SOZIALES SCHAUFENSTER

Entdecke Veranstaltungen in Regensburg Alle Kultur Oekologie Soziales Kino
Das Starkbierfest der Königstreuen wird für die Gebrüder Beckstein langsam aber sicher ein regelmäßiger Termin. Schon 2005 waren Günther Beckstein und sein Bruder Hellmut zur Feierlichkeit der trinkfesten Kini-Fans geladen.	Foto: Staudinger Da hat Erwin Huber keine Chance: Die Becksteins kommen heut im Doppelpack. „Zuerst muss man vielleicht zu einer Trauerfeier und nachher zu was Lustigem”, meint Dr. Beckstein gestern abend am Telefon. Sein Bruder kann ihm ein Lied davon singen – wenn er ihn denn mal trifft. Das ist heute abend der Fall: Dann treffen sich Günther und Hellmut Beckstein im Leeren Beutel. Der eine ist Wirtschaftsberater und wohnt in Bad Abbach, der andere ist Bayerischer Ministerpräsident und dürfte sich – im Verbund mit Erwin Huber – darüber freuen, dass man endlich wieder mal zu einem lustigen Termin geladen wurde. In der CSU gab es in letzter Zeit viele Trauerfeiern – Rauchverbot, Transrapid, miese Kommunalwahlergebnisse – und die Affäre bei der Bayerischen Landesbank könnte sich für Erwin Huber noch zur eigenen – politischen – Beerdigung auswachsen. Mittlerweile ist von 4,3 Milliarden Euro Verlust bei Immobilienspekulationen die Rede. Wieviel die Steuerzahler letztlich berappen müssen, steht freilich noch in den Sternen. Als Finanzminister und Mitglied des Kontrollorgans der BayernLB – dem Aufsichtsrat – steht CSU-Chef Huber unter Druck. Es gab schon Ärger mit Günther Beckstein. Die Opposition fordert lautstark seinen Rücktritt und vor der gestrigen CSU-Klausur mussten Beckstein und Huber auch noch Putsch-Gerüchte dementieren. Doch heute abend – im Leeren Beutel zu Regensburg – ist das kein Thema. Immerhin haben die Regensburger Königstreuen Erwin Huber und Günther Beckstein eingeladen und die stehen seit den 20 Jahren ihres Bestehens in einer Treue zur CSU wie es für ganz Bayern wohl nur noch Franz Josef Strauß – Gott selig – erleben durfte. Der Wanderpokal der König-Ludwig-Fans – die Salvatorkette – ist seit Anbeginn fest in christsozialen Händen. Heute abend gibt’s Ketten, Bier – und Gesprächsbedarf? Fest hinter der CSU stehen die Regensburger Königstreuen: Philipp Graf von und zu Lerchenfeld, Oberbürgermeister Hans Schaidinger und zuletzt Erwin Huber waren schon Träger der alljährlich verliehenen Salvatorkette. Ebenso fest stehen die trinkfesten Mitglieder des gemeinnützigen Vereins um ihren Vorsitzenden, den Hofmann Toni, aber auch hinter den bayerischen Königen aus dem Hause Wittelsbach.
Hans Schaidinger – Salvatorketten-Träger 2005 – mit seinem damaligen Laudator Günther Beckstein.	Fotos: StaudingerSo schön kann Bayern sein: Der letztjährige Preisträger Erwin Huber mit dem Königstreuen-Kini Anton Hofmann.War – standesgemäß – der erste Träger der Salvatorkette: Der CSU-Abgeordnete Philipp Graf von und zu Lerchenfeld.
„Dies gilt ganz besonders für König Ludwig II, der für uns nicht nur ein Märchenkönig ist, sondern durchaus in seiner realen geschichtlichen Bedeutung als König, der immer den Frieden im Inneren und Äußeren angestrebt hat, in das allgemeine Bewußtsein gerückt werden soll”, heißt es auf ihrer Homepage. Der „Kini” sei deshalb als Vorbild „brauchbar”, heißt es weiter. Dass Monarchie und Demokratie durchaus zusammenpassen, hat schon Franz Josef Strauß bewiesen, den die Königstreuen mit den Worten zitieren: „Ihr braucht keinen König, ihr habt doch mich.” Dem aktuellen Ministerpräsidenten, der sich wahrscheinlich mit ein bisserl Wehmut an die Zeit des just in Regensburg verstorbenen Strauß zurückerinnern dürfte, wird nun heute abend die Ehre zuteil, das traditionsreiche Schmuckstück der Königstreuen entgegennehmen zu dürfen. Günther Beckstein empfängt die Salvatorkette von seinem Tandem-Partner Erwin Huber. Nach der Verleihung hofft ein anderer Beckstein, Günthers älterer Bruder Hellmut, „dass wir uns noch ein paar Minuten unterhalten können”. Die beiden pflegen „ein sehr gutes Verhältnis”. Aber persönlich sieht man sich immer seltener, seit der Jüngere es zum Landesvater gebracht hat. Da werden solche Termine auch zum Familientreff genutzt. Während die Gebrüder plauschen, kann sich Erwin Huber unterdessen mit Hans Schaidinger und Peter Welnhofer zusammensetzen. Der eine, Schaidinger, sitzt ebenso wie Huber und viele Parteifreunde im Aufsichtsrat der BayernLB, der als Kontrollinstanz jäh versagte und dem Steuerzahler Milliardenverluste bescherte. Ohnehin ist dieser Aufsichtsrat eine Hochburg der CSU. Der andere, Welnhofer, wurde als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses eingesetzt, der die Affäre prüfen, Versäumnisse und Verantwortliche benennen soll. Dann muss am Ende der Untersuchungen vielleicht gar keine Trauerfeier stehen. Vielleicht lässt sich im Verbund mit dem CSU-Parteichef auch der Machtkampf in Regensburg endlich klären. Es muss endlich jemand rasiert werden. Hellmut Beckstein jedenfalls hofft für den heutigen Abend auf eine „nette Veranstaltung”. Los geht’s um 17 Uhr. Beckstein und Huber haben sich für 20 Uhr angekündigt. Daneben zahlreiche Medien. Wenn das der Kini noch erleben hätte dürfen.

Machtworte, Sachpolitik, gestörte Wahrnehmung

Sachpolitik. Zu der soll man zurückkehren. Und zur Geschlossenheit. Das hat Erwin Huber gestern bei der CSU-Klausur im Rahmen eines – Trommelwirbel – „Machtworts” – gefordert. Ich dachte, die sind in Wildbad Kreuth und nicht in Regensburg. Hier fordert man ja auch in regelmäßigen Abständen „Geschlossenheit” und „Sachpolitik”. So ist das halt, wenn man – […]

Essen angebrannt! Feuer in Einfamilienhaus

Es ging noch glimpflich ab! Am Freitag, etwa gegen 20 Uhr, wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung zu einem Einfamilienhaus in der Universitätsstraße gerufen. Die Einsatzkräfte reagierten schnell, rückten mit mehreren Löschzügen aus, und konnten Schlimmeres verhindern. Essen war auf dem Herd angebrannt. Die heißen Gase im Dunstabzug entfachten Feuer. Vom Dach aus konnten die […]

Übermorgen war gestern

Eine Zukunft, wie sie sich keiner wünschen kann, schwebt der (im Bild) vor. Im Film „Jesus Camp” der gestern im Rahmen des Filmfestivals „übermorgen” gezeigt wurde, zeichnete sich ein bedrohliches Bild religiöser Indoktrination von Kindern durch evangelikale Christen in den USA ab. Verständlich, dass dieses Vorgehen von allen Vertretern der anschließenden Diskussionsrunde – katholisch, evangelisch […]

Gigantischer Kippen-Schwarzmarkt

Kaum haben wir in unserer gestrigen Ausgabe über das Strafverfahren gegen einen griechischen Kurierfahrer berichtet, der im Dezember mit sieben Millionen Zigaretten in der Nähe von Wernberg aufgegriffen worden war, erreicht uns die nächste Erfolgsmeldung. Der niederbayerische Zoll hat am Freitag bei einer Lkw-Kontrolle 7,6 Millionen Zigaretten der Marke „Jin Ling“ sichergestellt. Damit fielen den […]

Ohne Schlauderer zu den Bayern

Günter Güttler muss zunehmend mit Ausfällen kämpfen. Nach dem standesgemäßen 7:0 (!) gegen den Freien TuS im Toto-Pokal tritt der SSV Jahn heute um 14 Uhr gegen die Münchner Bayern an. Die liegen in der Tabelle auf Platz 10, nur drei Punkte hinter dem SSV. Bisher hat der Jahn in fünf Spielen nur ein Mal […]

Sieben Millionen Kippen!

Lkw-Fahrer schaffte es mit heißer Ware über fünf Grenzen – jetzt stand er vorm Schöffengericht. Die Freude der Zollbeamten war riesig, als sie am 4. Dezember des vergangenen Jahres bei Wernberg einen aus Griechenland kommenden Kühltransporter kontrollierten, denn unter Kartons mit Paprikaschoten waren 28 Europaletten mit 34.642 Stangen – natürlich unverzollter – Zigaretten versteckt. Es […]

Ein Schlegl-Gremium für Stuhl-Fragen – das regt auf

Manche sind eben schneller. Wenn die Bundeswehr eine Notbrücke für Panzer baut, dauert das einen halben Tag. Um einen provisorischen Fußgängersteg von Steinweg nach Stadtamhof einzurichten, dauert es fast einen Monat. „Geht nicht anders”, wird behauptet. Geht’s noch? Bis die Protzenweiherbrücke abgerissen ist, ließe sich auch eine Übergangslösung finden – wenn denn der politische Wille […]

Flüchtlingsgeld wird vom Staat einbehalten

Die nach Serbien abgeschobene Nebahate J. muss dort mit 170 Euro über die Runden kommen. Sie wohnt derzeit in einer Absteige in der Nähe von Belgrad. Von den 300 Euro, die ihre Familie für sie gesammelt hatte, wurden 130 Euro vom Staat einbehalten – für „vermutete Abschiebungskosten”. Das teilte die Ausländerbehörde Gütersloh nach Rücksprache mit […]

Die Frage der Woche

Unsere Redaktion hat beschlossen, künftig jede Woche einer Frage ernsthaft nachzugehen, die Leser an uns stellen, zu recherchieren und nach Ablauf einer Woche unsere Ergebnisse zu präsentieren. Freilich nehmen wir dabei gerne auch die Unterstützung unserer Leser in Anspruch. Die erste Frage kam unaufgefordert, sie kam mit zwei kryptischen Fotos und auch noch anonym – […]

Jugend gegen Notstand

Kundgebung gegen die Militarisierung der Gesellschaft. Bundeswehr unter dem Stichwort „Heimatschutz” in der Regierung? „Nein, danke”, meinten dazu die vielleicht 40 Jugendlichen vom „Jugendaktionsausschuss gegen Notstand der Republik”, die am Dienstag vor dem Alten Rathaus eine Kundgebung abhielten. Sie sehen darin einen weiteren Schritt zur Militarisierung der Gesellschaft. „Die Bundeswehr ist im Inland aktiv und […]

Flüchtlingsgeld verschwunden – JVA: „Polizisten erhielten die komplette Summe”

Abschiebung: Familie sammelte Geld, jetzt fehlen 200 Euro. Nebahate J. ist mittlerweile in Serbien. Das Ausländeramt Gütersloh, das dafür bekannt ist „Schüblinge” auch aus Krankenhäusern zu holen, sie ins Flugzeug zu stecken und dann sich selbst zu überlassen, hat ganze Arbeit geleistet. Von Regensburg aus wurde die Frau am frühen Dienstagmorgen zum Flughafen Düsseldorf gebracht. […]

Zum Rachefeldzug wird die Hand gereicht

Martina Dräxlmaier wird – schon mal vorab – aus der Fraktion geworfen. Fünf Parias gibt es unter der 20 neu gewählten CSU-Stadträten. Eine von ihnen – Martina Dräxlmaier – soll nun einen Kopf kürzer gemacht werden. Das hat der noch amtierende Fraktionsvorstand um Rudi Eberwein, der die Fraktion in „ruhiges Fahrwasser” führen wollte, gestern verkündet. […]

Ein Aprilscherz, Schlamm und Beton

„Hoffentlich ist es Beton” – ein altbewährter Slogan der Bauindustrie. Aus Beton werden auch Stadthallen gebaut. Allerdings nicht in die Bahnhofspost – unser Aufmacher war ein April-Scherz. Es ist nicht jedem aufgefallen. Kein Wunder. Manche machen solche April-Scherze ja schon im Dezember. Hoffentlich konnten Sie lachen. Mich zerreißt es ja jetzt noch beim Gedanken an […]

Von Freud und Leid des Gebrauchtmöbelhändlers

Untertauchen war dieses Mal nicht drin – Betrüger muss hinter Gitter. Mit einem Dauerkunden in Sachen Eigentumskriminalität musste sich gestern das Schöffengericht Regensburg unter Vorsitz von Richter Norbert Brem befassen. Auf der Anklagebank saß ein – inzwischen wohnsitzloser – ehemaliger Gebrauchtmöbelhändler aus dem Stadtosten von Regensburg. Diesmal warf ihm die Staatsanwaltschaft „20 tatmehrheitliche Fälle des […]

„Fruchtloses Gespräch”

Überraschend ist es nicht, dass beim Gespräch zwischen Oberbürgermeister Hans Schaidinger (im Bild: Schaidinger nach der gewonnenen Stichwahl) und je einem Vertreter der anderen Parteien nichts Neues herauskam. Erst auf Druck von Joachim Wolbergs soll Schaidinger sich bereit erklärt haben, auch die Erzfeinde von der CSU-Abspaltung CSB und die ideologischen Feinde von Die Linke zu […]

Liberale nominierten

Zur Land- und Bezirkstagswahl im Kolpinghaus wählten die Regensburger Liberalen für den Stimmkreis 306 – Regensburg-Stadt – Maximilian Teufel einstimmig zu Ihrem Stimmkreiskandidaten für den Landtag. Ebenso nominierte die Regensburger FDP ihre Kreisvorsitzende, Gabriele Opitz, zur Kandidatin für den Bezirkstag.

Mehr Musik im Bezirk?

In den Stadtrat hat es Uli Teichmann nicht geschafft, jetzt will das Regensburger Original bei der Wahl zum Bezirkstag wissen. Der 65jährige wurde vergangenen Sonntag für Die Linke im Stimmkreis Stadt Regensburg als Kandidat nominiert. Für den Landtag kandidiert Neu-Stadtrat Richard Spieß.

Rücktritt für die Wahlkampf-Kasse

Weil er sich, laut eigener Aussage, auf seine Arbeit im Kreisvorstand konzentrieren will, ist Rudi Beier nach über einem Jahrzehnt als Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Konradsiedlung-Wutzlhofen zurückgetreten. Als sein Nachfolger – bis zur nächsten Jahresversammlung – wurde am Dienstag mit 31 von 39 Stimmen Herbert Lorenz gewählt. Baier bleibt Stellvertreter. Er gewann eine Kampfabstimmung gegen Erich […]

Streik! Wenn der Postmann gar nicht klingelt

110 Postboten befanden sich gestern in der Stadt Regensburg im Streik. Betroffen waren die Paket- und Briefzustellung. In aller Früh – um 6.30 Uhr – zogen knapp 200 Briefzusteller vom Hauptbahnhof zum Streiklokal Antoniushaus. Die Gewerkschaft verdi hatte zu den bayernweiten Warnstreiks aufgerufen. Die Streikenden wenden sich gegen die geplante Erhöhung der Wochenarbeitszeit von 38,5 […]

drin