgeordneten im Schlepptau und keiner Landtagsabgeordnete mehr im Genick, die ob ihrer exponierten Stellung zur Konkurrenz geraten könnte.
Mit Persönlichkeiten gewinnt man eben Wahlen. Und manchmal gewinnen bei Wahlen auch nur Personen.
Das UNESCO-Welterbekomitee wird sich bei ihrer derzeit laufenden Tagung in Brasilia nicht mit den Regensburger Ersatztrassen-Plänen befassen. Das wurde gestern bekannt. Damit bleibt die Frage, ob die beiden Trassen tatsächlich welterbeverträglich sind, bis auf weiteres ungeklärt. Ein Jahr abwarten – bis zur nächsten Tagung – will Oberbürgermeister Hans Schaidinger nun nicht. Er will direkt Kontakt […]
„Jugendoffiziere sind Referenten für Sicherheitspolitik“, sagt Steffen Gärtner. „Wir unterstützen die Lehrer als externe Vortragende bei den Themen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.“ Bundeswehr-Hauptmann Gärtner ist einer von 94 hauptamtlichen Jugendoffizieren in Deutschland. Als „wichtige Träger der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr“ sollen diese „vor allem im schulischen Bereich“ seit 1958 „einen wesentlichen Beitrag zur politischen Bildung“ leisten, heißt […]
+++ Aktueller Hinweis +++Aufgrund einer aktuellen Verlinkung des Wochenblatts Regensburg empfehlen wir folgende Texte zur Hintergrund-Lektüre:Nach Wochenblatt-Attacken: Uni stellt sich hinter ihren Mitarbeiter, 3.6.16Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Watchblog ein, 1.6.16“Ein Tiefpunkt des Journalismus in Regensburg”, 23.5.16+++ Aktueller Hinweis Ende +++ Kritische Betrachtungen des nationalen Stipendienprogramms – Ein Beitrag zu den Ursachen und Auswirkungen neoliberaler BildungspolitikDer Bundesrat […]
„Es ist absurd, in Afghanistan einen Frieden durch Krieg erzwingen zu wollen.“ Mit dem, was Matthias Zunhammer (Grüne Jugend) am Samstag auf dem Neupfarrplatz formuliert, steht er nicht allein. Eine übergroße Mehrheit in der deutschen Bevölkerung ist – verschiedenen Umfragen zufolge – gegen den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. An der Demonstration gegen den Krieg […]
Für vier Tage ist Ernst Holzinger von Israel nach Regensburg gekommen. Länger zu bleiben, wäre „zu aufregend“, sagt der fast 90jährige mehrfach. Sylvia Seifert vom Arbeitskreis Stolpersteine hat Holzinger eingeladen. 15 Stolpersteine werden am Montag von Künstler Gunter Demnig ins Pflaster gehämmert – zwei davon für Holzingers Eltern an ihrem Haus in der Weißenburgerstraße, von […]
Der kleine, aber feine Regensburger Verlag „edition buntehunde“ (Veröffentlichungen u.a.: „Begegnungen mit ehemaligen ZwangsarbeiterInnen“, Hg. Pax Christi u.a., „Der Wurstkuchlhund“ von Helmut Hoehn oder auch „Lisa … und dann kam ich ins Heim“, Hg. Thomas-Wiser-Haus) hat sich auf kleine Projekte mit regionalem Bezug und abseits des Mainstreams spezialisiert. Mit dem soeben in zweiter Auflage erschienenen […]
Dicke Luft in Tegernheim. Bei einem Gewitter vergangenen Freitag kam es in der Kanalisation in der Regensburger Nachbargemeinde zu einem Rückstau – über 40 Keller liefen nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr voll; die Bewohner standen zum Teil einen halben Meter hoch in Wasser und Fäkalien. Mehrere Feuerwehren – auch aus den Nachbargemeinden – waren acht […]
Es ist ein ungewöhnliches Objekt, das seit geraumer Zeit im Schaufenster eines Regensburger Immobilienmaklers angeboten wird. „Nach Gebot“ heißt es schlicht zum Preis. Wo die Immobilie normalerweise kurz beschrieben wird, steht lediglich die Formel: „Sie kommen als Fremder und gehen als Freund“.
Noch bis zum 29. August zeigt die Ostdeutsche Galerie eine umfassende Einzelausstellung mit über 60 repräsentativen Werken von Marcin Maciejowski. Der 36jährige ist aktueller Träger des mit 10.000 Euro dotierten Lovis Corinth Preises, der seit 1974 vom Kunstforum Ostdeutsche Galerie und der KünstlerGilde Esslingen vergeben wird. Ein Kunsttipp von Hubert Wiendl.
„Wahrnehmungsverschiebungen und großer kultureller Durst ermöglichten die triumphale Rückkehr unseres geliebten Ludwig I.“. Seit zwei Monaten schon verschönert das Reiterstandbild von König Ludwig I. den Regensburger Domplatz. Kulturreferent Klemens Unger und die Brauerei Bischofshof haben dies möglich gemacht – nicht zuletzt mit der vielbeachteten Aktion „Saufen fürs Welterbe“. Seit kurzem wird die Denkmalwanderung mit einer […]
Heute hat der Weber Manfred mal wieder allen gezeigt, wo in Bayern der Hammer hängt. Die EU will die Lebensbedingungen von Asylbewerbern europaweit angleichen und verbessern. Das passt vor allem der CSU so gar nicht. Und weil der Weber Mane es weit gebracht hat, seit einem Weilchen für die CSU im Europaparlament sitzt und dort […]
Unter keinem guten Stern steht der Gedenkstein für die Opfer des KZ-Außenlagers Colosseum in Regensburg Stadtamhof. Nach fast eineinhalbjähriger Diskussion hatte der Kulturausschuss im September 2009 immerhin beschlossen, den bis dahin versteckt stehenden Stein um 90 Grad zu versetzen und so besser sichtbar zu machen. Es dauerte erneut ein dreiviertel Jahr, bis dieser Beschluss Mitte […]
Wegen sexuellen Missbrauchs von drei Mädchen hat das Amtsgericht Tirschenreuth einen Strafbefehl gegen den beurlaubten Stadtpfarrer von Erbendorf (Diözese Regensburg) erlassen. Gegen August M. wurde darin eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten verhängt. Zudem soll er einen nicht näher genannten Geldbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung bezahlen. Anfang April war bekannt geworden, dass M. im Grundschulunterricht ein […]
Freiheitsberaubung, räuberische Erpressung und Körperverletzung sind nur die schwerwiegendsten Vorwürfe der Regensburger Staatsanwaltschaft gegen vier Männer, von denen die Kripo am Freitag drei festnehmen konnte. Nach einem 23jährigen wird derzeit noch gefahndet. Ein all zu unverfrorener Erpressungsversuch wurde dem Quartett zum Verhängnis. Die vier sollen bereits vorletzten Sonntag, acht Uhr morgens, im Stadtnorden einen 20jährigen […]
Hermann Benker – der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft übt scharfe Kritik an Staatsanwaltschaft und Innenminister. Foto: as Hermann Benker ist ein Freund klarer Worte. In Zusammenhang mit den tödlichen Schüssen auf den Studenten Tennessee Eisenberg hat sich der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft mehrfach zu Wort gemeldet. So hat er die – während der laufenden Ermittlungen […]
Braucht die Polizei eine unabhängige Kontrolle? Nicht aufgeklärte gewalttätige Übergriffe durch Beamte der bayerischen Spezialeinheit USK bei Fußballspielen und Demonstration, aber auch der Tod des Regensburger Studenten Tennessee Eisenberg haben Susanna Tausendfreund (Grüne) am Freitag veranlasst, zum Fachgespräch über dieses Thema ins Maximilianeum zu laden. Die Vertreter der Polizeigewerkschaften sind sich dort aber einig: Eine […]
Dass er von einem Kulturentwicklungsplan (KEP) nicht besonders viel hält – daraus hat Hans Schaidinger nie einen Hehl gemacht. Aber: Die Regensburger Rathaus-Koalition hat sich auf einen KEP geeinigt, der Kulturausschuss fasste vergangenes Jahr einen entsprechenden einstimmigen Beschluss und so macht der Oberbürgermeister eben mit – als Vorsitzender der Lenkungsgruppe, die den Weg zum KEP […]
„Der Vorfall ist uns bekannt. Aber wir haben dazu nichts auf dem Tisch. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.“ So lautet das Statement des Leitenden Oberstaatsanwalts Dr. Wolfhard Meindl zu dem erneuten Auftritt einer Gruppe von Prügel-Nazis in der Regensburger Altstadt. Wie berichtet waren die sechs Männer im Alter zwischen 19 und 38 Jahren am vergangenen […]
Die katholische Kirche hat vergangene Woche den Negativpreis „Verschlossene Auster“ verliehen bekommen. Die unabhängige Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche würdigte damit die mangelnde Offenheit gegenüber der Presse in Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal. Vorsitzender Thomas Leif: „Es wurde vertuscht, verleugnet und verheimlicht. Die katholische Kirche respektiert den Anspruch der Öffentlichkeit auf frühzeitige und vollständige Information nicht und widerspricht […]